Monatsforum November Mamis 2013

Unverheiratet - Part II

Unverheiratet - Part II

Babybauch November13

Beitrag melden

Hallo, hat einer von euch die Situation, dass ihr mit dem Vater des Kindes nicht verheiratet seid, aber zusammen lebt und die Mutter dass alleinige Sorgerecht besitzt? Oder habt ihr alle geteiltes Sorgerecht beantragt? Und: Es ist doch so, dass das Kind automatisch mit dem Nachnamen der Mutter auf die Welt kommt - wenn nicht vor Geburt anderst geregelt, oder?


Tinka2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Hallo. Komme aus dem Januarbus. Bei der Geburt unseres ersten Kindes waren wir auch nicht verheiratet. Nach der Geburt mussten wir dann zusammen zum Standesamt der Geburtsstadt unser kind anmelden. Dort hat mein jetztiger mann die Vaterschaft anerkannt und wir haben direkt den Nachnamen vom kleinen ändern lassen ( offiziell hatte er nach der geburt automatisch den namen der mutter). Haben aber im Krankenhaus schon gesagt dass er den nachnamen des vaters bekommt, dann haben die schon alle unterlagenDwie u-heft mit dem zukünftigen namen ausgefüllt. Dann sind wir noch zum jugendamt in der stadt wo wir wohnen und haben dort das geteilte sorgerecht beantragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Ich wohne(noch) nicht mit meinem Freund zusammen, hab mich aber vorher schon informiert.. Dieser Berater meinte zu mir, das wenn ich das alleinige Sorgerecht habe ist es besser falls wir uns mal trennen sollten, zwecks Unterschrift und solche Kleinigkeiten. Werde ich aber trotzdem nicht tun, wir werden ein geteiltes Sorgerecht machen. Und wenn mein Freund vor der Geburt die Vaterschaft anerkennt, können wir uns aussuchen welchen Nachnamen. Wenn nicht, würde es wieder was kosten wenn man nach der Geburt den Nachnamen vom Vater haben möchte fürs Kind. Und auch wenn ich meinen Nachnamen geben würde, würde die Namensänderung fürs Kind auch wieder was kosten wenn wir heiraten. so hat er mir das gesagt :-) Also werden wir demnächst die Vaterschaft anerkennen und mein Kind bekommt den Nachnamen des Vaters, und das Sorgerecht teilen wir uns auch.


little-lion

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Wir waren beim 1. Kind auch noch nicht verheiratet. Unsere Tochter hat meinen Nachnamen (den wir jetzt alle tragen) und ich hatte alleiniges Sorgerecht.


monochris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babybauch November13

Bei mir ist es noch lustiger: ich bin - noch - verheiratet, mein Baby ist aber von meinem Freund. Der wiederum möchte, dass das Baby seinen Namen bekommt (verständlich, wer will schon, dass sein Kind nach dem Ex heißt) und ein geteiltes Sorgerecht. Bislang habe ich niemanden beim Jungendamt erreicht, aber von anderen Seiten wurde mir gesagt, dass es vor der Geburt kostenfrei ist, eine Vaterschaft anzuerkennen und den Familiennamen für das Baby auszusuchen. Bei mir wird es voraussichtlich so sein, dass mein (Noch-)Mann der Anerkennung zustimmen muss - da er nur Vorteile von der Nichtvaterschaft hat, wird er das auch tun... LG