bikerteddy
Wir sind nicht verheiratet wollen aber gemeinsames Sorgerecht und die kleine soll den Nachnamen von meinem Freund bekommen (wie der große). Muss man da vorher eine Vaterschaftsannerkennung machen? Oder geht das auch ohne?
Ich kenne mich damit jetzt nicht aus, kann mir aber nicht vorstellen, dass Dein Kind ohne Vaterschaftsanerkennung bei unverheirateter Mutter einfach so den Namen Deines Freundes haben darf und Dein Freund einfach so ein geteiltes Sorgerecht. Ich würde einfach mal beim Bürgerbüro anrufen, die können Dir bestimmt weiterhelfen.
Wenn es gleich von Anfang an so sein soll, müsstet ihr vorher zum Jugendamt (oder Notar, das kostet allerdings). Ich war diesmal zu spät dran und hab erst einen Termin Anfang Juni bekommen, wahrscheinlich zu spät. Naja, muss auch irgendwie gehen. Zur Not muss man die Geburtsurkunde später ändern. Aber ich glaube, die Vaterschaftsanerkennung kann man glaub ich auch vorm Standesamt machen. Die Sorgeerklärung aber nicht.
Bei uns hier in Sachsen kann man das im kh machen,da wird man gefragt wie das kind mit nachnamen heißen soll....vaterschaftserkennung und sorgerecht würde ich schon vor der geburt machen. ansonsten musst du das alles e vorher erledigen und nach der geburt aufs standesamt und es umändern lassen. liebe grüße aus dem maibus
Da wir das auch haben machen lassen kann ich dir das ganz genau sagen! Ihr holt euch einen Termin auf dem Jugendamt zur Vaterschaftsanerkennung (vor der Geburt des Babys) dort muß dein Freund dann die Vater schaft anerkennen und ihr müßt das gemeinsamme Sorgerecht unterschreiben (bei unverheirateten hat nämlich automatisch die Mutter die Alleinsorge) ja und den Namen könnt ihr dann auch gleich sagen das es eben wie dein Freund heißen soll aber das muß ja dann in der Klinik noch mal gesagt werden! Das alles kostet nur zeit und keienn Pennig Geld Solltet ihr das nicht vor Geburt machen kann das unter umständen nachher teuer werden den das Standesamt nimmt mitlerweile echt kohle dafür nur das ein Mann die Vaterschaft anerkennt und man hat noch rennerei, wenn ihr es beim Jugendamt macht braucht ihr euch nach Geburt um nix mehr zu kümmern, Papa steht in der Geburtsurkunge Sorgerecht ist geregelt was will man mehr Hoffe konnte dir weiterhelfen Lg
Genau, Termin beim Jugendamt geht in größeren Städten schnell. Ich habe nur 3 Wochen Wartezeit nachdem ich angerufen hatte. Dort machst Du Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsteilung und Im Internet gibt es schon Vordrucke zur Namensgebung, den füllst Du dann im KH aus. Sollte Dein KH nicht die Unterlagen ans Standesamt weitergeben (gibt es auch, musst Du fragen!), dann musst Du mit allem persönlich zum Standesamt. Das ganze sollte 7 Tage nach Geburt erfolgen. Das musst Du mitbringen: Standesamt – Ausstellung Geburtsurkunde • Beglaubigte Abschrift aus Familenbuch – Geburtsurkunde und / oder • Beglaubigte Übersetzung Geburtsurkunde • formlose Erklärung der Eltern zum Vor- und Familiennamen des Kindes • Kopie des gültigen Personalausweises oder Reisepasses beider Elternteile ggf. mit Aufenthaltstitel • Vaterschaftsanerkennung und Zustimmungserklärung der Mutter im Original • Soll das Kind den Familiennamen des Vaters erhalten? Namenserteilung beim Standesamt oder Sorgeerklärung beim Jugendamt