Monatsforum Juli Mamis 2016

Wie verbringt ihr die aktive Spielzeit mit euren Babys?

Wie verbringt ihr die aktive Spielzeit mit euren Babys?

Friederike1

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Lauri interessiert sich vorrangig für Spielzeug, genauer gesagt die Wohnungseinrichtung und sucht sich da immer schnell was Neues. Wenn ich daneben sitze, macht er eben sein Ding, beachtet mich auch kaum. Und wenn ich woanders hingehe oder ich mich mit etwas anderem beschäftige, folgt er meist bzw. will dann natürlich das haben was ich gerade in der Hand habe. Fingerspiele interessieren ihn kaum noch. Toben, kitzeln und solche Dinge gehen zwischendurch immer. Wenn ich ihn frage, wo sich etwas bestimmtes befindet, schaut er in diese Richtung. Aber ansonsten sucht er mich nicht wirklich zum Spielen. Wie macht ihr das denn, wenn sich eure mit etwas beschäftigen und ihr daneben sitzt, erklärt ihr dann was dazu oder lasst ihr sie einfach machen? Ich frage deshalb, weil ich mir über die Sprachanregung so meine Gedanken mache. Er ist ja viel mit mir allein und wenn er so vor sich hin spielt, was er eben sehr oft macht und ich kaum was sagen würde, bekäme er ja kaum Anregung... Sitzt er im Kinderwagen erzähl ich ja auch nicht sehr viel. Kommentiere maximal was er eben gerade betrachtet oder ich zeige ihm etwas. Liebe Grüße


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ich mach das auch kaum anders. Wenn ich was mit ihr mach Erklär ich ihr das meiste. Oder sag was Mama grad macht. Was sie aber liebt und ich gerne mit ihr mach sind bilderbücher vorlesen. Das liebt sie. Dann sag ich "eine schwarze Katze. Die macht miau" also mit Farbe und je nachdem n laut. Die laute findet sie oft komisch. Ich wollte eigentlich abends mit ihr lesen als abendroutine. Werde das aber dann machen wenn sie etwas älter ist und das zum einschlafen braucht. Solange mach ich das mit den Büchern zwischendrin. Immer wieder. Da kann ich sie lang mit beschäftigen xD


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Leon beschäftigt sich auch viel selber, erkundet das Haus und spielt mit seinen Spielsachen. Was er total gern macht is türmen umwerfen. Da wird die Mama dann gebraucht Ich rede schon auch viel mit ihm bin aber jetzt auch nicht so der Typ der ständig quatscht. Leon hingegen plappert die ganze Zeit so vor sich hin... Und Bilderbücher und fühlbücher mag er auch aber lange kann ich ihn damit nicht beschäftigen. Lg


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Bei uns ist es genau so wie bei dir. Jeder einzelne Punkt den du nennst... ich denke das ist ok so und musst die wegen Sprache etc. keine Gedanken machen


russiaolga30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Von Selbstbeschäftigung ist bei uns keine Rede. An manchen Tagen hab ich Glück wenn ich mal 10 Minuten weg darf. Ich werd eigentlich den ganzen Tag in Beschlag genommen zum Hopsen, Vorlesen, Singen und Zeigen...... Sie beschäftigt sich nicht allein. Manchmal mag ich nicht mehr reden und dann brabbelt sie mir was im Buch steht. Ich denk es ist gut so wie du es machst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Das Sprechen kommt schon. Wenn Johann alleine spielt, lass ich ihn einfach machen, kommentiere Mal hier und da was, aber ansonsten mach ich nur aktiv mit, wenn er das will. Das gemeinsame Spielen kommt erst sehr viel später. LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Bei uns ist es etwas anders, weil momentan mein Mann und ich beide zu Hause sind. Da reden wir natürlich viel miteinander und kommentieren, was unser Baby gerade macht. Unsere Kleine hat momentan drei absolute Lieblingsbeschäftigungen: den Puzzleteppich aus Moosgummi wieder auseinanderpflücken, sowie ich ihn zusammengesteckt habe; Mamas Hausschuhe von ihren Füßen klauen und hingebungsvoll in den Händen drehen und wenden und außerdem ablecken ; ihre Stapelbecher auseinandernehmen. Egal was sie gerade macht: Wenn ich die Stapelbecher ineinander stecke und damit etwas klappere, kommt sie sofort angerobbt/-gekrabbelt und nimmt sie wieder auseinander. Danach widmet sie sich dann gleich wieder was anderem (meist eben meinen Hausschuhen). Bücher sind hier noch nicht so der Renner. Aber bei ihren büchervernarrten Eltern wird das wohl auch nur eine Frage der Zeit sein.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

das mit dem Puzzle-Teppich und auch mit den Hausschuhen macht Alida genau so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Bei euch sind es wenigstens Hausschuhe... Dank Fußbodenheizung hat hier keiner Hausschuhe. Schuhe sind hier trotzdem gern gesehene Beißringe Genau wie Katzenfutter scheinbar furchtbar lecker ist... LG Lilly


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

das Katzenfutter konnte ich grade noch so abwenden, so schnell konnt ich gar net gucken sie matschte schon aufgeregt darin rum Mittlerweile weiß sie, dass es Gizmo Platz Is und bleibt in Sicherheitsabstand davor in krabbelposition... also natürlich solange sie weiß, dass ich sie beobachte Aber beruhigend zu wissen, dass nicht nur mein Kind Katzenfutter spannend findet


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Katzenfutter ist bei uns auch der Hit... Armer Kater kann gar nicht mehr in ruhe fressen wenn ich leon nicht in seinem Stuhl parke so lange Er hat auch schon ein Stückchen probiert als ich nicht aufgepasst habe Aber was für die Katze gut ist...


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Na dann ist mein Baby wenigstens nicht "unnormal".


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

ich mache das ähnlich wie du. FALLS die kleine mal alleine spielt, lass ich sie. aber meist muss ich mindestens mit ihr quatschen. fingerspiele sind zur zeit langweilig, bücher interessieren sie gar nicht. zur zeit ist "rückwärts puzzeln" mit den puzzlematten (scheint ja ein beliebtes spiel zu sein) und auf mama klettern das lieblingsspiel. und wenn ich mal in der küche bin, zieht sie sich gleich an meinem hosenbein hoch, so dass ich kaum ein schritt machen kann. türme aus bauklötzen umwerfen empfindet sie eher als pflicht statt als spiel. die müssen einfach nebeneinander liegen statt aufeinander!


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Danke für eure Rückmeldungen. Na da scheint es ja bei den meisten von uns ähnlich zu laufen. Und vor allem scheinen die Interessen auch gerade sehr ähnlich zu sein. Bücher und Stapelbecher kommen bei meinem Kleinen auch gut an, aber lange befasst er sich auch damit nicht. ja, ja und in der Küche am Hosenbein hängen, kenn ich auch zu gut. Wehe er bekommt nicht mit was Mama da am Küchentisch macht...