Friederike1
Hallo Mädels, rein interessehalber: Liest denn schon jemand von euch vor? Ich würde es ja gern tun, aber jedes Buch was ich in die Hand nehme, will mein Kleiner sofort haben und quengelt, wenn er es nicht bekommt. Also schauen wir uns max. babytaugliche Bilderbücher an, die er auch mal anlutschen kann... Liebe Grüße
Das ist völlig normal. Bei den meisten Kindern fängt es erst mir über einem Jahr an, dass man mal was lesen kann ohne dass das Buch gleich aus den Händen gerissen wird ;) ich glaube mein Großer war 14 oder 16 Monate als die ersten Bücher mit Text allmählich interessant wurden. Wir hatten dann zwei drei Bücher, die er heute mit 2,5 noch innig liebt und von da an wurde es immer mehr. Inzwischen lesen wir Bücher für 3-Jährige und älter. Er kramt aber auch ab und an noch die angeknabberten Bilderbücher aus Babyzeiten raus
Und nein, ich lese Johann nicht vor. Immer wenn ich es versuche passiert das Gleiche wie beim Großen damals. Sie werden mir aus der Hand gerissen und in alle Richtungen gedreht, dass man keine Chance hat was zu lesen.
LG Lilly
Ich lese schon geraume Zeit vor. Wir haben verschiedene Bücher, nur Bilder oder mit etwas Schrift, Fensterbücher oder Fühlbücher. Haben ein Buch mit tollen Bildern, etwas Schrift (Reime) und Sternen die rausstiepeln. Es heißt 10 kleine Sterne und sie liebt es. Sie liebt es umzublättern und kann meist nicht abwarten bis ich fertig bin beim Lesen. Wir haben eine Bücherkiste und lesen oft vor, aber sie blättert eben gern weiter.
Wir lesen auch schon vor, insbesondere mein Mann. Der Renner sind Geschichten von Pittiplatsch. Aber am allerliebsten "liest" meine kleine Madame selbst. Wir waren übers Wochenende in Hamburg, wobei ich die knapp 600 km pro Strecke jeweils in zwei Etappen (also mit Übernachtung zwischendrin) gefahren bin. Die meiste Zeit hat mein kleiner Liebling verpennt, aber wenn sie doch mal wach wurde, dann habe ich ihr so ein kleines Faltbuch von Pittiplatsch gegeben, das meine Schwiegermutter bei Lidl gekauft hat. Das liiiiiiebt sie und hat mir da locker 30 Minuten lang "vorgelesen". Das war sooooo niedlich! Aber Bücher mit Papierseiten müssen wir wirklich aus ihrer Reichweite halten. Sie blättert sehr gern selbst um, was bei Bilderbüchern auch okay ist, aber die normalen Papierseiten leiden da doch ganz schön drunter. Ob meine Maus nun wirklich was davon hat, dass ihr vorgelesen wird, weiß natürlich keiner. Ist aber auch egal, uns gefällt es jedenfalls.
Vorlesen nicht aber Bücher an sich anzuschauen liebt meine :) da zeigt sie mittlerweile selber auf was was ich erklären soll was das ist. Das macht sie seit Monaten auch überall. Da zeigt sie mit dem zeigefinger aufwas und sagt "da" und wartet drauf bis Mama oder jemand ihr sagt was das ist xD Aber das,geschriebene vorlesen ist zu langweilig für sie. Das kommt aber irgendwann schon :)
das würde hier noch keinen sinn machen lach, alles was er aus papier in die hände bekommt ist danach mindestens konfetti
wenn ich ihn zum gute nacht vorlesen zur großen mitnehme bleibt er zwar ruhig aber grabscht schon immer nach dem buch. bei unserer tochter haben wir glaub ich so mit 1 1/2 - 2 angefangen regelmäßig vorzulesen was sie wollte oder wir mal ausgesucht haben udn heute gehts immer noch keum ohne. sie hat so viele bücher .......wenn sie mal lesen kann demnächst hat sie viel zu tun
Ja, schon länger. Mittlerweile scheint er auch zu begreifen, dass man die Dinger nicht aufessen soll und er sitzt oft versunken in ein Bilderbuch in seiner Spielecke oder seinem Laufstall...
Seit einem Vierteljahr (Ritual und so!) lesen wir abends das gleiche Gutenachtbuch vor, und dieses auch wirklich nur dann. Und mittlerweile gibt es Stellen, an denen er immer lacht
... und er versucht auch nicht mehr, es mir aus der Hand zu reißen...
Danke für eure Beiträge. Ist jetzt nicht wirklich repräsentativ, aber die Tendenz scheint zu sein, dass die Mädels geduldiger sind beim sich vorlesen lassen. Außer bei Rübenkind sind unsere Jungs ja doch eher daran interessiert die Teile zu zerpflücken.
@ Gustavinchen: Herrlich, kann mir richtig gut bildlich vorstellen, wie die Kleine euch auf der Autofahrt vorliest!
Zum teil habt ihr ja geschrieben, welche Bücher ihr habt. Bin für weitere Empfehlungen sehr dankbar, da mich Google-Recherchen immer erschlagen... Welche Gute-Nacht-Geschichten sind denn empfehlenswert (Rübenkind, was habt ihr?).
Liebe Grüße
Wir haben "Wie kleine Tiere schlafen gehen". Ist ein bisschen interaktiv, weil man das, was das Tier bei seinem Kind macht, natürlich während dem vorlesen auch machen kann. (Sohnemann findet den Affen, der erst einen Floh vom Po seines Kindes zupft und ihm dann noch ein Küsschen gibt, sehr witzig, weil ich die Stelle immer mit ganz hoher Stimme vorlese.)
klingt ja süß! Dank dir!
Hallo, wir haben zur Geburt ein Buch geschenkt bekommen, das heißt : "weißt du wie lieb ich dich habe?" Das finde ich so toll, gerade mag er aber lieber Bücher mit vielen bunten Bildern oder Fotobücher mit Fotos von Papa und Hund drin. Dazu erzähle ich etwas und er hört zu bzw. fängt auch an, selbst was darüber zu "erzählen ". Aber wenn er älter ist, möchte ich ihm das gerne vorlesen weil es so süß geschrieben ist. Lg
Der Titel klingt sehr vielversprechend. Such ich mal raus. Vielen Dank!
Wir lesen auch vor, aber oft in Verbindung mit dem Vorlesen für unsere Große. "Wie kleine Tiere schlafen gehen" haben wir auch und das hat unsere Große geliebt. Muss ich für den Kleinen direkt mal raus suchen (wir haben so viele Bücher, dass ich den Überblick verloren habe). "Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe", haben wir auch. Das wurde für unsere Große (jetzt 3,5 J.) aber erst später interessant. Zur Zeit der absolute Renner bei uns: " Die Grille mit der Brille". Das hat unsere Große geschenkt bekommen, als sie ca ein Jahr war und es war das erste Buch, wo sie mit gesprochen hat, nachdem wir es einige Mal vorgelesen hatten. Der Kleine liebt es jetzt auch und lacht immer an den selben Stellen richtig laut
Bei meiner Kleinen macht das noch keinen Sinn! Sie ist aber abends immer mit dabei, wenn ich dem Großen vorlese. Ich glaube, sie wird sich frühestens erst in einem halben Jahr dafür interssieren, mal schauen LG.
Also das erste Buch, das meinen geoßen damals WIRKLICH fasziniert hat und das man ihm zwanzig Mal am ytag vorlesen musste plötzlich war "Wohin fährst du kleiner Traktor?" Wir haben dann noch Laster, Feuerwehr und Bagger aus der Reihenim Laufe eines Jahres geschenkt und die kramt er echt immer noch raus. Es steht "ab 2" drauf, aber das passt für uns zumindest gar nicht, also es geht spätestens ab 18 Monaten denke ich, wenn nicht eher. Er war damals glaube ich 14 Monate, vielleicht 15, und es hat super gepasst.
"Wenn kleine Tiere müde sind" fand ich auch immer sehr hübsch.
"Die Eule mit der Beule" ist auch sehr gut und geht auch schon ab 1 finde ich. Vorsicht vor dem zugehörigen Lied aus dem Hörspiel. Wir haben das für unsere KiTa geholt, weil die Vorachulgruppe das als "Erkennungslied" ausgesucht hat und das ist SO ein Ohrwurm, die ganze KiTa singt es jetzt ständig und ich krieg es auch nicht mehr raus Es ist aber auch ein süßes Lied!
Für ältere oder wenn er dann plötzlich "belesen" ist, vielleicht schon mal als Anregung... ;)
Mein Großer liest gern seine Bücher aus der Jakob-Reihe. Da haben wir mehrere und die sind unterschiedlich gut, da muss man aufpassen. Teilweise störe ich mich inzwischen am Inhalt, aber mein Sohn liebt sie. Sind aber eher auch was so ab 1,5 finde ich.
"Ein Stern leuchtet für dich". Ganz tolles Einschlafbuch, eher für Kleine. Meiner hat es vor allem geliebt, weil es "interaktiv" ist dadurch, dass das Kind den Stern immer einsetzen kann.
"Die kleine Raupe Nimmersatt". Ein Klassiker, der für mich inzwischen in jeden Haushalt gehört ;) universell von 1-x verwendbar. Mein Großer übt damit zählen inzwischen.
"Musst du Pipi kleiner Bär". Vom Text und auch Einstufung des Verlags ab 1,5 wobei wir es gekauft haben, als der Große Zwei wurde und sich das erste Mal für den Topf interessiert hat. Es wird für ihn jetzt interessant, wo er trocken werden will, aber da ist es schon fast nicht anspeuchsvoll genug. Er liest es trotzdem noch gern und wenn er selbst auf dem Topf sitzt kommt immer ein "Ich mach Piesel in Topf, Mama! Wie der kleine Bär! Und dann Hände waschen. Wie der kleine Bär, Mama. Stimmt's?"
Dann die zwei Mondbär Bücher ("Der Mondbär" und "Der Mondbär sagt gute Nacht"), aber die sind finde ich noch nicht für 1-Jährige (zuviel Text). Vor allem das zweite. Das erste geht eher.
"Wann kommst du lieber Weihnachtsmann?" Ist für mich ein ganz tolles Kleinkindbuch zu Weihnachten. Mein Großer hat es mit knapp Zwei letztes Jahr bekommen und er es bis ins neue Jahr jeden Abend lesen wollen. Derzeit ist es uninteressant, passt ja aber auch nicht zur Jahreszeit. Ich bin gespannt ob es für Johann dieses Jahr schon was ist, ich befürchte allerdings, dass es noch zu viel Text ist und es an Konzentration mangelt.
"Der kleine Bär und das Mondscheinwunder" ich finde es ganz toll und mein Sohn liest es auch gern, aber er hat dadurch glaube ich erst "gelernt", dass manche Leute Angst im Dunkeln haben. Hat glaube ich bei ihm jetzt nicht geschadet, konnte aber bei empfindlicheren Kindern anders ausgehen. Ist aber eher dann was für nächsten Sommer ;)
"Herr Hase und der ungebetene Gast" war das Highlight zu Ostern, wobei es jetzt nicht mal wirklich einen Bezug zu Ostern hat, aber auch die Kinder in der KiTa fanden das ganz toll. Leider auch für ältere - zu viel Text.
Vom gleichen Zeichner: "Meins, nein meins". Das ist sooooo süß, das les ich gern jeden Abend ;) Auch für Vielleser und eher ab Zwei.
Was ich auch extrem niedlich finde, aber selbst meinem Großen leider noch zuviel Text ist... "Der größte Schatz der Welt". Da geht mir als Mama das Herz bei auf!
Und natürlich aus der WiesoWeshalbWarum? Junior Reihe alles, was das Kind thematisch interessiert. Die sind toll gemacht und vermitteln viel tieferes Wissen. Aber auch eher ab Zwei. Aber bei denen hat mein Großer jede Menge Gedukd, auch wenn da teilweise mehr Text ist als in anderen Büchern.
Das sind so unsere bisherigen Highlights würde ich sagen.
Wie gesagt, einige sind für unsere Kleinen jetzt noch nichts, aber vielleicht für später interessant ;)
LG Lilly
danke auch für die weiteren Buchempfehlungen.
Wow, danke auch dir Lilly für deine Mühe und die ausführlichen Beschreibungen zu den Büchern. So habe ich einen guten Einblick und das ein oder andere Buch davon wird sicher auch bei uns in der Bücherkiste landen
Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...