Mitglied inaktiv
Hallo!
Irgendwie ist mir heute erst bewußt geworden, dass mein Großer in Johanns Alter schon lange nicht mehr im offenen Beistellbett geschlafen hat. Bei ihm haben wir das Bett mit etwa 8 Monaten runter gesetzt und die vierte Seite montiert - als er anfing zu klettern, trotz Schlafsack.
Bei Johann bin ich da irgendwie sehr entspannt, obwohl der auf der Couch auch noch rumklettert. Aber wenn er aufwacht, setzt er sich erst mal hin und "ruft" bevor er anfängt meine Aktenordner aus dem Regal hinter seinem Bett zu inspizieren. Er hat noch nie wirklich versucht über die Kissen-/Deckenburg zu krabbeln, wenn er alleine schläft.
Wie ist das bei euch? Alle schon das Bett tiefer gelegt? Einige schlafen ja schon im eigenen Zimmer, da erübrigt sich die Frage natürlich. Im Prinzip könnte ich Johann vermutloch auch "auslagern", aber wir haben nur ein Kinderzimmer und der Große schläft derzeit zu unruhig.
Jedenfalls überlege ich jetzt, ob ich nicht doch sicherheitshalber das Bett runterlegen sollte. Aber es ist so toll, wenn er morgens aufwacht und erst mal zum Kuscheln rüberrutscht oder wenn er nachts wach wird und sofort weiterschläft, wenn er einmal kurz nach meinem Arm gegriffen hat und weiß, Mama ist da.
Also? Wie sieht es bei euch aus?
LG Lilly
Wir haben auch noch das Bett auf unserer Höhe mit nur drei Seiten. Finn schläft teilweise in seinem Bett, teilweise bei uns im Gräbele. Je nachdem wie er drauf ist. Ich genieße es total, dass er so nah bei mir liegt und ich ihn abends bevor ich einschlafe noch ein bisschen beobachten kann. Aber wir sind auch noch weit davon entfernt, dass er durchschläft. So langsam ist er zwar ziemlich mobil und steht auch mit Schlafsack auf, allerdings nur wenn er ausgeschlafen hat. Ansonsten setzt er sich hin oder geht in den vierfüßler und sucht mit den Händen nach uns. Sind dann auch schnell bei ihm, so dass er net raus fallen kann.
Wir haben Leons gitterbett schon runter gestellt- denn immer wenn er aufwacht stellt er sich sofort hin und wartet bis jemand kommt. Er schläft aber noch bei uns im Schlafzimmer. Hab schon mal drüber nachgedacht ihn aus zu Quartieren aber irgendwie fällt mir das noch schwer... Lg
Oooh wie süß Johann ist ja ein ganz chilliger
Wir haben das Bett mit 7 Monaten auf fast-bodenebende und 2 Wochen später komplett auf bodenebende gestellt, weil Alida sehr schnell anfing, sich drüber zu lehnen.
Ihr Bett steht direkt neben meines, schon als Neugeborene auch mit Gitter. Ich hab immer durchgegriffen und sie auch, seitdem sie es kann.
Es war und ist mir ohne Gitter schon immer zu unsicher, Alida robbt teilweise alle vier ecken auf einmal ab...
Wenn sie kuscheln will, steht sie einfach auf oder sagt "mama". Ich hol sie dann zu mir, dann schläft sie weiter.
Sie in ihrem Zimmer schlafen zu lassen, davon sind wir noch weit entfernt... daran denk ich noch gar net...
Weißt ja eh selber und siehst dann, wenn er anfängt zu klettern und zu erkunden. Wenn Johann da so entspannt Is... genieße es noch
Seit meine Kleine sich drehen kann, also irgendwann im Januar, wurde die vierte Gitterseite montiert. Anfang Mai wurde das Bettchen dann in die unterste Position gestellt, da meine Maus sehr schnell gelernt hatte, sich im Schlafsack hinzustellen. Das war mir entschieden zu unsicher. Auch wenn sie sich bis dahin nicht rausgelehnt hatte - wer sagt mir denn, dass sie es nicht plötzlich doch tut? Irgendwann ist immer das erste Mal. Und ich würde es mir nie verzeihen, wenn sie zu Schaden käme, weil ich nicht vorgesorgt habe. Momentan ist es so, dass sie morgens irgendwann zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr aufwacht und sich meldet. Dann nehme ich sie zu mir ins Bett, wir kuscheln noch und sie schläft meistens nochmal ein oder zwei Stündchen. Das finde ich unglaublich schön. Ich hatte mal irgendwann gedacht, dass ich sie mit einem Jahr ins Kinderzimmer ausquartiere - aber da muss ich jetzt selbst über mich lachen. Meine Kleine ist so verschmust und ich genieße das Kuscheln mit ihr so sehr, dass ich mir noch gar nicht vorstellen kann, sie irgendwann nicht mehr direkt neben mir zu haben.
Hallo Lilly, Als sich Kian anfing zu drehen haben wir noch mit Decken und Kissen umrandet. Das ging aber nicht lang so. Wir haben dann sein Gutterbett (alle Seiten dran) an unser Bett gestellt und befestigt. Auf der anderen Seite das Beistellbett. Ich hab ihn zum schlafen ins Gitterbett gelegt und zur ersten Flasche dann in unser Bett geholt. Beide Seiten waren ja dann rausfallsicher. Seit wir umgezogen sind schläft er in seinen Zimmer. Hab aber bei Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes Babybett gekauft. Das steht jetzt an unserem (offen) dran. Holen ihn jede Nacht zur zweiten Flasche zu uns, da er dann morgens länger schläft und wir noch kuscheln. LG Sandra
ich hab auch noch das babybay an meiner seite dran aber da schläft nicht lange, nehm ihn dann in unsere mitte, bei unserer großen hatten wir echt lange ein familien bett so bis kurz vor ihren 3 geburtstag. mattis ist aber ein echter kletteraffe, sobald er wach ist zieht er siech hoch am bett bei uns oder in seinem gitterbett nach dem mittagsschlaf. bin mittlerweile soweit ihn langsam in seinem bett schlafen zu legen da es mir auch zu heikel wird das ich mal so fest schlafe und ihn nicht mitkriege das er mir über das bett fällt.... hilfe ne das wär mein alptraum.
Unsere Bettsituation hast du ja vermutlich auf dem Foto gesehen. Da ist alles umrundet... Lauri ist aber auch schon sehr lange sehr mobil und hat bestimmt vor gut 3 Monaten auch damit angefangen sich nicht mehr zu melden, wenn er tagsüber wach wurde, sondern stand dann schon am Gitter oder spielte mit etwas im Bett. Da wäre mir eine offene Variante zu unsicher. Ich überlege jetzt schon, wo ich das Bettzeug tagsüber hinräume, wenn er im Bett liegt, da er z.B. das Stillkissen, welches als Gitterbettumrandung auf seiner Seite dient, schon als Tritt entdeckt hat. Dauert nicht lange und er holt das Bettzeug dazu. Das Stillkissen wird nun nächsten Woche auch durch ein Nestchen ersetzt. Ohne was geht es nicht er würde sonst nur gegen die Stäbe donnern... Bei Freunden schläft die fast 2-jährige Tochter auch im Familienbett (das Kinderbett steht direkt dran und hat nur die 3 Gitterseiten) aber der Rest des Bettes ist ungesichert. Sie ist wohl auch sehr chillig und bewegt sich im Bett nicht vom Fleck, weder tags noch nachts... Da hab ich auch nicht schlecht geschaut. Ich glaube, die Kinder sind da sehr unterschiedlich und du selbst hast es denke ich im Gefühl, wann du nachrüsten solltest. Aber lieber natürlich etwas zu früh als zu spät.
Danke für eure Antworten!
Im Momant geht es glaube ich noch so, zumal er ja in absehbarer Zeit dann in der KiTa mitags schläft. Und nachts bewegt er sich zwar, wird wie gesagt aber nicht wirklich wach. Und morgens bin ich entweder schon wach, weil der Große kurz vorher zu uns kommt oder ich wache beim ersten Quieken auf. Das hab ich seit Kind1 nicht mehr ablegen können. Tiefschlaf gab es bei mir gefühlt seit dessen Geburt nicht mehr
Aber spätestens wenn er selbst läuft wird es runter gesetzt. Das war beim Hroßen so der yzeitpunkt wo nichts mehr sicher war.
LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...