Monatsforum Juli Mamis 2016

Beziehung zum Partner

Beziehung zum Partner

zwölf

Beitrag melden

Sodele. Mal ein intimes Thema. Aber hier muss ja auch keiner antworten ;-) Hat sich bei euch in der Partnerschaft zum Mann,soweit vorhanden, was geändert,seit das Baby da ist?ist es weniger zärtlich,vllt sogar liebevoller oder gar nicht anders geworden? Bei uns habe ich das Gefühl dass wir beide "erwachsener" bzw. Verantwortungsbewusster geworden sind. Nicht nur allgemein sondern auch untereinander. Wie geht es euch damit? So schlüpfe jetzt mal in ne halb warme Badewanne,hoffe auf Abkühlung


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwölf

Ganz ehrlich? Auch wenn ich jetz auch mein intimes Leben preisgebe, aber das tue ich ja seit ich hier angemeldet bin Also ja, bei uns hat sich alles verändert! Leider nicht nur zum positiven. Ich hab das Gefühl, dass mich das mama-Dasein und gleichzeitig die Sache mit Papa erwachsen werden lassen hat, mein Mann allerdings total stehen geblieben ist. Erst jetz fällt mir auf, wie unreif und egoistisch er in manchen Dingen reagiert und welch ein "Kind" er noch Is.. nicht zuletzt dank seiner Eltern... Die Partnerschaft selber hat sich insofern verändert, dass wir mehr streiten (eben wegen vieler Meinungsverschiedenheiten) Er versteht leider immer erst was ich meine, wenn er "es" erlebt... Beispiel Überreizung, das hatte ich hier nämlich mal geschrieben. In seinen Augen hab ich (immer noch) übertrieben...erst als Alida eines nachts (wieder) total fertig und überreizt war, hat er gesehen was ich gemeint hab... ich könnte 10 solcher Beispiele nennen... unser Liebesleben hat sich auch ins negative verändert, hm ja... was soll ich sagen... Ich liebe ihn... aber ich hoffe, bzw. er muss langsam erwachsen, VERANTWORTUNGSBEWUSST werden. Es gibt natürlich auch Dinge, die sich ins positive verändert haben. Das rechne ich Ihm hoch an... da wäre Thema zocken und tv... keine Diskussion mehr, er hat verstanden dass es im Beisein seiner Tochter diesbezüglich keine Kompromisse gibt... er arbeitet viel für uns, nur damit ich meine Elternzeit verlängern konnte, auch DIES rechne ich ihm hoch an... bleiben hald die vieeeelen Dinge, die er noch net kapiert hat... absolutes No-Go: er vergisst seine Zigaretten-Stumpen so, dass die kleine dran kommen könnte (obwohl die "raucherecke" extra außerhalb der Terasse Is) ich bin am ausflippen deswegen... kann doch net so schwer sein, die wegzuräumen... das Is pure Faulheit und Egoismus... und SOWAS zerstört mein Vertrauen in sein "Papa-Verantwortungsbewusstsein" Ich freue mich für dich, dass es bei euch so toll läuft und ihr beide auf einem gleichen Level seid, genieße dein Bad


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwölf

bei mir ist es ähnlich wie bei Dani... Ich finde schon, das ich mich verändert habe - bin erwachsener und verantwortungsbewusster geworden. Klar, man trägt ja jetzt auch die verantwortung für einen kleinen Menschen. Ich manage unser gesamtes Familienleben, haushalt, Termine etc. Bei meinem Mann habe ich aber auch das gefühl das er irgendwie stehen geblieben ist. für ihn hat sich irgendwie nichts groß verändert seit leon auf der welt ist. Wenn er oder wir mal eingeladen sind abends, oder er auf ne veranstaltung will dann macht er sich überhaupt keinen kopf darüber, das wir ja jemanden für leon brauchen. er kann ja gehen! ob ich dann mit kann, hängt davon ab ob ich einen babysitter organisieren kann oder nicht. er lässt auch viele dinge einfahc liegen, obwohl er weiß, das leon mittlerweile fast überall hin kommt und manche dinge einfach gefährlich für ihn sind. dadurch streiten wir natürlich öfter... auch nervt mich seine unpünktlichkeit nun noch mehr, denn es ist einfach wichtig das er pünktlich ist, wenn ich einen termin abends habe und er dann auf leon aufpassen muss. Was ich ihm auch hoch anrechne ist, das er wirklich viel arbeitet für uns - gut er ist selbstständig, da muss man eh ziemlich viel schuften. was aber auch oft einfach nervig ist, weil er leon an manchen tagen einfach gar nicht sieht. zeit so als paar haben wir sehr wenig, da wir hier keinen haben, der uns leon mal abnehmen könnte, das wir mal was alleine als paar machen könnten oder so. auch ist es oft so, das ich abends einfach so geschafft bin, das ich einfach meine ruhe will. klingt zwar hart, aber ich denk das geht einigen so... deswegen ja - unsere partnerschaft hat sich definitiv verändert! liebe grüße von der kühlen terrasse mit einem leckeren Hugo


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwölf

...läuft es überraschend harmonisch ab. Wir haben in den letzten Jahren viele große Brocken aus dem Weg geräumt, haben auch so immer wieder zu durchstehen. Mein Fazit, trotz Nachwuchs lieben wir uns wie bisher- ohne Einschränkungen. Ich kann mich zu 100% auf meinem Mann verlassen. Sei es finanziell, Kindererziehung, Haushalt oder Bau. Der Weg ist das Ziel. Wir necken uns, pflaumen uns an...aber wir können nicht ohne einander und lachen über uns selbst. Er ist ein toller Mann und Vater!


happiness

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwölf

Mh wo fange ich da nur an Also erst einmal würde ich sagen, dass sich unsere Liebe zueinander nicht verändert hat. Wir lieben uns nach wie vor einfach unheimlich. Und ich muss dazu sagen, dass eine Geburt bzw ein Kind grundsätzlich eher zusammen schweißt. Man sagt immer, dass das erste jahr mit kind, das anstrengendste ist für die Beziehung der Eltern. Mittlerweile haben wir zwei Kinder und zweimal die schwierigste zeit überstanden. Ich finde schon, dass man stolz darauf sein kann . Erwachsener ja, Unstimmigkeiten gibt es natürlich auch immer wieder, aber im großen und ganzen sind wir einfach ein Team! . Unser liebesleben erfährt mittlerweile den zweiten Frühling und auch das genieße ich gerade sehr . Jetzt fange ich an mit arbeiten und so kommt wieder eine Veränderung auf uns zu,die wir meistern müssen und auch werden. Durch seine Elternzeit, die leider heute endet, hat er auch endlich verstanden, wie anstrengend mancher Tag für mich sein kann. Also aktuell sind wir einfach das beste Team, dass man sich vorstellen kann


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwölf

Mhhh... Ohne anzugeben, aber wir sind glücklicher als zuvor und außer mehr Verantwortungsbewusstsein und ausflüge anstatt kneipe und Alkohol hat sich nichts geändert.... Wir sind genauso verrückt nacheinander wie zuvor. Ok sex ist etwas weniger geworden.... Achja und wir haben ne Tochter xD Aber sonst hat sich nicht wirklich was geändert. Wir necken und scherzen wie zuvor. Es gibt immer wieder kleine und selten große streitereien und Diskussionen (ohne lebt ja keine Beziehung). Wir machen uns gegenseitig immer wieder kleine freuden. Und so weiter und so fort.... Nur am Anfang mit Kind waren es harte zeiten weil wir uns erst mal als Eltern finden mussten. Inwieweit wir halt alles unter einen Hut bringen und das nicht nur die Organisation sondern auch unsere bedürfnisse. Wir hatten beide andere Vorstellungen des elterndaseins. Also was das leben an sich anging und auch die wertvorstellung, Erziehung, Alltag, etc. Da mussten wir erst ne passende mitte finden ;)


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Mein Mann ist auch kindisch.... Aber ich kenn keine "erwachsenen" Männer. Und das meine ich ernst xD die einzigen erwachsenen Männer die ich kennen lernen durfte hatten meist eh ne klatsche weg gehabt :P Mein Mann macht sich keine Gedanken zwecks finanzielle Zukunft. Dafür ist er besser beim aktuellen papierkram. Mein Mann braucht alle 2 Wochen n Frei-Tag. Da ist er zu Hause und zockt während ich mit Kind unterwegs bin. Aber dafür hab ich auch alle 2 Wochen ein Frei-Tag wo mein Mann mit der kleinen unterwegs ist oder ich unterwegs bin. Er hat seine Fehler und ist nicht perfekt. Aber er ist nun mal n Mann. Zudem genieße ich das Kind-sein-dürfen. Es macht Spaß mit ihm und ich darf mich auch idiotisch und kindisch benehmen ohne von meinem Partner hören zu müssen, dass ich zu kindisch bin und bitte "erwachsen" werden soll. Ich musste aber auch zurück stecken. Z.b. Die heiligen Familien-Wochenenden, was ich mir so wundervoll vorgestellt hab. Ist jetzt zu einem Familiensonntag gewichen. Die "Mein Mann wird endlich die ihm auferlegten Aufgaben gleich erledigen" hab ich auch aufgeben müssen. Da ist selbst die frau. Sonst warte ich, wie bei den gardinenstangen 2 Jahre bis die richtig montiert werden weil,frau das provisorisch angebracht hat xD