Monatsforum Juli Mamis 2016

Ansichtssache Empfehlung Dr Busse

Ansichtssache Empfehlung Dr Busse

danisahnee

Beitrag melden

Huhu ihr lieben. Keine Diskussion, aber einfach mal eure Meinung Bzw Ansicht, wie ihr das so macht und wie Dr Busse etwas empfiehlt. Und zwar Thema schlafen bringen: Dr Busse aus dem Expertenforum empfiehlt ja immer nur leise redend oder singend neben dem bettchen zu sein, bis das Baby einschläft. Auch wenn es nachts wach wird. Seine Begründug (so habe ich das verstanden): damit die Kinder "später" es gewohnt sind. Ich glaube, wir alle oder die meisten hier handhaben es net so, oder? Wenn es doch eine Mama hier macht, bitte um Erfahrungsberichte. Klappt das wirklich wenn Baby schreit? Auf Dauer? Selbst wenn man es erst versucht nicht aus dem bettchen zu nehmen, irgendwann hat man doch das Bedürfnis das Baby rauszunehmen und es in den Schlaf zu kuscheln, oder nicht? Wie gesagt, bitte keine Diskussion. Jede Mama hat ihr eigenes Ritual und weiß wie es das Kind am besten beruhigt. Ich habe nicht vor etwas an meiner "Methode" zu ändern, Mich interessiert wirklich einfach nur, ob das denn "so einfach" geht? Bei meiner Alida wäre nämlich kein dran denken... die ersten paar Lebenswochen hat sie sich tatsächlich manchmal beruhigt ohne dass ich sie aus dem Bett genommen habe... mittlerweile "tanze" ich sie jeden Abend ins Bett und hole sie nachts in mein Bett, weil sie immer kerzengerade in ihrem bettchen steht und mich anguckt (manchmal richtig unheimlich, wenn ich sie nicht höre und ich Dreh mich um, und sie mich dann mit großen Augen anguckt) An später denke ich da net, weil es mir schlichtweg einfach egal Is, ob ich ihr da etwas "angewöhne" oder net... ich denke, es gibt da viel "schlimmere" Angewohnheiten... Also... ich bin auf eure Antworten und vorallem Erfahrungen gespannt


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Also bei mir klappt das recht oft. Manchmal scheint Sebastian einfach sicher gehn zu wollen, dass Mama da ist. Da reicht es ihm seinen Diddi und sein Plüschi zu geben und leise mit ihm zu sprechen. "Mama ist da mein Schatz. Alles gut." Sch-Laute dazu und fertig. Wenn er Hunger hat, Zahnschmerzen etc. dann klappt das natürlich nicht. Ich versuche immer erst die 'neben dem Bett variante' und wenn es nicht klappt, dann schnappt ich mir meinen Süßen und nehme ihn mit in unser Bett


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Das mit dem leise daneben und "sch... mama Is da" funktioniert bei alida auch, wenn ich sie schon halb schlafend hinlege aber nur. toll, dass es bei euch so ohne weiteres funktioniert...


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Also bei leon würde die Empfehlung von Dr. Busse nicht helfen. Wenn er nachts wach wird und schreit lässt er sich nicht im Bett beruhigen. Ich hab das schon ein paar mal versucht, mit streicheln, singen, Nachtlampe usw. Aber es hilft nur die Nähe von Mama und kuscheln. Ansonsten weint er so lange bis er richtig wach ist und dann dauert es umso länger bis er wieder schläft. Auch kuschel ich ihn abends in den Schlaf. Wenn er dann tief und fest schläft kann ich ihn in sein Bettchen legen- alles andere funktioniert nicht und ich finde es auch absolut ok so. Es klappt prima und meist auch recht fix das er einschläft- deshalb sehe ich keinen Grund etwas zu ändern. Und ich genieße das noch sehr. Wie schnell werden die kleinen groß und "brauchen uns nicht mehr so". Ich denke, er wird schon irgendwann alleine einschlafen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Beim Kleinen funktioniert es so, da muss ich nicht Mal singen. Den legt man hin und bleibt kurz neben ihm liegen, dann schläft er. Nur wenn er sehr müde ist, will er im Arm kuscheln, schläft da aber dann sofort ein und lässt sich hinlegen. Beim Großen ging gar nichts, bis kurz vor der zweiten Geburt. Der schlief nur im Arm ein. Außer er wurde in der Nacht wach, dann schlief er mit Flasche oder mit Schnuller auch schon eher einfach so wieder ein. Persönlich habe ich mich da immer nach meinen Kindern gerichtet und sie nicht Schreien lassen. Mein Großer schlief mit 14 Monaten im eigenen Zimmer durch und kann seit er etwa 20 Monate ist auch wach im Bett gelassen werden und schläft alleine ein. Er braucht zwar im Moment jeden Abend eine Kuscheleinheit, aber dann ist er zufrieden. Ich hab das Schreien lassen beim Großen probiert und es hat für mich nicht funktioniert. Sehe aber nicht, dass die Missachtung dieser Empfehlung beim Großen dazu geführt hätte, dass der nicht alleine einschlafen kann. Und den haben wir mit gut einem Jahr noch 20-30 Minuten im Arm schunkeln müssen, damit er auch ja tief und fest schläft bevor kann ihn hinlegt, weil er sonst sofort wieder hellwach war und gebrüllt hat. LG Lilly


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Bei uns funktioniert das zum Einschlafen nur selten. Dann schon eher, wenn sie abends nochmal ungefähr 1 Stunde nach dem Einschlafen munter wird. Nachts nur manchmal. Es kommt auch drauf an, ob sie Durst hat. Dann lässt sie sich mit "sch" und streicheln nicht beruhigen sondern fühlt sich ziemlich missverstanden Es gibt bei uns Nächte, da müsste ich die halbe Nacht "singend" neben dem Babybett hocken. Da schlaf ich dann doch lieber mit ihr in meinem Bett und hab zumindest etwas Schlaf. Wenn die Kleinen nachts munter werden und sich erst hochschaukeln ist auch keinem geholfen. Ich denke mal, es geht darum, nicht sofort das "volle Programm" aufzufahren, sondern eben erst mal abzuwarten, ob das Baby auch mit weniger (wieder) zur Ruhe kommt. Es gibt Kinder, denen fällt das von Anfang an leichter als anderen. Mein 3. Kind war so ein gut schlafendes und schnell zu beruhigendes Exemplar. Meine Kleine jetzt ist ein ganz anderer Charakter und tut sich viel schwerer. Das hat man nur bedingt in der Hand.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Bei uns klappt das eigentlich recht gut. Ich singe meiner Kleinen ein Gute-Nacht-Lied vor, während ich sie auf dem Arm habe, dann bekommt sie noch einen Kuss und ich lege sie hin. Danach lege ich mich daneben auf mein Bett, rede aber nicht mehr mit ihr, ich bin einfach nur da. Nur wenn sie sich wieder mal völlig verquer in ihrem Bettchen verkeilt, während sie ihre Schlafposition sucht, dann hebe ich sie hoch und lege sie richtig hin. Nachts reicht auch meistens ein leises "Mama ist da.", manchmal muss ich ihr auch ihren Nuckel suchen und geben. Wenn sie doch mal nachts richtig weint, weil ein Pups quer hängt, dann hilft das nicht. Dann nehme ich sie eben doch raus und wiege sie ganz sachte auf den Armen, bis sie wieder tief schläft. Das ist aber nur einmal in zwei Wochen der Fall. Vor Ostern hatten wir mal eine Phase, dass sie ca. 3.00 Uhr aufgewacht ist, da half dann wirklich nur, sie zu mir ins Bett zu holen. Das war aber nur eine Woche oder 10 Tage so. Wenn mein Mann die Kleine ausnahmsweise mal ins Bett bringt, dann geht er oft sogar schon raus, wenn sie noch wach ist. Sie schäftert dann noch eine Weile rum und schläft dann ein. Wenn sie doch ruft oder gar weint, geht er natürlich sofort hin und redet mit ihr, streicht ihr auch mal über die Wange. Aber das reicht. Ich denke, das ist wieder eine von diesen Sachen, die einfach bei jedem Kind anders ist. Und zwar nicht, weil man irgendwas anders oder falsch macht, sondern einfach abhängig vom Charakter der Kinder. Und ich schätze mal, irgendwann schlafen sie alle ohne Mama daneben ein - spätestens wenn Freund/Freundin daneben liegen...


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Naja es kommt auch ganz aufs Kind und auf die Eltern an..... Bei uns ist es so dass ich unsere Tochter von Anfang an diesen tages-nacht-rhythmus hab. Also ihr das vorgelebt hab und auch relativ bald als andere Mütter zu meinem Alltag zurück gegangen bin. Also hab ich ihr sehr viel schon mit nicht mal nem monat vorgelebt. Ich hab auch gemerkt dass sie das braucht. Also grenzen und vorgaben. Nachts handhabe ich das so, dass ich da fast nur mit Flasche zu ihr geh. So weint da nur wegen hunger, wenn sir überhaupt weint. Ansonsten bleibt sie in ihrem Bett allein im Zimmer. Ich Nehm sie aber auch raus und tröste sie wenn sie mal wegen nicht hunger weinen oder schreien sollte, was aber so gut wie nie vorkommt. Aber auch da bin ich sehr leise. Summe nur oder singe ganz leise oder rede ganz leise mit ihr. Ich bleib dann auch in ihrem Zimmer und lasse es dunkel. Wenn sie mal ihre Phase hat wo sie nachts wach ist, was aber zum Glück schon ewig nimmer war, dann muss ich sie auch öfters mal trösten. Das ist meistens auch die Zeit wo sie sich gegen das schlafen wehrt obwohl sie müde ist. Das doofe ist nämlich, wenn ich mehr mache ist die nacht vorbei. Also wenn ich bei ihr im Zimmer bleib und was vorsinge oder erzähle. Sie findet es lustig und wird dadurch nur noch wacher. Und dann kann ich es vergessen dass sie die nächsten 4 stunden wieder einschläft. Genauso wie das kuscheln im Bett. Da will sie dann nur spielen. Würde sie es aber brauchen, dann würde ich es auch geben. Meiner Ansicht nach ist die nacht schon wichtig dass da geschlafen wird. Und auch beim 2. Kind würde ich schauen wie ich es am besten handhabe dass das klappt. Wenn das 2. Genauso ist wie Aurora, wirds wohl genauso ausschauen. (bis auf den Alltag, da bin ich der Meinung dass man es schon in einem vernünftigen rahmen vorleben sollte, damit sich die mäuse schneller und besser orientieren können.) wenn das aber anders ist, dann werde ich auch drauf eingehen. Braucht es das kuscheln zum einschlafen wird gekuschelt, braucht es das vorsingen zum einschlafen wird gesungen. Aber halt alle Maßnahmen nur wenn es zum einschlafen führt. Wenn es dazu führt dass kind noch wacher wird, werd ich's nicht mehr machen. Also meiner Ansicht nach kommt es echt aufs Kind drauf an wie es am besten schläft und auf die Eltern wie wichtig es ihnen ist dass das Kind in der nacht schläft ;) nur schreien oder weinen sollte man die kleinen nicht allein lassen.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Ich muss aber dazu noch erwähnen dass das nicht immer so war. Ganz am Anfang mussten wir sie immer in den schlaf tragen. Da wollte sie nur nähe haben. Das hat sich erst zwischen 4-6 Monaten ausgeschlichen. Und die bekannten Maßnahmen führten bei ihr zu wach sein anstatt zum schlafen >_< Sie ist einfach eine dje Mama nicht mehr so viel braucht. Hat sich anscheinend alles in den ersten 3-4 Monaten geholt, was sie an nähe brauchte.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Guten Morgen ihr lieben. Danke an euch für eure Beiträge. Find ich ja toll, dass es doch bei einigen klappt. So sehe ich Dr Busses Empfehlung auch kleines bissi "anders" obwohl ich es nie richtig negativ gesehen habe. Ich denke auch, dass das ne Sache ja, die hauptsächlich aufs Kind ankommt. Und dass es sich später von selber einpendelt "wie" sie einschläft. Ich genieße es, dass Alida noch meine Nähe braucht


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Ich persönlich lese kaum noch bei Busse mit, weil mir seine Antworten zu pauschalisiert erscheinen. Eben auch diese Schlafensfrage. Es gibt Babys da mag es so funktionieren, aber ich denke die meisten Babys brauchen doch mehr Unterstützung. Bei uns würde genau dieses Vorgehen in einem Riesengeschrei enden, deshalb würde ich es auch nie umsetzen, auch wenn man laut Herrn Busse dann vermutlich etwas TOTAL falsch macht... Liebe Grüße