Ich weiß ja nicht wie es eucht geht, aber ich habe durch vererbte Bindegewebsschwäche massig Probleme mit Dehnungsstreifen Nun habe ich auf der Suche für allternative Lösungen einen schönen Artikel gefunden, denn ich euch nicht vorenthalten wollte: http://www.erdbeerlounge.de/mami/schwangerschaft/du-in-der-schwangerschaft/10-tipps-gegen-dehnungsstreifen/ Oder hier die Zusammenfassung - viel Text 10 Tipps zum vorbeugen von Dehnungsstreifen 1. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Ernährung Während der Schwangerschaft mit Vollkornprodukten, viel Obst und Gemüse sowie Fisch und Milch Dehnungsstreifen vorbeugen. Sie unterstützt die Elastizität des Bindegewebes. Vitamin C, Proteine und Aminosäuren helfen außerdem dabei, beschädigtes Gewebe zu regenerieren und zu stärken. 2. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Viel Trinken Flüssigkeit hält Haut und das Bindegewebe geschmeidig und kann so Dehnungsstreifen entgegenwirken. Am besten 2-3 Liter am Tag trinken und dabei auf koffein- und zuckerhaltige Getränke verzichten. Koffein entzieht dem Körper Wasser und Zucker lässt die Haut vorzeitig altern. Ausgetrocknetes Gewebe ist generell nicht so widerstandsfähig wie Gewebe, das ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist und ist daher anfälliger für Verletzungen, wie zum Beispiel die in der Schwangerschaft typischen Dehnungsstreifen. 3. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Gewichtszunahme Eine gewisse Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist normal. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass das Gewicht insgesamt nicht mehr als 20 Kilo nach oben geht. Das ist nicht nur ungesund und fördert Schwangerschaftsdiabetes, sondern auch die Bildung von Dehnungsstreifen. Fett braucht schließlich Platz. Wenn aber generell auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit geachtet wird, sollte das kein Problem werden. 4. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Massagen Eine regelmäßige Massage an Bauch, Brüsten, Po und Oberschenkeln während des Duschens in kreisenden Bewegungen mit einer Bürste aus Naturborsten oder einem Luffa-Handschuh. Das fördert die Durchblutung, stärkt die Zellen des Bindegewebes und wirkt so Dehnungsstreifen entgegen. 5. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Pflegeprodukte Bodylotion - die regelmäßige Versorgung mit Feuchtigkeit hilft dabei, Streifen und Risse zu vermeiden. Pflegeprodukte zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen, sollten am besten nach dem Duschen aufgetragen werden. In dem leicht feuchten Zustand, den die Haut nach dem Abtrocknen noch hat, ist sie am empfänglichsten für Cremes und deren Inhaltsstoffe. 6. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Spezielle Mittel gegen Schwangerschaftsstreifen In Apotheken und Drogerien kannst man spezielle Öle und Lotionen kaufen, die extra darauf abgestimmt sind, Dehnungsstreifen entgegenzuwirken. Sie sollen den Flüssigkeitshaushalt und die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes ausgleichen. Solche Präparate sind zwar oft recht teuer, können aber im Hinblick auf Dehnungsstreifen wahre Wunder bewirken. Vor dem Kauf solltest man sich vom Fachpersonal beraten lassen, welches Produkt am besten jeden geeignet ist. 7. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Wechselduschen Eine Wechseldusche, bei der das Wasser abwechselnd warm und kalt über die Haut läuft, ist eine gute Methode, um eventuellen Dehnungsstreifen den Kampf anzusagen. Die häufigen Temperaturwechsel kurbeln die Blutzirkulation an, erfrischen so die Haut und unterstützen die Bildung neuer Zellen im Bindegewebe, wodurch in der Folge auch Dehnungsstreifen verringert werden können. 8. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Ausdauersport Ein bisschen Sport, das hält nicht nur fit für die Geburt, sondern kann auch dabei behilflich sein, Dehnungsstreifen vorzubeugen. Nicht jeden Tag schweißtreibende Übungen, sondern eine halbe Stunde zügig spazieren gehen, oder zwei- bis dreimal die Woche einige Bahnen schwimmen reicht schon völlig aus.Auch Schwangerschaftsyoga oder -pilates sind Wunderwaffen gegen die Hautrisse. Außerdem kann man beim Sport während der Schwangerschaft gut abschalten und den Kopf frei kriegen. 9. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Muskelaufbau Für ganz sportliche Schwangere ist ein gezielter Muskelaufbau eine gute Alternative zum Ausdauersport. Diese Anti-Dehnungsstreifen-Methode ist allerdings nicht für alle Frauen geeignet, da die Übungen recht anstrengend sind und das Training mindestens alle zwei Tage durchgeführt werden sollten. Übungen, die Deine Bauch-, Po- und Oberschenkelmuskeln ansprechen, wie zum Beispiel Kniebeugen oder diagonale Situps, sind hier besonders geeignet. Die Muskeln liegen genau unter dem Bindegewebe, stützen dieses und verhindern so das Entstehen von Dehnungsstreifen. 10. Tipp gegen Dehnungsstreifen: Zupfmassagen Last but not least eine Methode gegen Dehnungsstreifen, die immer mal wieder zwischendurch angewendet werden kann. Die Zupfmassage regt die Durchblutung an und fördert die Elastizität des Gewebes. Wie der Name schon sagt, zupfst man ganz leicht die Haut an den Stellen, an denen sich Dehnungsstreifen bilden können. Auch nach der Geburt des Kindes sollten die Maßnahmen gegen Dehnungsstreifen fortsetzt werden, schließlich dauert es eine Weile, bis das restliche Gewebe des Körpers wieder seine ursprüngliche Form angenommen hat. fröhliches Kugeln