lisa1981
Guten Morgen! Ich war heut beim FA und er hat mir ab heut ein Beschäftigungsverbot bis zur Geburt ausgestellt. Abgesehen davon das ich damit nicht einverstanden bin, weiß jemand wer dann mein Gehalt zahlt und wieviel es gekürzt wird?? Ist das so wie mit dem Krankengeld? Das sind ja glaub ich 68 % Liebe Grüße Lisa Der Zwerg ist seit Freitag ganze 6 mm gewachsen:) Kein Wunder das mir ständig übel ist
Guten Morgen Lisa,
ich habe seit einer Woche ein Beschäftigungsverbot, was bei mir aber im 4 Wochentakt ausgestellt wird. Das Gehalt wird von deinem Arbeitgeber weiterhin bezahlt und er bekommt das Geld von der Krankenkasse (glaube es ist die Krankenkasse) wieder. Du bekommst volles Gehalt ohne Kürzungen.
So wurde es zumindest mir letzte Woche erklärt.
Grüße
PS: Ach und gratuliere zum Wachstum
Guten Morgen Darf ich mal Fragen in welchem Beruf ihr tätig seit? Meine FÄ hätte mir gestern auch am liebsten ein Beschäftigungsverbot gegeben, weil ich Industriemechanikerin in einem bekannten Forschungsberkwerk (Atommüll) bin. Konnte sie zum Glück etwas umstimmen, aber sobald sie merkt das irgendwas nicht in Ordnung ist, wird sie es aussprechen. Und nein dein Gehalt wird nicht gekürzt, bleibt alles beim alten. Lg Thessa
Hallo, habe voriges Jahr in der Paketzustellung gearbeitet. Jetzt bin ich in Elternzeit. Meine Kleine wird am 21.12. 1 Jahr.
Hallo Thessa, ich bin Chemikerin und bin in einem Labor tätig, in dem täglich mit fruchtschädigenden Substanzen gearbeitet wird. Grüße
Hallo, ja, beim Beschäftigungsverbot bekommst du dein normalen Lohn und dafür das du gar nicht Arbeiten gehen musst. Genieße es einfach. In welcher Branche Arbeitest du? Mich hat meine Ärztin noch nicht gefragt. Liebe Grüße
Morgen, hatte voriges Jahr auch ein Beschäftigungsverbot. Bis zum Mutterschutz bekommst Du Dein Geld vom Arbeitgeber und er bekommt es von der Krankenkasse voll erstattet.
Ich arbeite in der Produktion wo ich löten und verzinnen muß. Meine Chefin reißt mir den Kopf ab;) Danke für eure schnellen und helfenden Antworten...hier ist man echt nicht allein:)
Okay im Labor ist das klar ;-) Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie wir das mit der arbeit klären werden. Nach unter Tage darf ich nicht mehr, dafür hat der Strahlenschutz schon gesorgt. Bei uns in der Werkstatt wird viel geschweißt, gebrannt und geflext, wir haben zwar eine gute Absaugung für diese Tätigkeiten, aber es ist kein geschlossener Raum und ein paar Abgase werden da trotzdem in der Luft rumfliegen. Hat damit jemand Erfahrung bzw. weiß jemand ob das sehr schädlich für das ungeborene ist? Wie sieht das mit Lacken, Farben, Sprühreiniger und Kühlschmierstoff aus? Sorry wenn ich nerve :-P aber es interessiert mich doch sehr
Also bei mir im Labor gibt es für jede Chemikalie Betriebsanweisungen (oder aber auch Analysenzertifikate), dort steht drin, ob und wie schädlich es ist. (Umwelt, Mensch, ungeborenes Leben). Ansonsten gibt es Arbeitsplatzmessungen, in denen ermittelt wird, wie hoch die Belastung für Menschen ist. Wie ich rauslese ist bei euch in der Werkstatt viel Feinstaub unterwegs (aufgrund von schweißen, brennen und flexen) Ich würde ehrlich gesagt die Werkstatt meiden. Ohne eindeutige Zahlen der Arbeitsplatzmessung, kann ich dir da nicht wirklich viel helfen. Falls es nicht eindeutig ist, wie gefährlich die Stoffe sind, sollte man dich vielleicht an einen anderen Arbeitsplatz unterbringen. Grüße