Kugelhupf
War letztens bei meinem Chef. Würde (sollte) ab nächstes Jahr März wieder arbeiten. Da bei ins ne Kita aber so um die 350-380 € monatlich kostet,müsste ich mindestens so 800€ verdienen,damit sich das lohnt. Nun will mich der Boss aber nur auf 400€-Basis arbeiten lassen, bis die Elternzeit vorbei ist. Argument war: So bekomme ich Geld wenn ich arbeite,wenn nicht, gibts nix. Schließlich sei die Möglichkeit wegen Krankheit auszufallen ja recht groß... Ich sehe da aber nur Vorteile für ihn...und wie sieht es mit der KK aus?! IST DAS RECHTLICH SO ÜBERHAUPT OK? Hab im Netz gegoogelt, find nur Beiträge über das Recht der Teilzeit... Darf der Chef die Stundenanzahl /Arbeitszeit bestimmen? Mein Betrieb hat um die 90 Mitarbeiter,da müsste doch was drin sein?! LG Evi
Wie, bis die Elternzeit vorbei ist? Bis dahin musst du ja eigentlich gar nicht arbeiten gehen. Und soweit ich weiß muss er dir die gleiche Stundenzahl wie vorher wieder geben und darf dich erst recht nicht auf MiniJob Basis wieder einstellen. Du musst ja Krankenversichert sein. Da würde ich mir aber mal ein Beratungsgespräch beim Anwalt geben lassen was er darf und was nicht. Ist ja eh kostenlos, soweit ich weiß. Und drauf zahlen nur um arbeiten gehen zu können würde ich erst recht nicht. Aber leider meinen viel Chefs das sie mit einem machen können was sie wollen.
Hol Dir einen Termin für ein Erstgespräch beim Anwalt. Dann weisst Du ganz sicher, was Dein Chef darf und was nicht.
So ein Erstgespräch kostet nicht die Welt, ich denke so 50€.
Ich hab so einen Termin übrigens übermorgen, hab hier ne betriebsbedingte Kündigung liegen... in der Elternzeit
So weit ich weiß, muss dir dein Chef genau die selbe Stelle wieder geben wie vor der Schwangerschaft! Genau die selbe Stundenzahl! Er darf dich nicht einfach für einen 400 Euro Job einstellen. Wie lang hast du denn Elternzeit angegeben? Ich weiß aber auch allerdings nicht wie das dann in der Elternzeit ist. Würde dir auch dazu raten, ein Beratungsgespräch bei einem Anwalt zu machen. Da weißt du dann genau was dein Chef darf und was dir zu steht.
MMHH...kommt ganz darauf an wie lange du die Elternzeit beantragt hast?! Wenn du nur 1 Jahr angegeben hast,muss der AG dir deine "alte Stelle und Stunden" geben.Falls du längere Zeit Elternzeit angegeben hast,dann ist er im Recht,er kann dich dann auch zu den Bedingungen einstellen.Ist dann kolanz,falls er dich früher zu deiner gewünschten Stundenzahl zurückt nimmt. Aber mal ganz ehrlich,dann kannst du auch noch zuhause bleiben,da kommt so ja gar nichts bei rum. LG Katha
Danke! Ich glaub ich werd doch mal mit nem Anwalt reden.... Ich weiß sicher dass der Boss mir nach der Elternzeit wieder die selbe Arbeitszeit anbieten muss. Das Problem ist ja,das es um die Zeit während der Elternzeit geht...Hab 3 Jahre eingereicht.Danach kann ich wahrscheinlich eh nicht mehr Vollzeit arbeiten.Bin mal gespannt ob mich der Chef nicht dann versucht los zu werden...Wär ne gute Gelegenheit für ihn... Ich find das zu ko.... Da versucht man sich beruflich zu festigen und dann wird's dem Chef so einfach gemacht einen los zu werden ...
Ich würde mich auch mal beraten lassen. Da kann vielleicht auch das Jobcenter helfen. Grundsätzlich ist es übrigens so, das man bei 400-Euro-Basis sich selbst versichern muss. Das geht aber, im Falle von Verheiratet, über deinen Mann. Du bist dann mitversichert. Jedoch macht man rein gar nichts für die Rente usw. Und aus der "400-Euro-Falle" wieder rauskommen ist oftmals schwierig. Ich persönlich würde immer auf einen Halbtagsvertrag bestehen und dann prozentual die Stunden festlegen. Ich werde nächstes Jahr Z.B 30 - 40% arbeiten.
Rechtlich ist es so, dass er das nicht machen kann. Er muss Dir die Arbeitszeit und eine Tätigkeit in vergleichbarer Position mit gleichem Gehalt geben, die Du vorher hattest. Was er nicht dulden muss, ist, wenn Du Teilzeit arbeiten möchtest. Sprich.. Hast Du vorher 40 Std, also Vollzeit gearbeitet und Du möchtest nur 30 Std arbeiten, so muss er das nicht akzeptieren. Dann hättest Du nur die Möglichkeit voll zu arbeiten oder aber zu kündigen. Eine Anstellung auf 400,- Euro Basis ist inakzeptabel und rechtlich nicht durchzusetzen, aber das Problem ist natürlich, dass das jetzt im Raum steht und wenn Du auf Dein Recht bestehst, dann wirst Du es in Zukunft bestimmt nicht leicht haben. Ich wünsch Dir, dass sich das Problem lösen lässt. Aber der Gang zum Anwalt wird Dir wahrscheinlich nicht erspart bleiben. LG Nastassja