Menixe
Ich war ja ganz fest davon überzeugt, dass Lotte BLW bekommt statt Brei. Die Motivation dahinter war zum einen, dass sie Lebensmittel in echter Form kennenlernen soll statt nur püriert, zum anderen weil ich wollte dass sie selbst isst und damit selbst entscheiden kann, ob und wieviel sie isst und nicht einfach den Löffel in den Mund geschoben bekommt. Aber wie das meistens so ist mit den guten Absichten: es kommt ganz anders!
Nachdem Lotte schon mit 5 Monaten so sehr gegiert hat wenn einer von uns was gegessen hat und immer mit weit aufgerissener Schnute am Tisch saß haben wir ja irgendwann doch mal angefangen ihr mittags Brei zu geben. Erst schob die Zunge alles wieder raus, aber nach ein paar Tagen hatte sie den Dreh raus und hat richtig gemampft. Mittlerweile sitzt sie im Hochstuhl und das Essen klappt 1A. Sie futtert und futtert, als ob sie tagelang nichts bekommen hätte. Nur manchmal ist sie zu müde oder hat keine Lust, dann lass ich sie auch, es wird ja eh noch gestillt. Nachmittags hab ich ihr dann immer wieder Obststückchen gegeben, da hat sie sich aber zunehmend (wahrscheinlich durch die Gewöhnung an Brei) so sehr verschluckt, bei jedem Bissen hat sie gehustet und gewürgt und es wurde nicht besser, also haben wir nachmittags den Getreide-Obst-Brei eingeführt - und sie ist verrückt danach!! Sie will immer noch mehr und noch mehr, ich hab manchmal ein richtig schlechtes Gewissen dass nach der Portion Schluss ist, danach wird dann eben noch gestillt.
Sei es drum, ich habe mich also mit dem Brei angefreundet. Mein Kind isst gerne und hat sichtlich Spaß daran und wenn sie mal nicht mag, dann muss sie nicht. Und ich bin trotz der Planänderung sehr sehr happy, dass sie so viel Spaß am Essen hat! Das war mir ja eigentlich das Wichtigste. Ab und zu kriegt sie noch Karotte oder Gurke oder Apfel zum Knabbern (tut soooo gut bei drückenden Zähnchen) und wenn einer von uns Brot oder Obst oder was auch immer isst darf sie immer öfter auch mal "beißen". Essen ist einfach ihr Ding. Von wem hat sie das wohl...
Wie läuft's bei euch mit dem Futtern?

Jaja, so sinds sie - werfen alle Pläne der Eltern über Bord ;) Und haltet ihr das mit den Wochentagen auf den Lätzchen ein? Wir nutzen die querbeet ;) Nun aber zum Thema - wir machen von Anfang an beides. Er mag richtiges Essen sehr gerne, deswegen wollte ich es auch mal nur so probieren. Aber so langsam stresse ich mich selbst mit der Zukunft... bald muss ich wieder arbeiten, er zur Fremdbetreuung, also sollten wir langsam auch tatsächlich Mahlzeiten ersetzen... das ist bei unpüriertem Essen ja so gar nicht der Fall, da kommt gar nichts oder aber seeehr wenig an. Wird zerkaut und ausgespuckt. Also konzentrieren wir uns doch wieder mehr auf Brei (ich probiere also sehr rum ;) und schaue, was zu uns beiden passt). Nachdem wir relativ zeitig zwar mit Brei und Co angefangen haben, aber nie sooo konsequent waren (gerade auch, weil er ja laaange viel geschlafen und das essen VERschlafen hat), sind wir nun beim täglichen Mittagsbrei angekommen (seit ca 2 Wochen glaube ich). Seit heute auch Nachmittagsbrei. Allerdings schafft er nicht viel, nichtmal ein halbes Glas. Aber das ist ok für mich, die Menge wird schon noch. Da stresse ich mich weniger, als wenn gar nichts im Bauch ankommt. Hauptsache es sind jetzt mal geregelte Mahlzeiten (also Mittag und Nachmittag), die auch von ihm angenommen werden. Die paar Löffel isst er sehr gut. Ansonsten stillen wir aber noch sehr gerne nach Bedarf :)
Hehehe, lustig dass sie da ein Montags-Lätzchen anhat, das Bild ist schon 3 Wochen alt. :) Nee nee, die gibt's bei uns auch querbeet, mein Mann lamentiert manchmal aber tatsächlich "heut ist doch gar nicht Donnestag!" Na der hat Sorgen... ;-) Lotte mag eigentlich echtes Essen auch gerne, aber sie hat das mit dem Kauen einfach noch nicht raus. Sie schiebt es zwar mit der Zunge hin und her, aber zerdrücken oder zermahlen tut sie leider nicht und dann sind die Stückchen die sie abbeißt einfach zu groß. Ich geh ihr ab und zu mal was, aber zu den Mahlzeiten gibt's halt erstmal Brei. Ja stress dich nicht, das merken die Kleinen glaube ich am Ehesten und dann geht ruckzuck gar nix mehr. Dass ihr zwei Mahlzeiten habt ist doch schon prima, die Menge regelt sich sicher von allein. Lotte hat am Anfang auch nur Mini-Mengen gegessen und plötzlich wollte sie mehr. Und so richtig gut isst sie seit 2 Wochen, seit sie ihren Hochstuhl hat. Da ist sie einfach viel konzentrierter aufs Essen als auf dem Schoß, das hat einen unheimlichen Unterschied gemacht.
Ja so machen wir es jetzt auch - Brei als geregelte Mahlzeit, aber eben auch mal so was für die Hand. Das, was er ausspuckt, sieht schon ordentlich zerquetscht aus. Ich würde sagen, man könnte das theoretisch auch schlucken. Aber er ist da scheinbar noch nicht soweit - ist ja auch in Ordnung, dafür halt der Brei. Er sitzt dabei im MaxiCosi. Wir haben ja kein Auto, der war mal für Taxi-Zwecke gedacht. Deswegen kann er den auch etwas einsauen, wird halt gewaschen. Richtig sitzen kann er noch lange nicht. Rechne auch noch lange nicht damit. Der Große konnte ja nichtmal zum Geburtstag sitzen (zumindest nicht von allein). Der hatte aber von Anfang an ganze Gläser verputzt ;) Da hatten wir nicht so die Sorge wegen dem essen in der Kita.
Was soll ich sagen?! Lennart liebt auch Brei und ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Mir war/ist es wichtig, dass mein Baby glücklich ist und Spaß am Essen hat. Wir hatten diesbezüglich einen sehr schweren Start und deshalb bekommt er von mir, was er gerne mag. Mit 2 Wochen hat unser Kleiner schon 1200 Liter innerhalb 24 Stunden getrunken, was mehr als ungewöhnlich ist. Mit 4 Wochen wurde er operiert, weil er eine Magenpförtnerverengung hatte. In dieser Zeit musste er leider schon sehr früh erleben, was Hunger bedeutet. Die Milch ging rein und innerhalb 10 Minuten wieder retour. Mein Baby so leiden zu sehen, hat mir fast das Herz zerbrochen. Danach hat er immer mehr getrunken, als der Durchschnitt. Donnerstag bei der U5 sagte der Arzt, dass er mit seinem Gewicht zufrieden ist, obwohl er schon ziemlich schwer ist. In seinem Kopf ist das damalige Erlebnis einfach drin... Lennart bekommt schon 3 komplette Breimahlzeiten + 2-3 Flaschen + Obst zum Kauen usw. ;) Ich bin stolz auf meinen Schatz und wenn er älter wird, dann wird er auch normale Kost vom Familientisch bekommen. Auch das wird er hinkriegen, weil er jetzt auch zahnlos schon Dinge zerkaut und schluckt hihi ( ohne würgen oder verschlucken)
Oje, das tut mir leid dass dein Kleiner so einen gemeinen Start hatte. Aber um so schöner dass es jetzt mit dem Essen so toll klappt! Ich bin auch wahnsinnig stolz auf meine Kleine, dass sie schon so toll futtern kann und einen solchen Appetit hat. Und mir war wie du auch sagst einfach wichtig, dass es ihr Spaß macht und das macht es sichtlich, deswegen bin ich sehr glücklich mit der Situation. Bin jeden Tag beim Essen wieder begeistert wie toll das klappt! Und das mit dem Familientisch klappt in ein paar Monaten garantiert auch, bin mir sicher dass sie bis dahin besser kauen und zerdrücken kann. :)
Menixe, man kann deutlich sehen, dass deine Lotte Spaß am Essen hat. Sie lacht auf dem Foto, wie ein Honigkuchenpferd - einfach süß. :) Freude am Essen sollen unsere Kleinen haben, das ist in meinen Augen das Wichtigste.
Was für eine Süße Motte, die Lotte. :-) Ich habe mir das mit dem BLW auch so schön ausgemalt, aber wie in allem anderen Dingen auch: Babys sind so verschieden, die einen bevorzugen BLW, die an deren Brei. So ist das bei Ben auch. Und er ist ihn mittlerweile auch richtig gern und hat natürlich auch seine Vorlieben. Morgen sitzen wir zusammen am Tisch und Ben bekommt ein Brot oder Zwieback, während ich meins esse. Er zermalmt das auch ordentlich, spuckt es aber meist wieder aus. Aber ich lasse ihn halt experimentieren. Er sitzt auch im Maxicosi, da er ja allein nicht nicht sitzt. Sitzt Lotte schon allein, oder ist das ein Stuhl, den man kippen kann? Wir haben noch gar keinen...
Auf dem Bild sitzt sie noch in der Wippe. Da hat sie sich in den letzten Wochen aber immer nach vorne gebeugt um sich richtig hinzusetzen und da kippt das ganze Ding nach vorne um. Also haben wir einen Hochstuhl gekauft und es einfach mal probiert - und da sitzt sie ganz toll drin! Sie beugt sich halt immer nach vorne anstatt sich anzulehnen, das ist auch im Buggy das Problem, aber dadurch stützt sie sich eben auf den Tisch und sitzt da ganz gerade! Ich lass sie aber auch nie länger als nötig darin sitzen, denn ganz allein sitzen kann sie noch nicht wirklich und ich will ihrem Rücken nicht unnötig belasten. Seitdem klappt aber das Essen erst so toll, weil sie nicht mehr so rumzappelt.
Wir machen auch so ne Mischung aus beidem. Je nachdem, was wir essen bekommt er von uns oder halt Brei.