Mitglied inaktiv
Hallo, habe eben gelesen, dass Can ein BV bekommen hat und GMH von 4,1 oder 4,2. Ich habe auch eine Vorgeschichte aus der 1. SSW, keine Wehen bisher, aber GMH von ca. 3,3 cm. Weiß jemand wie lang der GMH normalerweise ist? Wann ist verkürzt? Ich bin krankgeschrieben, aber mein Arbeitgeber und ich hätten lieber ein BV, muss am Do nochmal mit der FA reden, warum ich als "krank" gelte. Gruss Katrin
hi also ich weiß nur das mein gebärmutterhals 4.9cm lang ist un die frauenärztin hat gesagt das ist in ordnung.
BV bekommst du wenn es arbeittechnisch probleme gibt!(kälte,giftiges und und und) also ist es bei dir dann eher ne krankheit(in dem sinne) was machst du beruflich?dein arbeitgeber kann aber auch ein bv aussprechen!
Du hast schon recht mit der Beschreibung des generellen BV. Es gibt aber noch ein individuelles BV, wenn "eine Arbeit im Allgemeinen als ungefährlich eingeschätzt wird, für die werdende Mutter jedoch subjektiv zu Beschwerden führen, die ihre Gesundheit oder die des ungeborenen Kindes gefährden können..." Ich rede am Do mit der FA, warum ich krank bin, was habe ich denn bloß? Ich weiß nur vom verkürzten GMH, bin ich dann "krank" oder nicht? Gruss Katrin
individuelles heißt doch aber auch nichts anderes wie über einen bestimmten zeitraum!oder aber arbeiten mit gemindeter stundenzahl am tag.so kenne ich das ich habe immer ein bv bekommen in meinen schwangerschaften
Hallo! Habe gelesen das er nicht unter 2,5 sein sollte. Bei mir im Mutterpaß steht 5,6 das find ich ja mal lang LG Steffi
Hallo, meiner war in der 25.SSW bei 3.3cm. Das ist leicht verkürzt, aber die FÄ sagte, noch im Rahmen, da es die 2.SS ist. Hab die Frage trotzdem an Dr. Bluni gestellt. Hier seine Antwort. Ich hoffe, sie hilft dir weiter. Wie dein Arzt es dann mit einem BV hält, hängt noch von weiteren Faktoren ab, z.B. vorzeitigen Wehen, anderen Risikofaktoren, deiner Belastung im Beruf etc. Also hier Dr. Blunis Anstwort: "Hallo Amy, 1. die Normalwerte für die Zervixlänge in der Schwangerschaft ist für folgende Schwangerschaftswochen etwa: -35-40 mm in der 24. SSW -30-35 mm in der 28. SSW -Mehrgebärende ca. 2 mm kürzer -Zwillingsschwangerschaften: Mittelwert (36-38 mm in der 23. SSW) 2. dabei verkürzt sich der Gebärmutterhals physiologischerweise gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Wenn es jedoch zu einer früheren Verkürzung deutlich vor der 34. SSW kommt, dann bedeutet dieses, je nach Ausprägung eine Risikoerhöhung für eine Frühgeburt. Hervorgerufen wird diese Verkürzung durch eine vorzeitige Wehentätigkeit, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Eine bakterielle Besiedlung ist sicher nur eine Erklärung. Allerdings lässt die Länge alleine noch keine Rückschlüsse zu, außer, dass man sagen kann, dass eine Länge von weniger als 2,5 cm mit einem erhöhten Risiko der Frühgeburt einhergeht und deshalb entsprechende Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen werden. Hier kommt es immer auf den Gesamtzusammenhang an: ob Beschwerden, wie Kontraktionen oder vorzeitige Wehen vorliegen ob es Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide gibt. (Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein) inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden. In einigen Fällen hilft die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Unter stationären Bedingungen kann je nach Gebärmutterhalslänge auch ein so genannter Fibronektintest durchgeführt werden, um das Frühgeburtsrisiko näher einzugrenzen. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Gegebenenfalls wird hier zur Entscheidungsfindung auch die Klinik mit einbezogen. Wenn keine vorzeitigen Wehen vorhanden sind, dürfen Sie Ihr Kind normalerweise auch heben." (der letzte Satz bezog sich auf meine Frage, ob es schadet, wenn ich meinen Großen hochhebe.) Viele Grüße und alles Gute Amy
@alle Danke für Eure Antworten @Falous: Ich verstehe den Unterschied so, dass für Frauen in einigen Berufen (Laborantinnen, Altenpflegerinnen, Erzieherinnen), die bestimmten Gefahren durch die Arbeit generell ausgesetzt sind, wie Giftstoffe, schweres Heben, Krankenheiten, eher ein generelles Berufsverbot ausgesprochen wird, ohne dass die Frau bereits körperliche Beschwerden hat. Bei Frauen, wo die Arbeit AN SICH keine Gefahr darstellt, der Frau aber durch die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit, körperliche Beschwerden für Mutter oder Kind drohen, wird eher ein individuelles Berufsverbot ausgesprochen. Es hängt hier wahrscheinlich eher vom Verlauf vorheriger SS oder bereits bestehenden Beschwerden ab. Für mich stelt sich eher die Frage, bin ich krank oder falle ich unter das individuelle BV? Sein/haben möchte ich keines von beiden, aber Fakt ist, dass ich nun zuhause sitze und nicht so recht weiß, was Sache ist, aber ein generelles BV kann ich in meinem Bürojob schonmal ausschließen. Gruss Katrin
also ich hatte in der 19ssw einen gebärmutterhals von 2,5, aber ohne trichterbildung. musste mich halt sehr schonen usw. beschäftigungsverbot hatte ich ja schon seid dezember. beim letzten ultraschall war er aber zum glück wieder zwischen 3-3,5cm, das wohl gut. liebe grüße
Huhu du, ich habe auch ein individuelles BV. Gründe sind jetzt mal egal, die möchte ich hier nicht so offen einstellen. Aber ein BV, auch ein induviduelles, bekommst du nur, wenn auf Grund der Arbeit oder AG oder die Fahrt zur Arbeitsstelle, eine Gefahr für dich oder das Kind besteht. Die kann körperlich oder auch psyschich sein. Wenn dein GMH nun verkürzt ist, aber du nur einen Sitzjob hast, dann gefährdet dieser ja weder dich noch das Kind. Ob du dort sitzt oder zu Hause, macht ja keinen Unterschied, also kann auch kein BV ausgesprochen werden. Solltest du jetzt aber noch körperlich arbeiten, könnte dies zu mehr Übungswehen führen und diese könnten den GMH weiter verkürzen und das würde dann wiederum eine Gefahr darstellen. LG Sinsiria
Ok danke! Gruss Katrin
Man sagt eigentlich bis 2,5 ist ok!! Kommt auch immer noch drauf das wievielte Kind es ist. Der GMH von 4,1 bzw mehr als 4 ist eigentlich super!!! , meiner war letzten Freitag bei 3,9 und mein Doc ist dennoch supi zufrieden! GLG
Meiner ist nur noch bei 60%, wieviel das auch immer ist und ich habe deswegen BV bekommen, d.h. jetz liegen, liegen, liegen bis der kleine wurm auf die welt kommt...
also die Länge ist von Frau zu Frau verschieden , das Problem bei mir war nur, dass in der 20 SSW die Länge ca.5,3 cm war und dann nach einer recht unruhigen Nacht mit Krämpfen- 4,1cm, in meinem Beruf muß ich nun mal viel stehen und auch unter Stress klar kommen, als Dolmetscherin kann ich nicht einfach die Konferenz unterbrechen und sagen, jetzt habe ich meine gesetzliche Ruhepause und muß mal die Beine hochlegen, deswegen war ich schon kaum einsetzbar.. LG Alina
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass