
Ja, auf alle Fälle - sogar für Frauen, die wissen, dass sie ihr Kind nicht oder nur kurz stillen werden. Ein Stillkissen erleichtert es dir sehr, dein Baby beim Stillen oder Fläschchengeben optimal und bequem zu lagern.
Stillkissen bereits in der Schwangerschaft sehr nützlich
Kauf dir ruhig schon in der Schwangerschaft ein Stillkissen, denn es macht sich bereits dann sehr nützlich: Viele werdende Mütter kämpfen mit Schlafproblemen oder Rückenschmerzen, und hier hilft das Stillkissen. Du kannst es als Lagerungskissen nutzen, um Rücken und Bauch zu stützen. Das hilft dir, eine bequeme Position zu finden. Bei Schmerzen im Beckenbereich lässt sich das Kissen bananenförmig vom Kopf über den Rücken zwischen den Beinen hindurchlegen. Das verschafft dem Becken etwa mehr Raum und wirkt entlastend.
Halt und Sicherheit für dein Baby
Sehr handlich ist ein Stillkissen außerdem, wenn du mit deinem Baby im Bett kuschelst. Das Stillkissen gibt deinem Baby Halt und Sicherheit: Liegt dein Kind neben dir und du schmiegst das Stillkissen um dein Baby herum, hat es sicheren Halt. Du brauchst keine Sorge zu haben, dass dein Kind aus dem Bett fallen könnte.
Es gibt im Handel eine große Auswahl an Stillkissen, wahlweise mit einer Füllung aus Dinkel, Mikroperlen oder Watte. Am besten schaust du dir verschiedene Modelle an und wählst dann das Kissen, das dir persönlich am meisten zusagt.