Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Schwangere Frau in Apotheke
Syda Productions - stock.adobe.com

Bei starken oder anhaltenden Beschwerden ist es sinnvoll, zum Arzt zu gehen. Sag dort auf alle Fälle, dass du schwanger bist, damit dein Arzt/deine Ärztin geeignete Präparate auswählen kann.

Sind die Beschwerden nicht so stark, kannst du es erst einmal mit folgenden Mitteln probieren:

- Gönn dir Ruhe und Wärme. Am besten übrigens schon, wenn du das Gefühl hast, dass sich eine Erkältung anschleicht. Ein warmes "Erkältungs"-Bad, anschließend mit einer Tasse Tee ins Bett und schwitzen - das wirkt am besten. Am nächsten Tag geht's oft schon wieder viel besser.

- Homöopathie. Falls du eine homöopathische Hausapotheke hast: Bei Erkältungsbeschwerden wird gerne Ferrum Phosphoricum Comp. eingesetzt.

- Altbewährt sind Wickel, etwa bei Ohrenschmerzen. So geht der Ohrwickel: Lege eine angewärmte Zwiebelscheibe (2-3 cm dick) auf etwas Heilwolle, Verbandmull oder Watte; diese Kompresse kannst du dann mit einem Stirnband auf dem schmerzenden Ohr befestigen.

- Warmer Tee tut gut und kann die Heilung unterstützen. Geeignet sind z.B. Erkältungstees und Holunder-Lindenblüten Tee (zum Ausschwitzen). Wenn du diese magst und verträgst, kannst du deinem Essen wärmende Gewürze beigeben, etwa Ingwer, Rosmarin, Basilikum und Koriander.

- Bei Erkältung leidet oft der Appetit. Da hilft leichte Ernährung, die den Körper nicht belastet, aber dich mit Nährstoffen versorgt, z.B.: Hühnersuppe, Rindersuppe, Reis mit Ingwer, Fenchel, Möhren und Kartoffeln.

- Inhalieren mit Kamille (zwei- bis dreimal am Tag) löst den Schleim und wirkt entzündungshemmend. Die Kamillenblüten für den Aufguss gibt es in der Apotheke. Beim Kopfdampfbad über dem Topf mit der erhitzten Kamillenmischung dringen die Wirkstoffe allerdings nicht sehr weit in die Atemwege ein. Wenn du neben der wohltuenden und lösenden Wärme einen stärkeren Effekt erzielen willst, kannst du in der Apotheke einen Inhalator leihen. Der zerstäubt den Dampf so fein, dass die Wirkstoffe beim Einatmen auch in die tieferen Atemwege gelangen.

Es ist gut für die gereizten Atemwege, wenn die Raumluft nicht zu trocken ist (gut 40 % Luftfeuchtigkeit). Häng ruhig mal Wäsche im Zimmer auf oder stell Schälchen mit Wasser und ein paar Tropfen Lavendelöl (wirkt beruhigend) auf. Tipp, wenn du nachts schlecht Luft bekommst: Einen Aktenordner unter die Matratze schieben, damit dein Oberkörper etwas höher liegt.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum