Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Reziproke translokation

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Reziproke translokation

Lenamay.

Beitrag melden

Hallo, ich habe heute die Diagnose reziproke translokation zwischen dem langen Arm (q) eines Chromosoms 11 und dem langen Arm (q) eines Chromosoms 22 erhalten t(11;22) bruchpunkte (q23.3;q11.2) . Ich würde gerne wissen, wie hoch in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit ist, auf natürlichem Weg eine gesunde Schwangerschaft und ein gesundes Kind zu bekommen und ob das Fehlgeburtrisiko doch deutlich höher ist. Zusätzlich würde mich interessieren, ob es bei diesen Chromosomen eher zu Fehlgeburten vor der 12. Woche kommt, oder ob es tatsächlich auch zu einem Kind mit unbalancierter translokation und schweren Beeinträchtigungen kommen kann. Empfehlen sie in dem Fall die Fruchtwasseruntersuchung und den praenatest? Liebe Grüße Lena


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Diese sehr komplexe Fragestellung sollte im Rahmen einer genetischen Beratung in einer Sprechstunde durch einen Arzt mit Ihnen besprochen persönlich besprochen werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.