Elternforum Kinderwunschbehandlung

Ivf Naturell oder zumindest nahe dran

Ivf Naturell oder zumindest nahe dran

Rolanda

Beitrag melden

Ich bin 41, habe knapp vor meinem 40igsten Geburtstag 2 erfolglose iscis hinter mich gebracht. Hoch stimuliert und immer mit Blasto Transfer. Jetzt haben wir den 3. Versuch gestartet mit Clomofin und Auslöserspritze soll 1 Follikel punktiert werden. Ich bin knapp vor der Punktion. Bisher war es wesentlich weniger belastend als die hoch dosierten Spritzen und die downregulation. Hat jemand gute Erfahrungen damit ?


sabak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Wir haben eine IVF Naturelle hinter uns aber leider war meine Eizelle nicht befruchtet wurde trotz super Qualität, das war vom Labor bestätigt. Also, bei mir sind die Eileiter verschlossen und noch einiges anderes durch eine zuerst nicht erkannte Infektion. Wir haben uns dann über ICSI Naturelle erkundigt, es kostet genau so viel wie die IVF. Also im Monat darauf haben wir dann die ICSI machen lassen, alles gut gegangen. Die Punktion war diesmal ziemlich schmerzhaft, so dass mir auch währenddessen recht übel vor Schmerzen war etc. Die Ärztin hat aber auch gesagt dass die Haut sehr hart gewesen ist und sie Mühe hatte die Funktionsnadel durchzustechen. Wobei ich sagen muss, man weiss ja wofür man dies auf sich nimmt und anschließend war auch wieder alles i.O. Das war der erste Zyklus in dem alles geklappt hat, ich hatte zwar vor BT schon Schmierblutungen aber der HCG Wert ist Super angestiegen. Schlussendlich ist es in der 5ssw nun abgegangen. Aber wir werden es nächstes Jahr nochmal so probieren, für mich ist die Naturelle eine gute Lösung. Wenn du noch mehr wissen möchtest kannst du ja schreiben. Liebe Grüße


Arman1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Also ich hatte ICSI naturelle hinter mir sowie ICSI in stimulierten Zyklus. Meiner Meinung nach ist künstliche Befruchtung im natürlichen Zyklus körperlich nicht so anstrengend, wie ein stimulierter Versuch. Aber psychische war es für mich viel anstrengender. Du musst immer wieder zum US und BT um den ES nicht zu verpassen, das muss eben genau sitzen, weil nichts unterdrückt wird. Allerdings darf nicht zu früh punktiert werden, damit die Eizelle auch reif ist. Dass ein Follikel vorhanden ist, heisst ja auch nicht zwingend, dass eine reife oder auch unreife Eizelle vorhanden ist... Nach diesen spannenden Tagen muss man noch abwarten, ob sich die Eizelle auch befruchten lassen hat. Mein Kiwu Doc empfiehlt die natürliche Methode meist nur Paaren, bei denen man schon weiss, dass die Befruchtungsrate hoch ist. Und informiere dich gut über die Kosten. Wir haben einmal 1000 Eur, einmal 1200 Euro bezahlt. Mit den ganzen US und BTs, der PU und der ICSI selbst summiert es sich eben, eine IVF ist sicherlich noch ein bisschen günstiger... Beim ersten Versuch im natürlichen Zyklus (wir haben drei Zyklen gebraucht, bis wir überhaupt zur PU kamen, zuvor hatte ich schon einen verfrühten Eisprung bzw. halt LH Anstieg) war ich so positiv gestimmt, und war mir sicher dass das jetzt klappt. Wir haben uns letztendlich aus Zeitgründen aufgrund meiner Krankheit doch zu einem neuen stimulierten Versuch entschieden, Gott sei Dank, denn die Kryo aus diesem Versuch hat mir mein Glück gebracht. Ich würd mich mal schlau machen, welche Kliniken in deiner Umgebung das überhaupt anbieten und welche Kosten da auch anfallen. Ich wünsche euch viel Glück und alles Liebe


Wizzard

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Für mich selbst geht ICSI Naturelle eigentlich nicht. Das Problem im Spontanzyklus wird nur 1 (max. 2) Follikel reif. Das weitere Problem ist, dass eine Punktion exakt vor dem Eisprung sein muss, was im Spontanzyklus schlecht möglich ist. Nach dem Eisprung würde die Eizelle sich im Eierstock befinden und wäre nicht zu finden. Um diesen Zeitpunkt zu steuern und so viele Eizellen wie möglich entnehmen zu können, werden die Medis bzw. die Stimmulationsprotokolle gemacht. Das weitere Problem über 60% der Kosten fallen alleine für die ICSI auch schon ohne Medikamente an. Die ganzen Kosten und die Punktion für nur 1 maximal 2 Eizellen ist nicht wirklich sinnvoll, da es gerade bei IVF/ICSI um die Befruchtung so vieler Eizellen wie möglich geht, da nicht jede sich weiterentwickelt. Die überzähligen befruchteten Eizellen können eingefroren, um später eine Kryo-Zyklus machen zu können. Wenn man Medis vermeiden möchte und in einem Spontanzyklus geht das eigentlich nur in einer Kryo oder z.B. IUI. Die Kryo erfordert aber natürlich bereits eingefrorene befruchtete Eizellen, also eine normal durchgeführte IVF/ICSI. Ich selbst bin in einem Kryo-Spontanzyklus schwanger geworden.


trlove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Unsere Praxis hat uns über die Möglichkeit der ICSI Naturelle nichts gesagt, ich habe in dem Vorgespräch sehr klar gesagt, dass ich nicht zu hoch stimulieren möchte. Ich wollte nicht zu viele eingefrorene Eizellen haben, weil ich das für mich persönlich als ethisch problematisch empfinde. Diese ethischen Bedenken würden zum Glück akzeptiert, besonders weil ich klar gemacht habe, dass ich die ICSI nur unter dieser Bedingung machen würde. Ich hatte am Ende 7 Eizellen von denen 6 befruchtet werden konnten und die Gebärmutterschleimhaut war auch super aufgebaut, was bei höherer Stimulation auch beim Spritzen nicht immer so ist. Nebenwirkungen hatte ich keine, vielleicht auch, weil ich sehr viel getrunken habe, das soll ja helfen. Ich hatte vor der ICSI irgendwo einen Bericht gelesen, wo dazu geraten wurde nicht zu hoch zu stimulieren, weil man aus einem Stimulationszyklus fast unabhängig von der Gesamtzahl immer nur 2-3 gute Eizellen erhält und es sowohl körperlich als auch emotional verträglicher ist, weniger Eizellen zu produzieren. Ich fand es spannend, diesen Rat aus dieser Ecke zu hören, weil die ja bei höherer Medikamentendosis mehr verdienen... Ich drück dir die Daumen, dass deine Ärzte auf dich eingehen, denn das ist ja leider alles andere als selbstverständlich. Liebe Grüße


lingerie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

IVF naturelle ist eine normale IVF, aber ohne oder nur mit geringer Stimulation. Hier haben schon einige Frauen erzählt, dass sie mit einer IVF naturelle schwanger wurden und vorher bei 5-6 stimulierten ICSIs nicht. Aber eine 100 % Chance hast Du nicht. Auch 50% sind eben nur die Hälfte .IVF naturelle ist sehr viel schonender, es kommt zu keiner Überstimmulation, auch die Punktion kann ohne Narkose gemacht werden ,Mehrlinge sind auch sehr selten, finanziell ist es erschwinglicher. Zudem sind auch bei einem stimulieren ICSI Zyklus meist nur 1-2 wirklich gute Eizellen dabei. Die Natur scheint sich da durch die Stimulation mit höherer Anzahl was die Qualität betrifft, nicht überlisten zu lassen. Eigentlich hast du ein großes Glück, dass Dir zu einer IVF naturelle am Anfang Deiner KIWU Karriere geraten wurde. Es gibt nur wenige IVF Zentren, die das anbieten, denn es ist ein bisschen aufwendiger und bringt weniger ein. Bin gespannt, was Du berichtest


vannilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Mein Kiwu Doc meinte, dass man auch bei regulären ICSI-Stimulationen keine Pausen einhalten muss. In der Tat habe ich bis auf den letzten Monat überhaupt noch nie eine freiwillige Pause gemacht. Ich steige jetzt in den 6. Zyklus ein und stimuliere üblicherweise mit 5 Einheiten Menogon (meist 3 Eier). Die einzigen Unterbrechungen waren zwei Positiv-Tests mit einer klinischen und einer biochemischen Schwangerschaft und den daraus resultierenden Pausenempfehlungen nach den Aborten. Ich bin mittlerweile 40 Jahre alt mit unterirdischem AMH-Wert (auf den ich aber auch nicht so viel gebe). Meine Kiwu gibt also sogar für den Dauerbetrieb des Eierstocks grünes Licht. Voraussetzung ist aber immer, was die Patientin will und kann (ich will und kann). Meine Klinik ist übrigens sehr gut: Die Ärzte sind regelmäßig auf Kongressen und man kann mit ihnen auch über neue Medikamente, Methoden und Optionen sprechen. Insofern ist - nach so vielen Zyklen - mein Vertrauen in die Praxis recht hoch, und damit auch in ihre Einschätzung, dass aus medizinischen Gründen keine Pausen gemacht werden müssen.


calling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Der Punkt ist halt, dass bei einer Stimulation mehr Eizellen zustande kommen. Es gibt Kassen die drei Versuche zu 100% übernehmen. Wenn du diese drei Versuche dann dafür verschwendest und jeweils nur eine Eizelle vorhanden war kann es natürlich sein dass du nicht schwanger wirst. Auch bei IVF kommt es gelegentlich nicht zur Befruchtung oder Weiterentwicklung der Eizelle! Im Durchschnitt werden 7 Tf bis zu einer intakten ss benötigt. Natürlich kann es auch beim ersten Mal klappen, aber was wenn nicht!? Und im Schnitt werden immer zwei befruchtete Eizellen transferiert. Man sollte sich also gut überlegen wofür man sein Geld ausgibt... Wenn ihr Selbstzahler seid macht es ggfs Sinn es auch mal ohne Stimulierung zu versuchen.


Flirt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Ich hatte eine und bin der Meinung, dass eine ICSI im natürlichen Zyklus sehr viel entspannter ist und als Selbstzahler auch einiges günstiger. Die ersten IVFs wurden alle ohne Stimulation gemacht, weil man das damals noch nicht kannte. Natürlich sind die Chancen geringer, als in stimulierten Zyklen, aber gesunde Frauen haben in der Regel auch nur einen Follikel und werden damit schwanger. Wenn sich die Eizelle befruchten lässt und es zum Transfer kommt, dann sind die Chancen gut vergleichbar mit stimulierten IVF/ICSI Zyklen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es für den Körper sehr viel besser ist. Die ganzen Stimulationsmedikamente können vorhandene Endometriose auch zum Wachsen anregen (war bei mir so). Ebenso gibt es ohne Stimulation auch kein OHSS.


trix1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Hallo, Ich bin der wirkliche Fan de ICSI naturelle. Habe schon 4. Versuche und beim letzten Versuch wurde ich mit unserer Tochter schwanger. Den Erfolg hat bei uns jedoch erst der Wechsel der Kiwu-Klinik gebracht. In meiner ersten Klinik habe ich sehr frustrierende Erfahrungen gemacht: von 6 Versuchen innerhalb eines halben Jahres konnten sie dort lediglich 1 mal eine Eizelle punktieren und diese leider noch nicht mal befruchten. Bei den anderen Versuchen hieß es immer, der Follikel sei leer. Nach einem halben Jahr, ohne dass es überhaupt zu einem Transfer gekommen ist, wollte ich von ICSI Naturelle nichts mehr wissen. Ich war dann auch in der anderen Klinik und kenne die Haltung der Ärzte dort. Es folgten 2 stimulierte ICSIs und bei der 2. wurde ich auch tatsächlich schwanger. Leider MA in der 6. Woche. Dann noch ein Klinikwechsel. Nach 4 Versuchen war ich schwanger. Und auch bei den Versuchen davor wurde immer eine Eizelle punktiert, es kam immer zur Befruchtung und ich hatte sogar immer einen Blastozystentransfer. Nach meiner Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass du mit ICSI im Naturzyklus auf dem richtigen Weg bist. Aber wenn du das Gefühl hast, die Klinik beherrscht diese Methode nicht so gut, dann Wechsel schnell und verliere nicht unnötig Zeit. Derzeit basteln wir an einem Geschwisterchen. Hatten bisher 1 Versuch.


Kruzo0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Ich kann dich sehr gut verstehen. Bei unserer ersten ICSI sahen die EZ nicht gut aus, bei der zweiten war es nicht sehr viel besser...Jetzt im Pausenzyklus war ich an ZT 12 zur Vorsorge und da sah der Arzt auch, dass der Eisprung schon vorbei war. Weil ich das schon vom Zyklusmonitoring kannte, habe ich den KIWU-Arzt schon vor unserem ersten IVF-Naturelle Zyklus darauf angesprochen und nach Lösungen gefragt. Er sagte, dass Clomifen den ES verhindern kann, aber gleichzeitig auch die Schleimhaut schwächt. Ich habe bei unseren IUIs tatsächlich nie einen vorzeitigen ES gehabt. Und hatte zwei mal zwei Eier und einen guten Schleimhautaufbau. Vielleicht ist das ein Versuch wert bei dir? Ich mache jetzt einen Zyklus ohne jegliche Medis. Auch kein Progesteron, nur ICSI. Mal gucken was dabei raus kommt... Ich bin aber meinem Körper gegenüber skeptisch und denke es braucht mehr als eine Mini-ICSI. Plan ist dann danach mit 75 Einheiten wenigstens eine reife ES zu bekommen. Obwohl mein AHM-Wert von knapp 4 ja ok ist, reagiere ich schlecht auf die Medis. Vielleicht klappt es mit milder Stimu besser als mit der vollen Dröhnung. Ich fühle ganz fest mit dir und hoffe und wünsche für uns, dass uns ganz bald ein Wunderkind geschenkt wird. Wünsche dir alles Gute. LG


mervel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Bei einer IVF Naturelle sparst du gegenüber der normalen IVF die Stimulationsmedikamente, aber du musst häufiger zum US, damit der Follikel nicht vorzeitig schon springt. Du hast dann in der Regel nur eine Eizelle. Bei IVF liegt die Befruchtungsrate bei maximal 50 %. Es kann also auch sein, dass die EZ nicht befruchtet wird. Dumm gelaufen. Bei dem Transfer von 1 Embryo liegt die Erfolgswahrscheinlichkeit dann so um die 15 %. Bei einer normalen IVF hat man normalerweise so 5 - 10 EZ (wenn man nicht grad zu den Low Respondern gehört und zu denen, die besonders viele EZ produzieren). Somit hast du dann auch entsprechend mehr befruchtete EZ mit der entsprechenden Erfolgswahrscheinlichkeit. Wenn man nicht gar zu viele EZ hat, dann leidet auch die Qualität nicht unter der Stimulation. Bei der ersten IVF würde ich keine IVF Naturelle machen. Stellt sich heraus, dass du trotz Stimulation wenig EZ produzierst, kannst du immer noch darüber nachdenken. Zwei IVF naturelle kosten mehr als eine stimulierte IVF mit durchschnittlichen Stimulationskosten von 1000 eur. Alles Gute bei der Entscheidung!


Extazy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Hallo Ich habe das Glück dass mein Zyklus sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Wir hatten gleich nach der ersten IVF eine Kryo im Spontanzyklus. Ich denke, wenn dein Zyklus noch nicht regelmäßig ist, dann wird mehr mit Medis nachgeholfen, ES auslösen usw. Es ist auch eine Kostenfrage, ich denke du zahlst lieber 1 mal die Auslösespritze als 3 oder 4 Mal US, bei der Kryo zahlst du ja alles selber. Nachteile hat es natürlich keine, es ist alles viel natürlicher und entspannter. Zu deiner Frage, die Wahrscheinlichkeit dass dein natürliches Ei und die eingesetzten Eier sich alle einnisten ist, denke ich, gleich null. Ich bin da nicht so optimistisch, wenn es bis jetzt auf natürliche Weise nicht geklappt hat warum soll es ausgerechnet bei der Kryo klappen? Wir hatten als wir die Kryo im Spontanzyklus gemacht haben, Sex vor und nach Transfer, 2 Blastozysten und mein natürliches Ei und die besten Voraussetzungen, schwanger geworden bin ich trotzdem nicht.


Wastop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Ich hatte ICSI Naturelle. Das ist fast dasselbe. Da damals mein Zyklus sehr regelmäßig war und ich sehr genau wusste, wann mein Eisprung war, hatte ich meistens nur 1 Kontrolle vor der PU. Ich hatte mit Ovus meinen Eisprung bestimmt und könnte dann spontan zur PU. Besser planen kann man allerdings, wenn der Eisprung ausgelöst wird. Außerdem ist dann das Risiko kleiner, dass der Eisprung zu früh kommt oder der Follikel noch nicht reif ist. Die Punktion wird ohne Narkose gemacht und ist bei 1-2 Follikeln leicht aushaltbar. Bei mir waren die Eisprünge immer früh, daher auch die PUs. Wann das bei dir sein wird, kann ich nicht sagen. Wann ist denn in etwa dein Eisprung normalerweise? Viel Glück


farm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Hallo, also ich finde das eine gute Sache, wenn man einen halbwegs berechenbaren Zyklus hat. Dann kann der Arzt sich zum richtigen Zeitpunkt die natürlich herangereifte Eizelle holen und sie im Labor befruchten. Das ist vor allem auch dann interessant, wenn man auf die Stimulation nicht richtig reagiert, das war bei mir der Fall. Darum machen wir auch eine IVF im natürlichen Zyklus oder wie man es nennt, eine medizinisch assistierte Empfängnis. Die letzten Male ging es leider nicht wegen den Hormonwerten, aber diesmal sieht es bislang gut aus. Der Arzt sagt, dass die natürlich herangereifte Eizelle sowieso die beste ist, die der Körper gerade auf den Weg schickt. Und durch Stimulation gewonnene sind nicht immer so gut. Früher hat man das wohl auch so gemacht. Außerdem schön: es gibt keine Nebenwirkungen von Medikamenten und keine Wartezeiten, man kann es theoretisch jeden Zyklus machen und es kostet viel weniger. Überlegt es Euch!


Antuana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Also wir wollten auch keine hormonelle ICSI mehr, weil die Eizellqualität darunter leidet und laut neuesten Studien, es zwar bei hormonell stimulierten Behandlung, öfters zum TF kommt, aber dafür kommt es häufiger zu Fehlgeburten. Bei einer ICSI Naturelle, kommt es nicht in jedem Zyklus zum TF aber zu mehr Geburten! Da weder die EZ noch die Gebärmutterschleimhaut, durch Hormone beeinträchtigt, wird. Meine Ausbeute war eh bei konventionellen ICSI's eh nicht groß. Aber schau jetzt. Erster Versuch ohne Hormone, direkt eine Blasto geworden, obwohl ich schon vierzig bin! Mein Zyklus ist immer gleich lang. Heisst dass mein ES immer am ZT 11 oder 12 stattfindet. An meinem 8 ZT bin ich zu meinem Gynäkologen. Er hat mir Blut abgenommen und Ultraschall gemacht um die Dicke der Gebärmutterschleimhaut, festzustellen. Diese Werte übermittelt man an gleichem Tag am besten telefonisch an die Klinik welche die Naturelle, macht. Dann wird einem gesagt, wann man die Auslösespritze, setzen soll und 36 Std. später fährt man hin zur PU. Das Rezept zum Auslösen des ES haben wir an unserem ersten Gespräch in der Klinik, erhalten. Wir waren exakt drei mal dort. Erstgespräch, PU und TF.


oleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

KB im Spontanzyklus ist nur bei Frauen super, die einen regelmäßigen Zyklus haben. Von Vorteil ist, dass die körperliche Belastung für die Frau minimal ist und die Kosten deutlich geringer ausfallen als bei anderen Methoden. Es besteht keine Überstimulationsgefahr und auch das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft ist sehr klein, da meist nur ein Embryo transferiert wird. Bei Nichterfolg kann man rasch – möglicherweise direkt im nächsten Zyklus - einen neuen Versuch starten. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Behandlungsdauer. In Fachkreisen wird diskutiert, ob für manche Frauen der natürliche Hormonverlauf für die Ausbildung der Gebärmutterschleimhaut sogar vorteilhafter ist als die hohen Hormonwerte im stimulierten Zyklus. Man geht davon aus, dass sich der Embryo im natürlichen Zyklus besser einnisten kann. Ein Nachteil ist, dass am Tag der geplanten Eizellentnahme das Eibläschen schon gesprungen sein kann oder man in der Eibläschenflüssigkeit keine Eizelle finden kann. Je älter eine Frau ist, desto grösser ist das Risiko, dass sich eine Eizelle nicht normal befruchten lässt und kein Transfer stattfinden kann. Zudem ist die Schwangerschaftsrate nach dem Transfer nur eines Embryos tiefer als nach dem Transfer zweier Embryonen.


doberman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rolanda

Ich habe Erfahrung damit, habe schon 3 Mini ICSI Versuche gemacht. Bei unserem 1. Versuch wurde ich mit Letrozol stimmuliert, mit Orgalutran unterdrückt und mit Ovitrelle ausgelöst. Mir wurde dann 2 Follikel punktiert, bei Punktion nur eine Eizelle. Diese war noch nicht ganz reif und ließ sich nicht befruchten. Der 2. Versuch mit 75iE Menogon stimuliert. Mit Orgalutran unterdrückt mit Ovitrelle ausgelöst. Am Punktionstag waren beide Follikel schon gesprungen. 3. Versuch mit 75iE Menogon stimuliert, mit Synarela unterdrückt und mit Ovitrelle ausgelöst. 2 Follikel punktiert, keine Eizellen gefunden... Wollte eigentlich jetzt Anfang Januar wieder starten, diesmal aber eine richtige ICSI mit Pergoveris. Allerdings kann es sein, dass wir die Woche doch nochmal Punktion haben, wenn sich morgen im Ultraschall ein Follikel zeigt. Habe aber bisher noch gar nichts genommen und soll morgen nur Orgalutran mitbringen.