Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, nach einem aktuellen Vorfall überlege ich, welchen Arzt man nach einem Unfall mit einem Kleinkind aufsuchen sollte. Mein Sohn wurde von zwei anderen Kindern mit einem Kettcar regelrecht überfahren. Da er dann nicht mehr laufen konnte, bin ich sofort mit ihm zum Kinderarzt gefahren (es war natürlich abend, kurz vor Praxisschluss). Dort sagte mir die Ärztin nach der Untersuchung, dass sie nicht mit Sicherheit ausschließen kann, dass innere Verletzungen vorliegen oder etwas gebrochen ist und überwies uns in die Ambulanz des nächsten KH. Dort sah sich der Arzt den Kleinen nicht einmal an, sagte nur, dass er ein so kleines Kind nicht röntgen würde, da dies aber auf der Überweisung stünde, müsste er es machen. Die Röntgenassistentin sagte uns dann, dass sie nicht über Ausstattung und eigentlich auch nicht über das Wissen verfügen, um ein so kleines Kind (20 Monate) zu röntgen. Da der Kleine dann wieder laufen konnte und wir alle mit den Nerven am Ende waren, sind wir mit aller Ungewissheit nach Hause gefahren. Am nächsten Tag bin ich mit dem Kleinen noch zum Unfallarzt, da der Kleine immer noch humpelte. Dieser diagnostizierte dann eine Hüftprellung, aufgrund meines Berichtes, wie der Unfall abgelaufen ist, sich der Kleine danach verhalten hat und wie er auf das Abtasten der Gelenke und Knochen reagiert hat. Nun frage ich mich, welchen Arzt ich in einem solchen Fall am sinnvollsten aufsuche? Ich weiß nur, dass ich mit dem Kleinen nach Möglichkeit nicht mehr in die Ambulanz des KH gehe. Die Kinderärztin (Vertretung) sagte mir noch, dass sie für das nächste KinderKH eine Einweisung schreiben müsste, sie dies aber nicht für nötig hält und wir uns doch an das nächstgelegene KH wenden sollen. Gibt es denn nicht die Möglichkeit zu einer dringenden Untersuchung ambulant in eine Kinderklinik zu gehen, muss dies dann das nächstgelegene KH sein, wenn alle anderen Ärzte nicht mehr zu erreichen sind? Vielen Dank Ulrike
Liebe Ulli, wenn nicht gerade offensichtliche Lebensgefahr besteht (Notarzt), dann ist der häusliche eigene Kinderarzt sicher immer der erste und beste Ansprechpartner nach einem Unfall. Notfalls kann man aber immer ohne weiteres auch in eine Kinderklinik fahren oder der Kidnerarzt überweist bei schwereren Verletzungen dort hin. "Erwachsenenärzte" sind leider oft mit Kindern überfordert. Am besten besprechen Sie mit ihrem Kinderarzt, wie die lokale Situation ist, das ist überall anders. Alles GUte!
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für ihre Antwort. Jetzt herrscht auf jeden Fall etwas mehr Klarheit. Das Ding ist, er war ja gestern anders als sonst. Erschöpft, müde, schlapp und hat dann Erbrochen. Heute ist er halt auch noch etwas schlapp und ruht sich selbst aus, er spielt aber dann auch phasenweise wieder ganz normal. Gestern die Ärztin meinte es kommt von Mag ...
Ach es tut mir leid. Ich bin selbst schon ganz durcheinander von so vielen Meinungen. Darf ich ihnen noch eine letzte Frage stellen? Woher kommt denn dann die Empfehlung von manchen Ärzten nach einer Gehirnerschütterung eine Woche wirklich Ruhe zu geben (kein Fernsehen, Kindergarten, Schule,...) obwohl man soweit fit ist und keine Symptome meh ...
Sehr geehrter Herr dr. Busse, Vielen Dank für Ihre Arbeit hier!!! Mein Sohn, 3, hatte unterschwellig Schnupfen und Husten, nicht dramatisch. Am Freitag Nacht erstmals Verschlechterung mit Fieber und viel Schleim Ansammlung im Hals, dadurch viel Husten mit etwas würgen. Tagsüber ging es ihm soweit ok, Schnupfen kam dazu. In der Nacht wieder fieb ...
Guten Abend, Mein Sohn, 3 1/2, ist leider einfach ein kleiner Wildfang und hat sich nun schon wieder am Kopf weh getan. Wir waren auf dem Spielplatz und ich bin unserer 1 jährigen Tochter nachgelaufen. Mein Mann war bei unserem Sohn. Mein Mann hat einen wichtigen Anruf aus der Arbeit bekommen und ist ein paar Meter weggelaufen (warum auch imm ...
Guten Tag, ich habe bei meiner Tochter 3 Pechetien am Körper gefunden (Ohrläppchen, Hals und Bein) und bin ein bisschen beunruhigt in Bezug auf Leukämie. Außer Blässe finde ich ansonsten keine typischen Merkmale. Ab ungefähr welcher Anzahl von Pechetien wären Sie hellhörig? Und falls man zum Arzt geht, um die Leukozyten zu messen: wird dies m ...
Guten Tag, Und stellt das Schlafverhalten unseres Sohnes vor Rätsel und schlaflose Nächte. Er ist 2,5 Jahre und tut sich extrem schwer mit einschlafen und generell mit dem zur Ruhe kommen . Einschlafen am Abend dauert sehr lange , trotz immer gleichen Programm ( z b. Vorlesen im abgedunkelten Raum, kuscheln etc). Dazu ist er dabei motor ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hat seit ca. 2 Wochen leichten Schnupfen und nach dem Schlafen Husten-dieser klingt produktiv. Er hat kein Fieber und ist fit wie immer und isst auch normal. Nun habe ich von meiner Nachbarin von einer Lungenentzündung bei ihrer Enkelin gehört-sie hatte wohl nur leichte Erkältungssympt ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich habe heute ein etwas merkwürdiges Anliegen. Wir waren bei Freunden zum Mittag eingeladen. Mein Sohn(2Jahre 9Monate) kennt sich dort aus und kann sich, auch aufgrund fehlender Unfallmöglichkeiten, frei bewegen. Nun war er eine Weile verschwunden und ich habe ihn gesucht. Auf einmal hörte ich ihn schreien. Gefunden ...
Guten Morgen Hr. Dr. Busse, unsere Tochter hat seit 3 Tagen schleimigen Husten und hustet ca 20-30 Mal pro Tag. Sonst ist sie fit und hat kein Fieber. Wir sind derzeit im Urlaub und daher unschlüssig ob wir deswegen hier zum Arzt sollten. Was wäre Ihre Empfehlung hierzu? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Guten Morgen Hr. Dr. Busse, unsere Tochter hat seit 3 Tagen schleimigen Husten und hustet ca 20-30 Mal pro Tag. Sonst ist sie fit und hat kein Fieber. Wir sind derzeit im Urlaub und daher unschlüssig ob wir deswegen hier zum Arzt sollten. Was wäre Ihre Empfehlung hierzu? Vielen Dank für Ihre Antwort.