
Kopf unter Wasser
Sehr geehrte Hr. Dr. Busse,
heute wurde mein 4 Jähriger Sohn von einem Bekannten, für ihn völlig unerwartet, von hinten angehoben und vom Beckenrand in den Pool geworfen. Er ist natürlich mit den Kopf (ca 2 Sek) unter Wasser geraten. Beim auftauchen musste er nicht husten. Er hat sich aber total erschrocken und geweint. Nun hat man ja durch die Medien schon mal von sekundären und vom trockenen Ertrinken gehört. Kann beim trockenen Ertrinken auch später noch etwas passieren oder würde da direkt etwas ausgelöst werden? So eindeutig wie beim Thema sekundäres Ertrinken finde ich dazu nichts...also ob das trockene Ertrinken auch verspätet eintreten kann, wie das sekundäre. Ich mache mir momentan Sorgen und mich gerade total verrückt. So ist er normal aber das muss ja nix heißen. Danke für Ihre Hilfe. Gruß
von bela85 am 18.07.2018, 19:29 Uhr
Antwort:
Kopf unter Wasser
Liebe B.,
Ihrem Sohn ging und geht es gut, alles andere hat damit nichts zu tun. Sie können das über die Suchfunktion nachlesen.
Alles Gute!
von Dr. med. Andreas Busse am 19.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Also da glaube ich können Sie ganz beruhigt sein - wenn er nicht gehustet hat, hat er sicher die Luft automatisch angehalten und somit ist auch kein Wasser in die Lunge gekommen - ergo alles gut würde ich jetzt spontan sagen...
Alles Liebe
von schnuffi30 am 18.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Da passiert gar nix. Beim trockenen oder sekundären Ertrinken muss ein Mensch ertrunken und wiederbelebt worden sein. Das ist hier nicht der Fall. Das ist hier Dauerthema, vor allem im Sommer. Bitte gib es in die Suchfunktion ein und Du wirst gefühlte 1.000 dieser Fragen finden.
von Port am 18.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Ich hatte bezüglich des trockenen Ertrinkens gelesen, dass es passiert, wenn zb ein Kind plötzlich mit den Kopf zb im kalten Wasser untertaucht (durch eben zb kopfüber ins Wasser fallen). Da können sich irgendwie die Stimmritzen verkrampfen und man bekommt keine Luft. Hab allerdings nirgendwo was gefunden, ob das direkt, also währenddessen, passiert oder eben auch, wie beim sekundären Ertrinken, zu einen späteren Zeitpunkt passieren kann.
von bela85 am 18.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Ich hatte bezüglich des trockenen Ertrinkens gelesen, dass es passiert, wenn zb ein Kind plötzlich mit den Kopf zb im kalten Wasser untertaucht (durch eben zb kopfüber ins Wasser fallen). Da können sich irgendwie die Stimmritzen verkrampfen und man bekommt keine Luft. Hab allerdings nirgendwo was gefunden, ob das direkt, also währenddessen, passiert oder eben auch, wie beim sekundären Ertrinken, zu einen späteren Zeitpunkt passieren kann.
von bela85 am 18.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Ich hatte bezüglich des trockenen Ertrinkens gelesen, dass es passiert, wenn zb ein Kind plötzlich mit den Kopf zb im kalten Wasser untertaucht (durch eben u.a. kopfüber ins Wasser fallen). Da können sich irgendwie die Stimmritzen verkrampfen und man bekommt keine Luft. Hab allerdings nirgendwo was gefunden, ob das direkt, also währenddessen, passiert oder eben auch, wie beim sekundären Ertrinken, zu einen späteren Zeitpunkt passieren kann.
von bela85 am 18.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Wo hast Du das gelesen? Jeder darf im Internet schreiben, was ihm gefällt, und wenn es noch so großer Unsinn ist. RTL und Konsorten tun ihr Übriges dazu.
Hör auf, so einen Blödsinn zu lesen und achte auf Symptome. Das Kind hat nicht einmal gehustet und es geht ihm gut. Also alles bestens.
Und wenn Du es nicht glauben willst, dann kannst Du Dich ab jetzt jeden Tag verrückt machen wegen Dingen, die Dein Sohn macht und die Du gar nicht mitbekommst. Und das wird immer häufiger passieren, je älter er wird.
Jetzt mache Dich mal locker und schlaf gut!
von Port am 18.07.2018
Antwort:
Kopf unter Wasser
Also dieser Stimmritzenkrampf beim trockenen Ertrinken ist ein Reflex, der durch das Erschrecken direkt entsteht, nicht irgendwann danach. Auch wenn er entsteht, kann er sich wieder lösen. Beim sekundären Ertrinken müsste das Kind Husten und sehr müde sein. Es ist beides Gott sei Dank sehr selten! Habe meinen Arzt mal danach gefragt!
Wenn Dir aber was komplett komisch vorkommt, dann lass es abklären!
von KB82 am 18.07.2018

Ähnliche Fragen an Kinderarzt Dr. med. Andreas Busse - Baby- und Kindergesundheit
Kann was passiert sein wenn Kopf unter Wasser war, aber nicht gehustet hat?
hallo Dr. Busse, Wir waren heute im Schwimmbad und meine Tochter (in 16 Tagen 2Jahre alt) kam für 2-3 Sekunden mit dem Kopf unter Wasser. Als der Papa sie raus zog hat sie aber weder gehustet noch geweint! Sie war auch den ganzen Nachmittag fitt und hat weiter geplantscht. ...
von MamasPrinzessin 02.07.2015
Stichwort: Kopf unter Wasser
Kleinkind Kopf unter Wasser
Lieber Dr. Busse, mein Mann hat heute mit unserer 1 Jahr alten Tochter gebadet. Die beiden saßen in der Duschwanne und somit mit nicht allzu viel Wasser. Leider konnte sie dem baden heute nicht soviel abgewinnen und hat stark gezappelt. Mein Mann konnte sie dann plötzlich ...
von Anabell 24.04.2014
Stichwort: Kopf unter Wasser
10 Monate altes Kind beim baden kurz mit Kopf unter Wasser. Noch Gefahr?
Hallo, hab eine Frage. Mein Mann u unser 10 Monate älter Sohn waren heute Abend baden. Unser Sohnemann wollte sich ohne brause nicht die Haare waschen lassen. Also griff ich zur brause u unser kleiner schaute mir dabei zu. Rutschte aber weg obwohl mein Mann ihn gehalten hat u ...
von Bijon 07.07.2014
Stichwort: Kopf unter Wasser
Kopf unter Wasser
Hallo Dr.Busse, war heute mit meiner Tochter (16 Mon.) am See,sie plantschte vergnügt sitzend im flachen Wasser und kippte plötzlich dabei nach hinten auf dem Rücken,so das ihr Kopf für ca.2 sek.komplett unter Wasser lag.Hab sie schnell hochgezogen,sie war erstmal kurz ...
von miamouse1 28.07.2013
Stichwort: Kopf unter Wasser