Vornamen

Forum Vornamen

Geschwisternamen ... kann man das machen?

Thema: Geschwisternamen ... kann man das machen?

Hallo ihr Lieben, wir sind immernoch auf der Suche nach einen Namen für unser drittes Kind. Einen Mädchennamen hatten wir sofort. So wie es momentan aussieht brauchen wir aber einen Jungennamen. Gefühlt sind wir tausend Namen schon durchgegangen. Keiner gefällt uns so richtig oder er ist schon vergeben. Immer wieder landen wir bei unserem Herzensnamen Johann. Nur heißt unsere Tochter Han.nah. Könnte man Han.nah und Johann als Geschwisternamen vergeben? Oder ist das zu ähnlich? Klingt es wie Hanni und Nanni? Tim und Tom? Was sagt ihr als Expertinnen dazu? Ich bin mir total unschlüssig! Vielen Dank für eure Hilfe!

von eulenzauber am 05.11.2014, 12:38



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Ich finde, die Kombi Hannah und Johann wäre sehr gelungen, ich würde dabei gar nciht denken, dass es albern klinkt. Es reimt sich doch nicht (uns selbst wenn) und das gemeinsame "hann" gibt dem Ganzen was Besonderes. Ich finde es sehr schön und passend.

von Notenschlüssel am 05.11.2014, 13:09



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Ist ist schon sehr ähnlich. Aber ich finde es in Ordnung.

von Tinka2011 am 05.11.2014, 13:19



Antwort auf Beitrag von Tinka2011

Wie findest du denn Hannah und Jonah?

von Tinka2011 am 05.11.2014, 19:40



Antwort auf Beitrag von Tinka2011

Danke für den Vorschlag. 1. Ist Jonah bereits vergeben und 2. Ist er nicht eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen. Hier ist es nämlich eine kleine Jona.

von eulenzauber am 05.11.2014, 20:34



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Ich finde die hören sich gut miteinander an, sind zwar ähnlich, aber ich finde nicht zu ähnlich. Man kann sie gut miteinander vergeben.

von gatto88 am 05.11.2014, 13:51



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

joah eigentlich schon ! wie gefällt dir jannis leon lasse Lars marlon mats marc matthis manu samu noel nils finn Elias eliah

von phoebe87 am 05.11.2014, 14:09



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Ja klar! Ich kenne Geschwister namens Stefan und Stefanie sowie Alma und Almir, das finde ich nicht gelungen. Johann ist toll. Wenn ihr eine Kompromisslösung nehmt, würdet ihr euch vielleicht später immer ärgern.

von Makri am 05.11.2014, 14:43



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Ja klar! Ich kenne Geschwister namens Stefan und Stefanie sowie Alma und Almir, das finde ich nicht gelungen. Johann ist toll. Wenn ihr eine Kompromisslösung nehmt, würdet ihr euch vielleicht später immer ärgern.

von Makri am 05.11.2014, 14:43



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Ich würde es nicht machen, mir wäre es viel zu ähnlich. Wir haben uns zeitweise auch geärgert, beim ersten Kind als ZN einen so schönen Namen "verbraucht" zu haben. Obwohl er stumm ist würden wir ihn aber nicht für ein Geschwisterkind nehmen (auch nicht in anderer Version/ fürs andere Geschlecht). Möwe

von Lachmöwe am 05.11.2014, 16:20



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Hallo, machen kann man vieles. Ein mal eine männliche und ein mal eine weibliche Kurzform ein und des selben Namens (Johannes) würde ich auf keinen Fall an Geschwister vergeben. Schon gar nicht, wenn es noch ein drittes Geschwisterkind gibt, das einen ganz anderen Namen hat. Es gibt sicher auch Leute, die das toll finden, habe ernsthaft mal die Geschwisterkombi: Paula, Paul und Pauline gelesen... Ev.

von Ev71 am 05.11.2014, 16:33



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Beide Namen sind sehr schön, aber ich würde es definitiv nicht machen!!! Höchstens als ZN, wenn es so einen bei Euch gibt Gibt es sonst gar nicht gemeinsames? Jaron...wenn Euch das J gefällt Josef Anton Emil Gregor ?? LG

von jule4 am 05.11.2014, 18:18



Antwort auf Beitrag von jule4

Ja, beide Namen für sich sind sehr schön. Zweitnamen haben wir an beide Kinder vergeben, immer mit einem Bezug zur Familie. (Zur Ehrung der Groß/ Urgroßeltern bspw.) Das J als Anfangsbuchstabe gefällt uns gut, ist aber kein Muss. Von deiner Liste gefallen mir Emil und Anton sehr gut. Sind aber leider nicht vergebbar, da es die Namen der Neffen meines Mannes sind. Aber Dankeschön trotzdem!

von eulenzauber am 05.11.2014, 20:38



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Gerne!! Es muss doch noch etwas geben, das nicht so ähnlich ist. Hast Du mal bei bleiebte vornamen die Listen mit den alten Namen durchgeschaut? Die fände ich auch noch ganz gut: Willem Gustav Jakob Robert

von jule4 am 06.11.2014, 10:54



Antwort auf Beitrag von jule4

Ich danke Dir! Ich denke auch die ganze Zeit, da muss es doch einen Namen für uns geben. Beliebte Vornamen.de besuche ich fast täglich. Fündig geworden bin ich leider noch nicht. Ich muss dazu sagen, wir haben eine große Familie. Mein Mann allein hat drei Schwestern, die wiederum jeweils drei Kinder haben. Dazu noch Freundeskreis und Wohnumfeld. Man ist das kompliziert. Dabei suche ich eigentlich nichts besonderes. Gern zweisilbig, denn das klingt am besten zum Nachnahmen. Richtung älter und deutsch. Von deiner Liste sind in der direkten Verwandtschaft bereits drei Namen vergeben. Danke dir trotzdem. Vielleicht muss sich mal ein paar Wochen nicht suchen. Und dann komm ich nochmal auf eure Hilfe zurück.

von eulenzauber am 06.11.2014, 14:42



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

O.k. - das verstehe ich, wenn schon so viel vergeben ist, das ist schwierig. Melde Dich aber nochmal, ich bin neuguerig ;) Wie wären noch...ich weiß nicht, ob die schon gefallen sind.... Justus Bennet Nathan Philipp Peter Die gefallen mir optisch gut zu H., weil sie auch zwei gleiche Vokale haben. VlG

von jule4 am 06.11.2014, 18:38



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Mir würde es nicht gefallen......ist halt eine reine Geschmackssache.

von timpani1 am 05.11.2014, 19:10



Antwort auf Beitrag von eulenzauber

Wie heißt denn das andere Kind, was ihr noch habt? Ich bin noch ziemlich hin und hergerissen. Einerseits finde ich es nicht schlimm, andererseits weiß ich nicht, wie sich das zu dem anderen Geschwisterkind anhört. Wie wäre es denn noch mit: Oscar Erik Jonathan Aron, Arron?

von 3boys am 05.11.2014, 23:11



Antwort auf Beitrag von 3boys

Danke dir. Ich bin auch sehr hin und her gerissen. Aber ich denke wir werden uns wohl von dem Namen verbschieden. Höchstens als ZN vielleicht. Das Geschwisterkind ist männlich. Der Name ist dreisilbig und beginnt mit einem J. Oscar, Erik und Jonathan sind bereits in der Familie und im Freundeskreis vergeben. Aron /Aaron wäre mir zu ähnlich zu einem gerade erst geborenem Anton in der Familie. Danke dir trotzdem!

von eulenzauber am 06.11.2014, 14:47



Antwort auf Beitrag von 3boys

weitere Vorschläge Jendik Julius Justus Jarik Nicolas Henrik Marian Veith Linus Jonas Lukas Leander Benedikt Jakob Jannik Marlon Alexander Alessio Raphael Mael Eliah Timo Till Onno Paul Peter Piet Luis Lars Yaron Joris Jan Jannis Julian Was dabei?

von Tinka2011 am 06.11.2014, 15:40



Antwort auf Beitrag von Tinka2011

Ich kenne eine Hannah deren Zwillingsbruder heißt Joris und dann mag ich noch Matthis, aber mein Mann leider nicht. Hannah und Johann wäre mir zu ähnlich. Gruss Katrin

von seestern1978 am 06.11.2014, 19:04



Antwort auf Beitrag von seestern1978

Wie sieht es aus mit Bjarne?

von seestern1978 am 06.11.2014, 19:13



Antwort auf Beitrag von seestern1978

hannah und johann finde ich zu ähnlich, aber die dreisilbige langform johannes wiederum ist irgendwie stimmig. wäre das was? LG

von muddelkuddel am 06.11.2014, 19:53