Vornamen

Forum Vornamen

Was sagt der Vater?

Thema: Was sagt der Vater?

Hallo ihr Lieben :) mich würde mal interessieren, wer bei euch eher "das Sagen" bei der Namensgebung hat?! Also ich habe schon lange bevor ich wusste, dass ich schwanger bin, meine Wunschnamen geäußert. Für einen Jungen gefällt mir Jakub (Kurzform:Kuba) und für ein Mädchen Ewalyn oder Ewelina (mit Kurzform: Ewa auch wenn das nicht die "offizielle" Kurzform ist). Nun hat mein Mann sich am Anfang ziemlich gegen die Namen gesträubt, er wollte für einen Jungen Wojtek, Mädchennamen hatte er mir keinen anzubieten :P Und jetzt, seitdem wir wissen, dass ich schwanger bin, sagt er plötzlich, er überlässt das mir, er findet die Namen okay.. wie ist/war das bei euch? Wie wichtig ist euren Männern die Entscheidung? Ich hab mir schon überlegt, dass es vll auch daran liegt, dass die Schwangerschaft für ihn noch nicht wirklich "real" ist, und sein Interesse erst noch kommt, wenn wir beim FA waren und so. Liebe Grüße Samy

von mlle.sakura am 18.11.2014, 12:04



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Als mein Ex und ich das erste mal übernamen sprachen noch bevor ich Schwanger war, sagte ich ihm meine Favoriten. Den für einen Jungen fand er gut und wurde somit "beschloßen" (Joáo) und für ein Mädchen hatten wir uns auf Marla geeinigt. Als ich dann tatsächlich schwanger wurde, und wir dann auch irgendwann wussten es wird ein Mädchen war es ein kleines hin und her. Ich wollte meinen Herzenname unbedingt als erst Namen. (Phoenix).... Dann hab ich kurz vor ET von einem Baby geträumt das Mina hieß. Mein Ex und ich hatten den Namen zuvor noch nie bewusst gehört. Ich erzählte ihm morgens von dem Traum. Als er Abends vond er Arbeit heim kam hatte er nur noch Mina im kopf. Aber auf meinen Herzensnamen wollte ich n icht verzichten :P (Mina Phoenix wird bald 3 und ich liebe ihren Namen)

von mandytier am 18.11.2014, 12:16



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Ich mache die Vorschläge und mein Mann sagt, ob ihm die Namen gefallen oder nicht - dementsprechend ändere ich die Namenslisten ab. Bei einem unserer Namen hat er am Anfang gesagt, dass er ihm nicht gefällt, aber als ich ihn paar Wochen später wieder danach fragte, fand er den Namen plötzlich gut. :) (das Kind, das diesen Namen evtl. tragen wird, kommt in wenigen Wochen) Bei unserem 1. Kind hat er den Jungennamen ausgesucht und ich den Mädchennamen - es wurde ein Junge. Beim 2. Kind haben wir es dann so gemacht wie oben beschrieben.

von Notenschlüssel am 18.11.2014, 12:22



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Ich habe Listen gemacht und Bedeutungen rausgesucht und dann zum Schluss eine "Favoritenliste" erstellt. Da waren sechs Namen (EN+ZN) drauf. Mein Mann hat sich die Liste angesehen und gegoogelt (ob nicht jemand mit dem nichts zu tun haben möchte gliech heisst) und sich dann einen Namen ausgesucht, noch ein "e" ans Ende gehängt (Aus Arn Ma.g.nus wurde A,rne Ma.g.nus) und der Name wurde es dann auch.

von SallyBW am 18.11.2014, 12:58



Antwort auf Beitrag von SallyBW

Das war immer ein Kampf :-) Die Zweitnamen sind aus der Familie,da gab es auch einige zur Auswahl. Bei unserer ersten Tochter taten wir uns sehr sehr schwer.Keiner wollte nachgeben. Die Namen standen fest,es wurde nur diskutiert welcher Erst und welcher Zweitname wird. Letzendlich hat er nachgegeben. Dafür habe ich fairerweise beim Zweiten Kind nachgegeben.

von Juli1979 am 18.11.2014, 13:34



Antwort auf Beitrag von Juli1979

Hallo, bei uns war es so, dass jeder eine Liste mit seinen lieblingsnamen schrieb und dann haben wir uns 1-2 monate vorher zusammengesetzt und haben besprochen, welche uns jeweils gefallen würden. Beim ersten Kind konnten wir uns recht schnell auf BEN (sein Vorschlag) einigen. Beim zweiten Kind war es schon schwieriger. Er hatte nur einen vorschlag, der mir dieses Mal nicht ganz so gut gefiel und meine Vorschläge wurden auch abgewiesen, bis ich mal eher aus Scherz BELA vorschlug, dieses mal meinte er, warum nicht. Auch nach mehrmaligen Nachfragen, war das dann unser Name.

von seerose1979 am 18.11.2014, 18:01



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Bis zur Geburt hat jeder selbst recherchiert und drei bis vier Möglichkeiten von jeweils zwei Namen gebildet : Bei der ersten Schwangerschaft er Jungs ich Mädchen: es wurden Jungs.... die eine Kombination fanden wir schon im Kreissaal passend , aber für den Zweiten haben wir noch vier Tage gebraucht , die richtigen Namen zu finden. Jedes Mal gab es nur eine Mögliche Lösung für uns, haben aber uns auch die Woche Zeit genommen die Namen "mit dem Kind zu fühlen". Bei der nächsten Schwangerschaft habe ich die Jungennamen herausgesucht, mein Mann die Mädchennamen: es wurde ein Mädchen. Auch da habe wir uns ein paar Tage Kennenlernzeit gelassen, obwohl die Favoriten schon am ersten Abend recht sicher waren. Man kann ja die für einen schönsten Namen haben, aber passt nicht zum Kind... nicht umsonst gab man früher erst den Namen später, wenn das Kind leben würde und man es kannte. Nomen est Omen stimmt ja auch, also sollte man schon recht wählerisch sein.

von reblaus am 18.11.2014, 19:24



Antwort auf Beitrag von reblaus

Das finde ich ja interessant! Aber stimmt schon, wenn der Name dann einfach nicht passt, bringt es auch nichts, wenn er einem so gut gefällt. Ist wohl doch besser, sich da noch Zeit zu lassen ;) Welche Namen sind es denn dann bei euch geworden, wenn ich fragen darf?

von mlle.sakura am 18.11.2014, 20:23



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Bei uns lief/ läuft es meist so: Ich schlage einen Namen vor und er sagt "nein" - naja, ganz so ist es nicht, aber jetzt bei unserem dritten Kind ist es echt schwer sich zu einigen. Und das, obwohl wir ein Mädchen bekommen und schon zwei Jungs haben. Meinen Favouritennamen mag er überhaupt nicht, die Vorschläge von seiner Seite sind eh sehr rar und dann nicht mein Fall... Zum Glück haben wir ja noch ein bisschen Zeit... Beim ersten Bub war es einfach - da hatten wir schon vor der SChwangerschaft einen Namen. Der blieb dann auch - Gabriel. Beim zweiten war es ähnlich wie beim Mädchen jetzt. Den Namen, den er jetzt hat, stand bei uns zuerst auf der "roten" Liste (Erinnerung an eine ungute Freundschaft...). Da wir aber mit der Person nichts mehr zu tun hatten und uns beiden der Namen gefiel, entschieden wir uns letztendlich doch für Samuel. Bin mal gespannt, wie´s jetzt läuft... LG Amy

von Amy78 am 18.11.2014, 21:29



Antwort auf Beitrag von Amy78

Das sind beides wirklich wunderschöne Namen :) Soll es denn bei dem Mädchen jetzt auch was in die biblische Richtung werden?

von mlle.sakura am 19.11.2014, 09:42



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Nicht unbedingt. Dass beides biblische Namen sind, war eher Zufall. Mir würde ein eher klassischer Name vorschweben wie Anna, Linda oder Greta - bis auf Anna nicht unbedingt biblisch. Unser Problem ist jedoch, dass unser Nachname auch auf "a" endet und das dann nicht so gut klingt. Alternativ könnte ich mir auch noch Rahel vorstellen. Bin mir aber nicht sicher, ob das die Leutchen mit der Aussprache auf Anhieb hinbekommen - dann wären wir eine "biblische" Familie LG Amy

von Amy78 am 19.11.2014, 21:27



Antwort auf Beitrag von Amy78

wie wäre es mit Talita ?

von reblaus am 19.11.2014, 21:57



Antwort auf Beitrag von Amy78

Greta finde ich sehr schön :) und passt gut zu den Jungs, wenn auch nicht biblisch :P Ja vor dem Problem stehe ich auch gerade :/ der Nachname meines Verlobten (bald auch meiner) beginnt mit P und dann JakuB ist auch irgendwie schwierig befürchte ich..

von mlle.sakura am 20.11.2014, 10:37



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Hallo samy, Also bei uns war es super schwierig! Wir konnten uns monate nicht einigen, ich hatte schon keine lust mehr zu suchen. Ich hab zig namen vorgeschlagen und mein mann fand ale doof. Bis auf so namen wie, Piet, Luke, Tim, Tom, fanden wir zwar beide ganz gut, aber irgendwie kam da nicht dieses "der ist es" auf! Ich fand Lennard noch gut, der war meinem Mann zu lang. Zum Schluß haben wir uns dann auf Lenn geeinigt ;-) Lg Lena

von puppini am 19.11.2014, 13:16



Antwort auf Beitrag von puppini

Hallo wir hatten jeder einen Herzensnamen also bekamen usere ersten beiden Kinder den jeweiligen Lieblingsnamen. Bei mir war das Jakob und bei meinem Mann Esther. Gut das jeweils das Geschlecht passte..... Bei unserem 2. Sohn war es schön schwieriger schließlich haben wir uns auf einen Kompromiss geeinigt, aus Jonathan wurde Jona. Bei unseren Zwillingen hat jeder einen ausgesucht. So waren wir bei der Namensgebung unserer Kinder immer beide gleich beteiligt. L.G.

von fünfsternchen am 19.11.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Mein Mann möchte beim Namen mitsprechen. Bei unserer Tochter habe ich drei Vorschläge gemacht. Und einer wurde es :-) Jungennamen hatte ich nicht anzubieten. Dafür er und ich find ihn toll.

von Maddi85 am 20.11.2014, 22:54