Vornamen

Forum Vornamen

Ist das bei euch auch so?

Thema: Ist das bei euch auch so?

Hallo, Melina, Milena, Mailin, Meylin, Meylene, Lara, Laura, Mara, Lea Alina, Aileen, Aleyna.... Boah, ist das nicht alles total ähnlich? So heißen Kinder im Umfeld meiner Kinder. Ich finde es manchmal echt heftig, dass man diese Namen nicht verwechselt. Mein ich das nur, dass sich die Namen sehr ähneln? Da waren unsere Zeiten mit Sandra, Heike, Tanja, Nicole doch eindeutiger in der NAmensgebung LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 29.09.2014, 21:32



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Geht mir auch so. Ist wahrscheinlich was gerade in Mode ist. Für mich klingen ja viele Namen auch erfunden oder falsch verstanden. Sorry.

von yartina am 29.09.2014, 21:43



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

... nicht zu vergessen Michael, Markus, Thomas und Frank.... - das waren noch Zeiten! ja, manche Namen heutzutage klingen wirklich wie erfunden. Es soll halt was ganz Außergewöhnliches sein. Da heißen die Kinder dann auch schon mal Haly-Fee (keine Ahnung, ob das so geschrieben wird) oder Legolas.

von Oktaevlein am 29.09.2014, 22:23



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Liegt wahrscheinlich daran, dass die Namen heute auf Teufel komm raus "anders" sein müssen und dann werden da einzelne Buchstaben verändert bzw. vertauscht, hauptsache, kein Anderer hat exakt den gleichen Namen (am Ende sind sie aber doch alle irgendwie ähnlich). ;)

von Notenschlüssel am 29.09.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Also Lehrer möchte ich nicht sein..... In der Klasse meines Jüngsten: Lea Lia Lena Laura Lara Luna Lisa Lasse Lukas War wohl grad die L Phase

von nicole812 am 30.09.2014, 07:24



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Lauritz Laurentz Elia Elias Emelie Emilie Justus Justin Sam Louis Sam Marten

von Manu0707 am 30.09.2014, 09:39



Antwort auf Beitrag von Manu0707

Wow, die L-Phase ist ja auch echt verschärft... also wenn die alle in einer Klasse sind finde ich schon Hammer... Mega individuell klingen die Namen dann auch nicht mehr... Stimmt, manchmal denke ich auch, dass die Namen einfach "anders" sein sollen, also was ganz besonderes... aber Legolas hab ich ja noch nie gehört! Vielleicht spielte eben der Vater schon gern mit Lego damals.... Stimmt, die Jungsnamen meiner Klasse waren auch die Richtung Michael, Thomas, Steffen, Markus. Andreas und Tobias gefallen mir z.B. heute noch recht gut, Thomas auch, aber ich würde die Namen jetzt nicht gerade meinen Kindern vergeben. Liegt eben daran, dass wir diese Namen ja im Bekanntenkreis bei Erwachsenen haben. Na denn... LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 30.09.2014, 10:22



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Na ja, in meiner Jahrgangsstufe (Einschulung 1977) gab es: Anja Tanja Katja Sonja Silvia Stefanie Melanie Janine Jasmin Yvonne Yvette Ilona Christian Christoph Christina Christiane Andreas André Andrea Ist das so viel besser? Ganz davon ab, dass es auch pro Klasse und Jahrgang erheblich mehr Namen doppelt gab. Jede Klasse hatte mehrere Christians... Ev.

von Ev71 am 30.09.2014, 14:23



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

guck mal hier: http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Legolas_(Thranduils_Sohn) Da kann man auch noch ganz andere ausgefallene Namen finden ;-)

von Oktaevlein am 30.09.2014, 22:33



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hallo, also bei unseren Kindern ist das noch recht ausgewogen und auch nicht zu ähnliche Namen dabei. Wenn ich die Namen aus unserer Generation vergleiche sind sie vielleicht schon untereinander nicht so ähnlich, dafür aber in der Häufigkeit um so mehr. Mehrere Michaels, Stefans waren ja nicht selten. Da hatte ich mit meinem schon eher Glück (Ines) gab es nicht so häufig, dafür mehr Melanies und Stefanies. Aber es hilft immer wieder sich Listen durchzusehen um solche Ähnlichkeiten zu vermeiden und vielleicht auf etwas älteres zurückzugreifen :-) Bei unserem 1. Sohn leider zu spät gemacht, er hat jetzt einen Namensvetter (Finn/Fynn) in der Klasse. LG coryta

von coryta am 30.09.2014, 14:46