Vornamen

Forum Vornamen

Warum immer Zweitnamen?

Thema: Warum immer Zweitnamen?

Hi! Mich würde ja mal interessieren,warum so viele Eltern ihren Kindern einen Zweitnamen geben? Damit es aufm Papier besser aussieht?? Versteht das jetzt bitte nicht falsch. Finde es ja in Ordnung. Muß ja jeder selber wissen, aber ich verstehe es einfach nicht so ganz, wie man sich wochenlang den Kopf über einen Zweitnamen zerbricht, wenn das Kind doch nur mit dem Erstnamen gerufen wird. Unser Sohn heißt "nur" Nico und der Gedanke an einem Zweitnamen kam bei uns gar nicht erst auf. Wäre nett wenn ihr mich mal aufklären würdet, warum es bei euch meistens einen Zweitnamen gibt. LG Yvonne

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

bei manchen namen klingt es einfach voller - und bei vielen hier ist es auch Tradition! Wie bei uns zum Beispiel - nach der Oma oder so... In meiner Familie hatten alle zweitnamen!

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meiner Tochter auch einen Zweitnamen gegeben, und zwar nicht, weil er so toll auf der Urkunde aussieht. Ich fand es einfach nett, meiner Tochter eine Ausweichmöglichkeit zu geben, falls ihr der erste Name nicht gefällt, sie irgendwann mal eine Sinnkrise bekommt und den zweiten Namen plötzlich passender findet, oder was auch immer. Ich selber habe auch zwei Namen und obwohl eigentlich nur meine Eltern und ich diesen zweiten Namen kennen, bedeutet er mir sehr viel, denn ich sehe ihn als Erweiterung meiner Persönlichkeit. Man (oder vielleicht nur ich?) identifiziert sich ja doch irgendwie mit seinem Namen, und der Zweitname ist wie eine versteckte Seite an mir. Ich bin sehr froh, dass ich zwei Namen habe. Nachdem meiner Meinung nach so viel für einen Zweitnamen spricht, was spricht DAGEGEN? Nur, dass es den Eltern zusätzliche Mühe bereitet, ihn auszuwählen? Die Eltern zerbrechen sich doch höchstens 9 Monate den Kopf über einen zweiten Namen. Das Kind jedoch profitiert sein ganzes Leben lang von der Freiheit einer Alternative. Ob es diese Freiheit nutzt, ist egal, es ist einfach ein gutes Gefühl, sie zu haben! Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Mitglied inaktiv - 23.08.2006, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe selbst einen Zweitnamen und finde das sehr schön so, deshalb werde ich meinem Kind auch einen geben. viele Menschen geben einen Zweitnamen um damit einen geliebten Menschen zu "ehren" die Oma, den Opa oder so. Ich werde meinem Schatz einen geben, weil ich persönlich seltene Namen bevorzuge, wenn das Kind den aber später ganz schrecklich findet kann es den Zweitnamen wählen und sich so offiziell rufen lassen. Außerdem macht es den namen individueller, den Sarahs gibt es tausende aber in der Kombination mit einem Zweitnamen zum Beispiel ist es doch etwas individueller. So sehe ich das. Alles Liebe Anna

Mitglied inaktiv - 24.08.2006, 02:59



Antwort auf diesen Beitrag

Weil ein Name langweilig ist und meiner Tochter der Name den ich bzw. wir ihr aussuchen vielleicht nicht gefällt.Wie bei mir mein Erstname hat mir schon in der Schule nicht gefallen also habe ich dann immer meinen ZN angegeben und mit dem Lebe ich nur schon 26 Jahre sehr glücklich LG Aaliyah

Mitglied inaktiv - 24.08.2006, 06:32



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns hat das traditionelle gründe. früher wurden in der familie meines mannes immer die namen der taufpaten drangehängt und in meiner familie der name des vaters oder großvaters usw. also nicht nur zwei, sondern drei vornamen insgesamt. ich finde diesen brauch sehr schön, weil es das kind mit seiner familie verbindet, denn wer weiß heutzutage schon noch die namen seiner vorfahren ??? dazu kam bei uns noch, dass wir unseren töchtern für deutsche ohren sehr ungewöhnliche namen gegeben haben, und sie mit den ZN die möglichkeit hätten sich später doch einen anderen rufnamen zu wählen, falls sie mit unserem rufnamen gar nicht klarkämen (was wir nicht hoffen) unsere töchter heißen Marisol und Mercides mit rufnamen. Mit vollem namen heißen sie Marisol Andrea Claudia und Mercides Louise Claire. Die ZN sind halt jeweils Namen von Großmüttern und Urgroßmüttern. ich hoffe, du kannst das jetzt so nachvollziehen. LG celestine

Mitglied inaktiv - 24.08.2006, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns - aus Traditionsgruenden. Ich kenne niemanden (ausser meinem Vater), der nur einen Namen hat. Meine Mutter, Grossmutter etc. haben sogar drei Namen. Hier in England haben sowieso alle zwei oder mehrere Namen. Mein Mann (Brite) hat auch drei Namen. Der Zweitname meines Sohnes ist nach meinem Grossvater muetterlicherseits gewaehlt. LG aus England

Mitglied inaktiv - 24.08.2006, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Weil es für mich eine Selbstverständlickeit ist. Ich kenne einfach niemanden, weder im Verwandten-, noch im Freundeskreis, der/die keinen Zweitnamen hat. Das ist irgendwie so Tradition. Oft wurde der Name des Taufpaten vergeben, manchmal auch der eins nahen Verwandten. Ich finde es schön eine Ausweichmöglichkeit zu haben. Meinen Erstnamen kann man z.B.im englsichsprachigen Raum schlecht nutzen, da er dort unbekannt ist und die Aussprache Probleme bereitet. Also benutze ich dort meinen Zweitnamen, der da völlig unkompliziert ist. Ich kenne einige Leute, die im Erwachsenenalter ihren Zweitnamen zum Rufnamen gemacht haben, die waren bestimmt froh, diese Möglichkeit zu haben.

Mitglied inaktiv - 24.08.2006, 14:57