Vornamen

Forum Vornamen

HILFE! Wunschvorname endet wie Nachname beginnt. Kann man das machen??

Thema: HILFE! Wunschvorname endet wie Nachname beginnt. Kann man das machen??

Hallo! Wir haben ein Problem. In 12 Wochen wird unser Sohn zur Welt kommen und wir schwanken noch immer zwischen 2 Vornamen: Jorik oder Joris. Uns beiden gefällt Jorik auf jeden Fall besser, allerdings beginnt unser Nachname mit K, so dass sich dass etwas holperig anhört. Aber entscheidet man sich deshalb gegen den Favoriten? Wie seht ihr das? Oder kennt ihr noch einen sehr ähnlich klingenden Namen, der eine Alternative sein könnte? (Jorin ist keine, hier in der Gegend heißen einfach zu viele Mädchen Jorien, das führt bestimmt früher oder später zu Hänseleien). Ach so, es wird auch noch einen Zweitnamen geben, wird allerdings kein Rufname sein. Danke für eure Meinung! LG!

von gunker am 25.02.2015, 20:36



Antwort auf Beitrag von gunker

Natürlich kann man das machen und vor allem, wenn es der Wunschname ist.

von Notenschlüssel am 25.02.2015, 21:37



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Bei meinem Bruder ist es genau so. Hört sich trotzdem sehr schön an. Simon N...

von Sarah Marie am 25.02.2015, 23:05



Antwort auf Beitrag von Sarah Marie

Jorik Kaufmann....warum nicht? Also bei usn war es genauso : S und SCH aufeinanderfolgend hat mir nicht gefallen zB Justus Schmidt Wir haben uns dann für einen Zweitnamen entschieden, damit er sich zB am Telefon ohne das Zischen vorstellen kann, wenn es ihn irgendwann selber stört. Nimm doch einen Zweitnamen, vllt. etwas weiches, da Jorik relativ hart ist Jorik Alexander Jorik Christopher Jorik Manuel Jorik Simeon Jorik Timeo Jorik Benedict Jorik Rafael Jorik Gabriel etc. Ich kenne noch einen Lovis (weil ihr ja was suchtet, was wie Joris ist) und einen Jonte. Aber wenn ihr sicher seid, dann nehmt einfach Jorik!!!

von Emily25 am 26.02.2015, 09:03



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass unser Nachname in der Mitte auch noch wieder ein K hat. Es klingt dann schon sehr abgehackt und hart. Blöd, ich hätte mich bei der Hochzeit doch mit meinem Namen durchsetzen sollen... ;-)

von gunker am 27.02.2015, 09:57



Antwort auf Beitrag von Emily25

Ja, einen Zweitnamen bekommt er sowieso, da haben wir uns was schönes aus der Ahnentafel rausgesucht, wie bei den großen Brüdern auch. Bei ihm wird es ein recht weich klingender Name. Lovis und Jonte mag ich auch. Sind aber beide im Freundeskreis schon vergeben...

von gunker am 27.02.2015, 10:02



Antwort auf Beitrag von gunker

Hallo.. wir hatten bei unserem Sohn das Problem auch Silas s.... Drum hatten wir una dagegen entschieden nun heißt ee Jaron uns ich liebe diesen Namen so sehr.. vielleicht is er eine aalternative zu Jorik?

von asclepiatina am 26.02.2015, 09:17



Antwort auf Beitrag von asclepiatina

Jaron mag ich, aber der fast gleichaltrige Cousin wird Aaron heißen. Ist dann zu ähnlich, finde ich.

von gunker am 27.02.2015, 10:03



Antwort auf Beitrag von gunker

Hallo, warum nicht?! Finde nicht, dass das holprig klingt. Da gibt es (Vor- und Nach)namen, die - wegen derselben Endungen - weitaus holpriger und "unglücklicher" klingen; wie z.B Hermann Kaufmann oder Hermann Neumann... usw... usf... DAS würde ich z.B. nicht machen (davon ab, dass mir der Vorname Hermann auch überhaupt nicht gefällt). Und des Weiteren wisst Ihr ja auch noch nicht genau, ob Ihr nun Jorik oder Joris nehmt (auch wenn Ihr schon mehr mit Jorik liebäugelt). Übrigens, ich finde, der Name hat auch was! Zwar bislang noch nie gehört und gelesen, aber... siehe weiter oben. Gruß

von kaempferin am 26.02.2015, 10:26



Antwort auf Beitrag von kaempferin

Joris mag ich auch wirklich gerne. Finde ihn im Klang aber halt etwas zu weich (v.a. im Vergleich zu den Namen der Brüder). Ich überlege noch, ob man einen Jorris daraus machen könnte, dann klingt er in meinen Augen etwas kerniger. Was haltet ihr davon? Oder wird er da ständig buchstabieren müssen?

von gunker am 27.02.2015, 10:06



Antwort auf Beitrag von gunker

Ja, ich finde das kann man machen, warum denn nicht? Vorschlag für ein Alternativnamen wäre vielleicht jorian.

von Kastoperle am 26.02.2015, 10:33



Antwort auf Beitrag von Kastoperle

Jorian ist schön, aber zu lang. Wir brauchen etwas zweisilbiges...

von gunker am 27.02.2015, 10:07



Antwort auf Beitrag von gunker

Hi, nach meinem Geschmack finde ich es bei einigen Buchstaben unschön, bei anderen nicht. "k" finde ich schon sehr hart, abgehackt und holperig.... aber wenns der absolute Traumname ist.... LG

von Eolair am 26.02.2015, 10:49



Antwort auf Beitrag von Eolair

... v.a. da unser Nachname in der Mitte auch noch ein K zu bieten hat... Heul!

von gunker am 27.02.2015, 10:08



Antwort auf Beitrag von gunker

Was haltet ihr von Jorris als Alternative? Damit der Name nicht ganz so "weichgespült" klingt wie Joris?

von gunker am 27.02.2015, 10:09



Antwort auf Beitrag von gunker

Ich finde Joris gar nicht so weichgespült und persönlich schöner als Jorik. Das Schriftbild von Jorris gefällt mir weniger gut.

von Kastoperle am 27.02.2015, 11:10



Antwort auf Beitrag von gunker

Hallo, ich finde Joris nicht weichgespült, ich finde ihn sehr hell und freundlich durch das lange "o", passend für einen kleinen Jungen wie auch für einen Mann. Ein Name, der sich nie langweilig anhören wird aber auch nie überkandidelt daherkommen wird. Schön! "Jorris" mag ich dagegen nicht, weder vom Schriftbild noch vom Klang. Kurzes "o", dazu zwei harte, grollende "r" in der Mitte - das hört sich für mich wie "Harras, fass!" an. LG

von Eolair am 27.02.2015, 12:03



Antwort auf Beitrag von Eolair

Lieben Dank für eure Hilfe! Jetzt steht es fest! Wir bekommen einen kleinen JORIS HENRI LG!

von gunker am 28.02.2015, 18:03