Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2023

Elternzeit - Planungen & Erfahrungen

Thema: Elternzeit - Planungen & Erfahrungen

Hallo ihr Lieben! Mich und meinen Partner treibt aktuell die Elternzeitplanung umher.. da gerade auch die Jahresurlaubsplanung bei der Arbeit beginnt wollen wir das halbwegs schlau planen Leider kann besonders mein Freund mit keinem so wirklich darüber sprechen, da er niemanden kennt, der als Mann EZ genommen hat. Das war für die meisten finanziell nicht drin. Wir möchten allerdings gerne, dass er auch EZ nimmt. Wie plant ihr das, wie sind ggf. Eure Erfahrungen wenn ihr schon Kinder habt? Wie lange haben eure Partner EZ genommen? Ich weiß ich bin vielleicht etwas früh dran, aber die Planung ist mir sehr wichtig Euch allen ein schönes, entspanntes Wochenende!

von Chynn am 12.11.2022, 08:37



Antwort auf Beitrag von Chynn

Hallo Chynn, wir sind auch schon am überlegen wie wir es dieses Mal machen. Bei Kind 1 hatten wir das typische Frau 12 Monate Mann den ersten und den letzten. Zusätzlich habe ich dann noch weitere 2 Jahre Elternzeit beantragt allerdings arbeite ich jetzt schon 50% in der Elternzeit. Bei Kind 2 haben wir schon unterschiedliche Modelle besprochen. Mein Mann nimmt dieses mal auf jeden Fall 3-4 Monate, dass ich schon wieder etwas früher mit dem Arbeiten beginnen kann. Eine Überlegung war auch, dass mein Mann vom 6-18 Monat Elternzeit nimmt und aber 30 Stunden pro Woche arbeitet und ich dann die anderen 10 übernehme. Aber das bringt bezüglich Gehalt und Elterngeld nur Nachteile. Da mein Mann bald befördert werden sollte und ich auf der Karriereleiter gerade etwas feststecke aber momentan nicht wechseln möchte, werde ich aber wohl wieder den größeren Part übernehmen. Freunde haben es genau andersrum gemacht. Mann blieb daheim ab dem 6 Monat und Frau Vollzeit arbeiten. Sie wollten nach 1,5 Jahren zum üben für Kind 2 anfangen und wegen Elterngeld war es so für sie besser. Ich denke es ist wichtig sich rechtzeitig darüber Gedanken zu machen und hier spielen viele Sachen mit rein (Gehalt, eigener Wunsch wieder zu arbeiten, Entwicklungsmöglichkeiten von beiden auf der Arbeit, weiterer Kinderwunsch, wie knapp mit man schon vor der Elternzeit mit dem Geld Haushalten...) Am besten einfach Mal jeder für sich 1-2 Wunschmodell aufschreiben und dann gemeinsam besprechen.

von Schlafwandlerin am 12.11.2022, 10:00



Antwort auf Beitrag von Chynn

Hallo :) Wir werden es so machen: Mein Verlobter (Lehrer) nimmt ab Geburt seine 2 Monate EZ. Der Vorteil unseres ET‘s ist, dass die EZ mit den Sommerferien wahrscheinlich direkt angrenzt (sollte alles nach Plan laufen). Ich möchte insgesamt 2 Jahre in EZ gehen, werde aber nach 1,5 Jahren mit ca. 30% wieder anfangen zu arbeiten (Nachtdienste). Ich weiß noch nicht ob das alles so genau aufgeht, bin aber guter Dinge

von flora95 am 12.11.2022, 10:19



Antwort auf Beitrag von Chynn

Bisheriger Plan: ich nehme 24 Monate Elternzeit, danach mind. 50 % arbeiten, mein Mann nimmt den ersten Monat nach der Geburt. Spontane Entscheidung bisher, wir lassen uns vorher wohl nochmal beraten ^^

von Schildihildi am 12.11.2022, 14:39



Antwort auf Beitrag von Chynn

Ich finde EZ zusammen mit dem Partner nach der Geburt einfach ganz wundervoll. So kann jeder eine tolle Bindung aufbauen und das Kennenlernen ist einfach toll. Mein Mann hat bei meinem ersten Sohn 2 Monate Elternzeit genommen, beim zweiten 2 Monate Elternzeit und knapp 1 Monate Urlaub und Überstunden. Bei Nummer 3 sind wir noch am Überlegen. Ich hab unterschiedliche Vorstellungen. Ich denke es läuft wieder auf die 2 Monate hinaus. Wären auch schon am Überlegen danach für ein paar Monate im Wechsel EG Plus zu beantragen und beide ein paar Stunden im Homeoffice zu arbeiten. Ich werde auf jeden Fall 2 Jahre Elternzeit nehmen. Und dann mal schauen wie wir das Elterngeld aufteilen.

von Ell!um am 12.11.2022, 19:37



Antwort auf Beitrag von Chynn

Beim 1. Kind hatten wir beide die ersten 2 Monate voll frei und haben ab der 9. Woche beide in Elternzeit Teilzeit gearbeitet (ich 25 Std, er 20 Std). Fast ausschließlich im HomeOffice, da erstes Coronajahr. Dieses mal werde ich 6 Monate nehmen, und dann mein Mann 6 Monate. In der Hoffnung, dass das zweite Kind auch eine Flasche neben fer Brust akzeptiert und auch einen Schnuller ;) Lasst euch ja nichts einreden von außen - dass auch der Vater EZ nimmt, ist das Beste, was einem passieren kann, wie ich finde!

von misssilence am 12.11.2022, 20:50



Antwort auf Beitrag von misssilence

Achso: ich finde das finanzielle muss passen, aber wir nehmen hier tatsächlich Nachteile in Kauf, dafür dass beide in EZ können. Uns ist das einfach wichtig, dass beide ähnlich viel Zeit mit dem Kind verbringen können (Zumal bei uns ansonsten ich VZ arbeiten müsste, da ich hier Hauptverdienerin bin ;)).

von misssilence am 12.11.2022, 20:53



Antwort auf Beitrag von Chynn

Moin! Wir sind tatsächlich auch schon grob am planen, aber vor allem wegen den Krippenplätzen wie wir es am besten machen. Beim ersten Kind habe ich 12 Monate gemacht und mein Mann hat die ersten 4 Wochen mit Urlaub und Überstunden frei gemacht und hat jetzt die zwei Monate zum Schluss. Hat auch total Vorteile. Die beiden haben jetzt noch mal richtig viel Zeit zum bonden und es tut beiden richtig gut. Aber die 4 Wochen am Anfang habe ich auch als zu kurz empfunden. Ich hätte seine Unterstützung am Anfang gerne noch länger gehabt. Eigentlich wollte ich dieses Mal zwei Jahre Elternzeit nehmen. Aber ich denke mit den Zwillingen wird das Geld schneller knapp und ich muss nach einem Jahr wieder Ran ( dieses Mal aber nicht VZ), das blöde ist das das Kindergarten Jahr auch wieder im August anfängt und ein Quereinstieg mit Zwillingen praktisch nicht möglich ist weil keiner einem die zwei Plätze das ganze Jahr freihält. Heißt mit Eingewöhnung sind wir im September. Wenn die zwei termingerecht kommen müssen wir zusätzlich noch 3 Monate überbrücken. Mal schauen wie wir das regeln. Vielleicht auch 2 Jahre mit EG+ und dann schauen wie ich nebenbei schon ein paar Stunden machen kann.

von botterbluem am 13.11.2022, 10:07



Antwort auf Beitrag von Chynn

Vielen vielen Dank für eure Einblicke und Erfahrungen! Das hilt uns sehr weiter :) Wir haben das Glück, dass wir finanziell beide sehr gut dastehen und noch keine finanziellen Verpflichtungen (Haus) haben, das macht es uns auch leichter auf das Geld zu verzichten und die Zeit mit unserem Kind zu verbringen, ich finde das bringt einem keiner zurück. :) Mein Freund muss auch nur einmal die Woche ins Büro, sonst arbeitet er von Zuhause aus, das ist natürlich auch ganz praktisch. Die ersten Wochen nach der Geburt wird er sich erstmal Urlaub nehmen, zur Not wird dieser verlängert. EZ planen wir bei ihm jetzt erstmal einen Monat im September, da wir dann heiraten und sich das dann denke ich ganz gut passt. Ich selber nehme auch auf jeden Fall 2 Jahre EZ.

von Chynn am 13.11.2022, 17:19