Monatsforum Dezember Mamis 2017

80% sicherheit das es ein KS wird

80% sicherheit das es ein KS wird

babytraum8783

Beitrag melden

Hey Mädels langsam geht mir die muffe bei keiner meiner anderen Geburten hatte ich so viel angst wie jetzt. Meine Große hat ja eine Herzklappeninzufi. was wir bis sie auf der welt kam nicht wussten und somit die geburt sehr streßig damals für sie wa und gleich auf die überwachung ging. unser junge hat diesen zum glück nicht. nun steht die frage bei der kleinen ... als ich beim feindiagnostikarzt war hat er mir ja klar gesagt das er es nicht ausschließen kann das meine kleine es auch haben wird ( es ist erblich bedingt) und er uns geraten hat sie per ks zu holen da es das sicherste wäre, denn den fehler am herzen erst ausschließen wenn sie da ist. mein fa hat auch dazu geraten und die hebamme ebenfalls wenn der arzt im klinikgespräch auch nun der meinung ist geht mir mein popo auf grundeis... wer hatte schon ein ks? wie war es und was kommt an schmerzen auf mich zu. wann wird dieser gemacht?


Kinka75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Ich hatte bei meinem Ersten einen geplanten Kaiserschnitt in Spinalanästhesie.Ich will das jetzt nicht bagatellisieren aber ich empfand es nicht schlimm.Ich konnte nach vier Stunden aufstehen als die Betäubung abgeklungen ist und die Narbe war erträglich,ich hab' noch so ein Brennen im Gedächtnis. Was ich für mich nicht schön in Erinnerung habe ist,dass ich direkt nach der OP wie abgeschossen war und mich gar nicht so richtig auf's Kind konzentrieren konnte.Mein Ex Partner hatte den Kleinen damals direkt nach dem Kaiserschnitt zum Bonding auf die Brust gelegt bekommen. Vor über 20Jahren war man längst nicht so fit nach einem Kaiserschnitt,musste länger liegen,langsamer Kostaufbau und starke Schmerzmittel in den ersten drei Tagen.Durch die neue Operationstechnik hat sich das sehr gewandelt und auch der Schnitt ist sehr klein angesetzt.


Ela 1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Hallo Also ich hatte einen Kaiserschnitt bei meinem ersten Sohn 2009. Ich dachte nur : "juhu dann habe ich ja gar keine Schmerzen ". Aber falsch gedacht ! Ich fande die schmerzen danach viel schlimmer als bei der normalen Geburt die ich bei meinem zweiten Sohn hatte . Nach dem Kaiserschnitt musste man relativ früh aufstehen und es fühlte sich an als ob die Bauchdecke aufreißt . Man konnte so gut wie gar nicht aufstehen vor Schmerzen und nach ein bis 2 tagen sind mir die klammern rein gewachsen. Und Katheter tat auch total weh beim legen und raus machen . Also kurz gesagt ich hoffe am 17.12 wieder auf eine normale Geburt von meinem dritten sohn


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Ich fand meinen furchtbar. Musste am Tag danach noch mal operiert werden und habe eine Bluttransfusion bekommen. Die Schmerzen fand ich auch echt heftig. Gerne beim zweiten spontan...wenn es diesmal zum Termin mit dem Kopf unten liegt. Geplante Sectio ist meist so um 39+0 rum.


Mischo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Mein KS empfand ich auch als sehr unangenehm von den Schmerzen her Aber auch das vergeht,bei dem einem gehts schneller,beim anderen dauerts eben...


M. B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Hallo babytraum! Ich reich dir einfach mal die Hand. Wir sitzen im gleichen Boot, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Bei uns stand von Anfang an fest, dass es eine Sectio wird. So konnte ich mich früher damit auseinandersetzen. Zwar hatte ich noch keine weil es unser erstes Kind ist, aber ich würde dir ans Herz legen, einfach mal Infos zu sammeln. Lies mal nach, was es mit der "Operation nach Misgav-Ladach" auf sich hat. Und überleg dir, ob eher PDA oder Vollnarkose in Frage kommt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Situationen besser umgehen kann, wenn man vorher gut informiert ist darüber, wie der Ablauf ist. Dir/euch alles Gute!


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Hallo, Erstmal: ein Kaiserschnitt kann als Geburtselebnis genauso schön sein wie eine Spontangeburt!ä, Es hängt alles von der Klinik ab und wie sie die OP gestalten. Im besten Fall kann direkt im OP gebondet werden. Also beim Vorgespräch genau nachfragen: - wird eine Kaisergeburt angeboten? - darf der Papa mit? - kommst Du nach der OP in einen Kreisssaal oder einen allgemeinen Aufwachraum (no Go!) - sollte es zu Anpassungsstörungen kommen, wie weit ist der Weg von Wöchnerinnenstation zum Baby? Kannst Du im Bett dahin gerollt werden? - wie wird das Schmerzmanagement hinterher gehandhabt? - gibt es eine Stillberatung? - wann wird der KS angesetzt - nicht vor 39+0! Ich hatte einen ungeplanten KS nach 33 Stunden im Kreisssaal. Die Umstände waren schlimm aber der KS an sich toll. Man muss halt wissen, dass man statt Geburtsschmerzen vor der Geburt eben hinterher die Wundschmerzen hat. Die kriegt man aber mit IBU und Paracetamol ganz gut in den Griff. Ich werde dieses Mal wahrscheinlich einen geplanten KS machen lassen, weil ich vorhersehbar die gleichen Probleme bei der Geburt haben werde.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Hi, Ich hatte einen not-ks. Das schlimmste was ich fand war der ganze Stress bis zum op-raum da ja alles sehr schnell gehen musste. Was sich anders anfühlen wird ist die Geburt. Bei mir hat sich das angefühlt als ob in meinem Bauch fangen oder verstecken gespielt wird. Und halt hinterher die Narbe. Aber das war alles erträglich fand ich. Jedenfalls war es bei mir nicht schlimmer als bei der zimmernachbarin die natürlich entbunden hat. Die erklären einem ja alles auch wie man sich mit Narbe bewegt damit es nicht so stark weh tut sondern im Rahmen bleibt. Was nur wichtig ist ist dass du nach der Geburt deinen Kreislauf wieder fit bekommst. Sprich: Bewegung und viel viel trinken (mindestens 3 liter. Am besten 5) Wenn du aufgrund der Schmerzen (weil sie zu stark sind) dich nicht bewegst und die ganze Zeit dann im Bett bleibst dann bleibt dein Kreislauf lange schlapp und du brauchst wesentlich länger zum regenerieren. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen dass du jederzeit klingeln kannst. Das doofe ist nämlich wenn du starke Schmerzen erträgst (wodurch du dich nicht bewegen magst) und den Schwestern nix sagst dann denken sie dass du keine Schmerzen hast und reduzieren mit der Zeit die Schmerzmittel wodurch du dann mit der Zeit mehr Schmerzen empfinden wirst. Genauso das am Bertrand sitzen und aufstehen und die ersten Gänge in den ersten Tagen. Da ist es wichtig dass jemand hilft und da solltest du klingeln wenn du dich dafür fit genug fühlst. Bei mir war das Problem dass ich mich nicht getraut hab zu klingeln und immer gewartet hab bis jemand kommt damit ich niemand zur Last falle da sie ja genug zu tun haben. Aber dadurch dachten sie weniger an mich und vernachlässigten mich. Am Ende des 2. Tages nach der Geburt hab ich deswegen meine Hebamme angerufen und die hat gesagt dass es dann erst recht wichtig ist zu klingeln. Mir hat bis dahin auch keiner gezeigt wie ich wickeln kann oder sie machten bis dahin nur einen toilettengang. Auch das Bonding zeigten sie mir in den Tagen gar nicht. Mit mehr Hilfe ging es mir dann sehr flott wieder gut und ich konnte am 3. Tag die Klinik verlassen. Wenn du dann die Klinik verlässt dann kannst du auch nach den schmerz-Tabletten fragen. Je nach tag/zeit geben sie dir was mit oder du holst n Rezept beim Frauenarzt. Ich hab die Tabletten glaub ich 7 Tage nach der Entbindung gebraucht. Natürlich nach Bedarf genommen. Da kommste automatisch immer weniger da die Schmerzen auch immer weniger werden. Aber ein ziehen/zwicken/leichte schmerzen an der Narbe zu empfinden ist wichtig damit du keine zu hektischen Bewegungen in der Zeit machst. Je nachdem variieren ja die Schmerzen. Einige ks-muttid brauchen das mir paar Tage, andere mehrere Wochen. Ist aber nach nee natürlichen Geburt auch nicht anders. Jedenfalls war das bei meiner zimmernachbarin nicht anders.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Ich versteh nie warum immer vor nem Kaiserschnitt so viel Angst gibt als vor ner natürlichen Geburt. Nach einer natürlichen Geburt kann es einem genauson mies gehen und manche haben hinterher noch ewig Schmerzen. Es ist halt immer n Risiko. Aber meiner Ansicht nach sind die nachfolgen genauso risikoreich wie bei einer natürlichen Geburt. Entweder geht es dir hinterher schnell wieder toll oder du hast ewig Schmerzen und Beschwerden.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

P.s.: wichtig ist nur dass es vorüber geht und kein dauerzustand ist ;) egal ob paar Tage oder paar Wochen =D


samy_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babytraum8783

Hallo, wir hatten bei unserem ersten Kind einen Not-Kaiserschnitt. Und auch, wenn es kein Zuckerschlecken war und bei mir doch ein paar Sachen schief gegangen sind: Das Wichtigste ist, ein gesundes Baby in den Händen halten zu können! Da habe ich alles gerne auf mich genommen. Diesmal wird es wahrscheinlich auch wieder ein Kaiserschnitt - dann holen sie ihn 2 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin normalerweise. Alles Gute!