Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Misgav-Ladach-Technik möglich nach normalen KS

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Misgav-Ladach-Technik möglich nach normalen KS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Kniesburges, Sie haben mal auf die Frage, ob nach einem normalen KS ein KS nach Misgav-Ladach möglich ist, geantwortet, es wäre in leichter Modifikation möglich. Was ist damit gemeint? Viele Grüsse Anja


Beitrag melden

Hallo, bei der Misgav-Ladach-Technik werden die einzelnen Schichten der Bauchdecken überwiegend stumpf durch Dehnung eröffnet. Nach Voroperationen entstehen Vernarbungen, die diese Präparationstechnik nicht zulassen, so dass man mehr scharf präparieren muss. Es kann auch sein, dass es im Gegensatz zur Misgav-Ladach-Methode in Einzelfällen, wenn die Blase nach vorangegangener Sectio sehr hoch mit der Gebärmutter verbunden ist, erforderlich ist, die Blase vom unteren Uterinsegment abzupräparieren. Der Verschluss der Gebärmutter und der Bauchdecken sowie die postoperative Nachbehandlung entsprechen der Misgav-Ladach-Methode. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,liebes team, wenn heutzutage ein geplanter KS durchgeführt wird, wird der dann automatisch nach dieser sanften methode durchgeführt oder ist das noch nicht so selbstverständlich? Wovon hängt es ab welche OP-Technik angewandt wird ? Vielen Dank für Eure Antwort. Gruß Leandra

Hallo, kann nach einem normalen KS auch ein KS nach ML durchgeführt werden oder einmal normal immer normal ? Gruß, Anne

Hallo! Ich würde rein interessehalber gerne wissen, ob ich einen normalen KS o. einen n. Misgav-Ladach hatte. Denn das KH gibt an, nach beiden Methoden zu operieren. Im OP-Protokoll steht u.a.: Hauteröffnung mittels PFannenstiehlschnitt, stumpfe Querspaltung Fascia u. Plica vesico-uterina. Uterotomie mit Scalpell. Verschluss der Uterotomiewunde ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich eines kaiserschnittes nach Misglav-Ladach. In dem Krankenhaus in dem ich entbindenmöchte wird diese methode angewannt. Ich habe auch bereits mit einem Arzt gesprochen und werde in der 36+ SSW für einen Termin anrufen. Alleridings habe ich noch nicht mit meiner Frauenärztin darübergespr ...

Sehr geehter Dr. Kniesburges, ist es möglich bei einer 2. Sectio die Methode nach Misgav-Ladach anzuwenden, wenn bei der 1.Sectio aufgrund Notkaiserschnitt, Vorderwandplazenta und Vollnarkose ein scharfer Schnitt im unteren Uterinsegment durchgeführt wurde? Oder eröffnet man dann bei geplantem 2. Kaiserschnitt die alte Narbe ebenfalls scharf? Vie ...

Treten nach einer Misgav-Ladach-Sectio eher Probleme mit der Rektusdiastase und Verwachsungen auf als beim konventionellen Kaiserschnitt,bei dem der Bauch "aufgeräumt" (auch Nähen der geraden Bauchmuskulatur) hinterlassen wird?Kommt es durch das Auseinanderdehnen der graden Bauchmuskulatur eher zu einer Überdehnung?Vielen Dank.

Hallo, ich hatte zwei KS, meines WIssens nach auch beide Male mit der o.g. Methode. Habe jetzt gelesen das die Misgav-Ladach Methode nur beim ersten KS mögelich ist ? DAnke im Vorraus !

Sehr geehrte Frau Westerhausen, sehr geehrter Herr Dr. Kniesburges, eine Frage noch zu der o.g. Operationstechnik: ich habe gehört, die Gebärmutter würde nach Entwicklung des Kindes nur einmal vernäht. Erhöht das das Risiko für eine Uterusruptur? Ich habe dazu nichts finden können. Kaiserschnitt ist bei mir fast 3 Jahre her, Messung der Narbe ...