ReginaR
Unsere Tochter ist knapp 4 Monate alt, steckt im vierten Entwicklungssprung und zahnt. Seit sie 6 Wochen alt ist haben wir das gleiche Abendritual, das sie kennt und bisher auch immer liebte (ausziehen, waschen oder baden, Fuß- und Bauchmassage mit ruhiger, leiser Musik / danach gehen wir mit ihr ins Schlafzimmer, sie bekommt ihr Fläschchen und wir kuscheln sie in den Schlaf) . Seit ungefähr zwei Wochen allerdings fängt sie bitterlich an zu weinen, sobald sie ihren Schlafanzug nur sieht. Sie steigert sich richtig rein, weint und schreit, bis sie einen hochroten Kopf bekommt. Auf dem Arm lässt sie sich nach einiger Zeit beruhigen. Besonders abends ist sie die letzte Zeit sehr quengelig, ihre Launen können sekundlich umschwenken, auch ist sie sehr anhänglich, was ja wirklich kein Problem ist. Vielleicht assoziiert sie mit ihrem Schlafanzug seit neustem, dass sie danach alleine ins Bettchen muss (sie schläft direkt neben mir im Beistellbett). Wir verlassen den Raum erst, wenn sie tief und fest schläft und machen die Einschlafbegleitung so lange sie es braucht. Wie sollen wir das Abendritual umgestalten? Ist das überhaupt nötig? Ich möchte vermeiden, dass sie mit dem Schlafanzug etwas negatives assoziiert. Danke schonmal!
Liebe ReginaR, es kann sehr gut mit ihrem Schub zusammenhängen. Wenn sie es nur auf den Schlafanzug bezieht, würde ich ihr einen neuen kaufen. Vielleicht sind ihr auch Dinge am Tag zu viel, die sonst für sie völlig ok waren. Kinder verarbeiten abends und nachts den Tag. Es könnte auch sein, dass ihr das Fläschchen nicht mehr reicht. Welche Nahrung füttert ihr? Wenn es Pre Nahrung ist, mach abends mal einen Löffel von der 1er Nahrung mit hinein. Ansonsten finde ich es schön, dass iht euch die Zeit nehmt sie abends in den Schlaf zu begleiten. Eure Rituale sind sehr gut und auch hilfreich. Behalte sie bei, denn diese geben ihr Orientierung. Sicherlich kannst du das waschen auf morgens legen. Es kann sein, dass Waschen sie eher wach macht. Es kann auch den Körper stimmulieren und anregend wirken. Kannst du sie auf dem Arm einschlafen lassen und dann in ihr vorgewärmtes Bettchen legen? Wäre auch für diese Phase eine Überlegung. Versuch mal die Dinge. Wenn es garnicht besser wird, meld dich gerne nochmal. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Hallo. Mein Kleiner ist jetzt fast 8 Monate alt. Mit dem Schlafen klappt es auch immer besser. Er schläft zwar meistens recht schnell ein, jedoch nur auf meinem Arm wenn er herumgetragen wird. Ich würde ihm jetzt gerne beibringen alleine einzuschlafen. Aktuell sieht unser Einschlafritual so aus: Im abgedunkelten Schlafzimmer den Schlafsack anzie ...
Hallo Frau Rex, Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Mein Sohn ist nun 7,5 Monate alt. Seit ungefähr 2 Wochen schreit er im schlaf bestimmt 5 bis 6 mal in der Nacht. Es ist kein weinen. Nur an der Brust ist er dann wieder ruhig. Manchmal trinkt er manchmal nuckelt er. Er schläft noch mit uns im Bett. Aber das schreien hört sich f ...
Hallo, Ich bin echt toal fertig und weiss nicht wie ich das schaffen soll ... ich verstehe mein Baby absolut nicht. Er kann nicht alleine einschlafen darum helfen wir ihm seit er geboren ist mit schaukeln im Arm und dann in einer Tragehilfe. Wir haben mittlerweile 3 Stück und er schreit jedes Mal beim reinstecken und er schreit wenn wir ihm i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression