Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich habe 2 Fragen zur der Schwangerschaft mit den zweieigen Zwillinge: 1. Können die im Abstand von mehereren Tagen entstehen, oder geschieht dies am gleichen Tag? 2. In der SSW-Woche 6+0 waren bei mir heute nur 2 Fruchthöhlen ohe Embrios zu sehen, ab wann sind die Embrios sichtbar? Herzlichen Dank für Ihre Antworten Letizia
liebe Letizia, 2. die Situation ist in den heutigen Tagen man muss schon sagen leider - so, dass die Teste immer früher durchgeführt werden und diese dann auch entsprechend früh anschlagen. Dieses bringt dann aber häufig mehr Verwirrung, Unsicherheit und zusätzliche Diagnostik mit sich, als einem lieb sein kann. Wenn die Schwangerschaft noch sehr jung ist, kann es sein, dass der Test gerade positiv ist und man selbst mit einem hoch auflösenden Ultraschallgerät nur eine hoch aufgebaute Schleimhaut, aber noch ohne Fruchtsack oder nur Fruchtsack ohne Dottersack sieht. Herzaktionen und Embryo sieht man eben erst ab der etwa 7. SSW. Hier kann man dann nur auf die Kontrollen verweisen und an die Geduld appellieren. 2. ja, diese Fälle gibt es, sie sind aber sicher selten: Das Phänomen "zwei verschiedene Schwangererschaften" (sogenannte Superfecundatio=Überschwängerung: Hierbei werden mehrere Eizellen aus ein und derselben Zyklusperiode von z.B. 2 verschiedenen Vätern oder dem gleichen Vater befruchtet)ist sicher eine Rarität beim Menschen. Literatur hierzu ist z.B: (James, W.H., 1993: The incidence of superfecundation and of double paternity in the general population. Acta Genet. Med. Gemellol. 42, 257-262) Bei zweieiigen Zwillingen werden zwei Eizellen gleichzeitig oder hintereinander von jeweils zwei Samenzellen befruchtet. Hierbei können Stunden oder sogar Tage dazwischen liegen, da eine Frau auch über mehrere Tage hinweg fruchtbar sein kann. VB