Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ab 28.1. wieder einen yogakurs und habe heute früh einen ss test gemacht,der positiv ausfiehl. Ich hatte meine letzte Regel am 26.11.04 und einen zyklus von ca. 34 tagen,d.h. ich wär ca. 5 woche,oder? Meine Frage: Kann ich den Yogakurs machen? Wahrscheinlich nicht alle übungen machen,da es kein speziell für schwangere kurs ist?!? Bis zu welchen Monat ist es ok? Ich möchte es eigentlich nicht aufgeben,da es mir sehr viel ruhe gibt. Ich hatte im Juli eine FG und dieser kurs hat mir sehr geholfen,das es mir besser geht. Eine weitere Frage: im juli hab ich gleich nach feststellen der ss vom FA aus Heparin spritzen müssen,da ich einen gendefekt habe (bzgl. Blutgerinnung faktor v leiden oder so ähnlich). Jetzt hab ich natürlich bedenken,wenn ich sofort wieder mit dem sprtzen anfang,das wieder was schiefläuft. Bei meiner ersten tochter hatte ich auch erst in der 11.woche begonnen (hatte da dann auch danach eine blutung... kann das damit was zu tun haben?). Sind meine Bedenken umsonst? Ich möchte eigentlich noch warten mit den spritzen,aber dadurch gefährde ich ja auch meine Gesundheit,wegen erhöhter Thrombosegefahr. Ich weiß nicht was ich machen soll. Vielen Dank für ihre antwort,(ich weiß,es ist schwierig bzgl. letzer Frage) LG Katrin
liebe Katrin, 1.grundsätzlich sind Yoga-und Entspannungsübungen gerade in der Schwangerschaft erlaubt und auch hilfreich, vielerlei Beschwerden zu lindern. Es mag einige Übungen geben, die nicht erlaubt sind. Darauf sollte der Yogalehrer verweisen. Wenn die Schwangere Beschwerden oder Schmerzen entwickelt, ist sicher Zurückhaltung oder vorheriger Rücksprache mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin geboten. 2.diese Mutation (ein Austausch eines Eiweißes) in einem wichtigen Gerinnungsfaktor des Blutes wird auch als Faktor V-Mangel oder APC-Resistenz bezeichnet und sie kommt einer angeborenen Thromboseneigung gleich. Hierdurch kann eine körpereigener Hemmstoff der Gerinnung (das aktivierte Protein C = APC) nicht mehr ausreichend am Faktor V binden und dies führt so zu einer verstärkten Gerinnbarkeit des Blutes. Die Störung liegt auf dem Chromosom (Teil der Erbanlage) Nr. 1. Da alle Chromosomen beim Menschen in doppelter Form vorliegen, kann entweder nur ein Chromosom betroffen sein (heterozygoter Träger) oder beide Chromosomen (homozygoter Träger). In gewissen Situationen (Pille, Schwangerschaft) kann diese Störung eine besondere Bedeutung gewinnen, als nämlich hiermit ein erhöhtes Thromboserisiko verbunden ist. Unter Berücksichtigung einer solchen Gerinnungsstörung wäre dann in Anlehnung an die Empfehlungen der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) zu erörtern, ob und ab wann man der Schwangeren, neben Kompressionsstrümpfen auch einen so genanten "Blutverdünner" (niedermolekulares Heparin) verordnet, um das Thrombose- und Embolierisiko zu minimieren. Dazu würde dann ggf. auch der Zeitraum des Wochenbettes (etwa 6 Wochen nach der Entbindung) gehören. Meines Wissens - bitte dieses aber nochmals vor Ort individuell besprechen! - bietet der alleinige, heterozygote Defekt ohne Thrombose in der Vorgeschichte ein niedriges Risiko nach der Klassifikation: Man würde aber einen Blutverdünner für die Zeit des Wochenbettes empfehlen. Heterozygote Merkmalsträger weisen ein ca. 5 -10fach erhöhtes Thromboembolierisiko auf, homozygote Merkmalsträger ein 80 - 100faches Risiko. VB
Ähnliche Fragen
Sg Hr Dr Bluni! Am Do habe ich das 3. Mal (mit jeweils 1-wöchigem Abstand) das SS-Yoga besucht (dzt 22. Wo.). Ich weiß nicht, ob es damit in einem Zusammenhang steht, aber seitdem habe ich im unteren Scheidenbereich außen so ein komisches Gefühl - leichtes Ziehen wie bei einem Muskelkater, schwer zu beschreiben. Ich spüre es v.a. beim Gehen. Sch ...
Bedingt durch eine Konisation letztes Jahr habe ich einen verkürzten GMH (2,7cm). Darf ich Yoga machen oder sollte ich das besser sein lassen? Vielen Dank im voraus!
Hallo, ich wollte fragen inwieweit Yoga in der Schwangerschaft gut ist? Oder sollte man es lassen, um eine Gefährdung zu meiden? Liebe Grüße
Sehr geehrter Dr. Bluni! Bin in der 20.SSW,alles verläuft bisher sehr gut...vorgestern begannen jedoch kurz ziehendeSchmerzen bei bestimmten Bewegungen im Bereich LWS und Gesäßbereich(schwer lokalisierbar wo genau),in Ruhe keine Schmerzen,nur beim Drehen im Bett,Aufstehen,beim Gehen nur selten bei bestimmten Bewegungen..meine Annahme nach ist der ...
Hallo Dr. Bluni, Ich komme soeben vom Yoga, was ich seit einem halben Jahr mache, Zur Zeit bin ich in der 12. Woche, 11+4. Beim Yoga haben wir eine Übung auf dem Bauch liegend gemacht, ich hab mich dabei wohl gefühlt und daher mitgemacht, wir mussten einmal nur den Oberkörper anheben, einmal nur die Beine und einmal Beides. Aufgepasst habe ich s ...
Sehr geehrter Herr Bluni, Ich bin in der 23. Woche im Alter von 42 schwanger. Bei der Feindiagnostik wurde eine placenta praevia totalis diagnostiziert. Zum größten Teil decken sich die Verhaltensempfehlungen von Feindiagnostiker, Frauenärtzin und Hebamme. Leider habe ich keine wirkliche Antwort bekommen, ob ich saunieren gehen kann? Und ...
Hallo lieber Herr Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 21. SSW und mit dem Baby ist alles prima - war gerade gestern beim Ultraschall. Auch ich habe keine nennenswerten Beschwerden oder Vorerkrankungen (bin 40 Jahre alt). Ich habe nun bereits vor der Schwangerschaft viele Jahre lang Yoga praktiziert und dies auch in der Schwangerschaft beibehalte ...
Guten Tag Bin jetzt in der 11. Schwangerschaftswoche. Vor meiner Schwangerschaft war ich immer 2x die Woche im Yogakours während fast einem Jahr, deshalb hat mir meine Yogalehrerin es auch ermöglicht jetz weiter zu machen. Ich habe nur die letzten 6 Wochen ausgesetzt weil mir einfach zu übel war um zu trainieren. Ich war gestern Abend gegen 2 ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe aufgrund eines späten Aborts in der 15. SSW im Januar in meiner jetzigen Schwangerschaft am 21.5. in der 12. Woche eine Cerclage mit FTMV bekommen. Nun frage ich mich, wann ich wohl wieder körperlich aktiver werden kann. Ich möchte keinen überambitionierten Sport machen, aber mir tut Bewegung einfach sehr gut und ...
Lieber Dr. Karle, ich hatte bereits eine Frage gestellt bezüglich FTMV und Cerclage und Sport und Yoga. Auch meine Ärzte sagen, es wäre ok Sport zu treiben. Nun habe ich aber zusätzlich eine Plazenta Praevia, die ja in der 16+5 noch keine gesicherte Diagnose ist. Momentan aber liegt ein Teil der Plazenta komplett über dem Muttermund (der ja ...