Astrid
Lieber Dr. Bluni, dass Zimt in zu großen Mengen wegen des Cumarins in der Schwangerschaft bedenklich ist, weiß ich schon. Aber wie sieht es aus mit Kardamom, Nelken, Ingwer oder Piment? Hebammen behaupten ja, diese Gewürze seien teilweise wehenauslösend. Darf man in der Schwangerschaft Printen, Lebkuchen, Honig- oder Gewürzkuchen in Maßen essen? Und wie sieht es mit Weihnachts-Teemischungen aus? Darf man davon täglich ein Tässchen trinken oder lieber nicht? Vielen Dank für Ihre Auskunft, Astrid
Liebe Astrid, wenn dem so wäre, würden wir die Geburtseinleitungen nur noch mit Weihnachtsgebäck realisieren. Fakt ist, dass es medizinisch dafür keine Belege gibt. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Nachlassende Symptome
- Listerien durch Besteck
- Schwangerschaftscholestase, wann zum Arzt?
- Brustwarzenveränderung nach Stillzeit – muss das immer ärztlich abgeklärt werden?
- Sauerstoffsättigung in 2000 Metern Höhe
- Prolaktinwert
- 28. SSW - Kleinkind in seitlicher Liegeposition ich auf Bauch ,,gehüpft"
- Vagisan und Vagi C
- Bakterien
- Margarine im Supermarkt runtergefallen