Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Tägliche Dosen von Pyrimethamine-Sulfadiazine Therapie für Toxoplasmose

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Tägliche Dosen von Pyrimethamine-Sulfadiazine Therapie für Toxoplasmose

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Bluni, Ich habe Ihre fürhere Antworte über Toxoplasmose gelesen und gesehen dass Sie erfahrung mit derer Behandulng haben. Ich habe während der Schwangerschaft (in der zweiten Trimenon) Toxoplasmose bekommen und wird auch dafür behandelt in Ungarn, wo ich lebe. Leider wird hier nur Spiramycin verwendet. Als Biologe habe ich nachgesucht und gefunden dass Spiramycin druch den Plazenta nicht wandert. Ich habe auch ungarische Ärzte gefragt und alle waren einig dass eigentlich ein zusatztherapie mit Pyrimethamin und Sulfadiazine erforderlich wäre, doch sie kennen nur die Literatur und nicht die Praxis. Ichkann die Medikamente von Ausland bestellen, auch mein Frauenarzt ist willig dafür Rezept zu geben, aber er ist auch unsicher über die Dosierung. Könnten Sie helfen mit der beschreibung der Threapie der in Deutschland Protokoll ist? Besonders die Tägliche Dosen wären wichtig. Wenn ich noch mehr fragen darf wüdre ich noch über einige meiner Unsicherheiten erkundigen. Die Infektion der Leibesfrucht kann in meinem Fall nicht festgestellt werden. Zum Glück sieht man kein Erkrankung an Ultraschall (doch ich weiss es ausschliesst die Infektion nicht) und Amniocentesis wurde nicht empholen, weil ich schon in der 33ste SSW bin und die Risiko von ein Frühgeburt oder der Infizierung des Kindes durch den Nadel ist zu hoch. Dennoch hat mir der Arzt, der über Pränatale Diagnose Rat gibt, gesagt dass er auch die Kombinationstherapie nehmen wurde. (Er weisst über die Dosis auch nicht). Ich weiss nicht wie das Risiko der Therapie (Knochenmarksschäden) zu der Risiko der Infektions verhält wenn wir über die Infektion des Kindes nicht wissen. Dieser Ratgeber hat die Kombination neben Spiramycin empholen. Hat diese Version Kontraindikationen? In Deuschland scheint es lieber als ein Wechsel von Spiramycin an die Kombination. Es ist mir auch eingefallen ob ich noch nicht zu spät um die Therapiewechsel bin? Ich hätte ein-einundhalb Monaten für den Therapie bis zum Geburt. Doch Publikationen andeuten das die Kombinationstherapie bessere aussichten für den Kind darbietet, und auch ein Monat kann mehr als nichts sein. Mit teifstem Dank, latonya


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Latonya, 1.seitens der Kommission des RKI (Robert Koch Institut) wird in Deutschland eine Behandlung der frischen Infektion mit Toxoplasmen in der Schwangerschaft bis zum Ende der 15. Schwangerschaftswoche die Gabe von Spiramycin (täglich drei Einzelgaben) empfohlen. Ab der 16. Schwangerschaftswoche wird dann unabhängig von einer zuvor durchgeführten Spiramycintherapie empfohlen, eine Kombinationstherapie mit Pyrimethamin und Sulfadiazin einzuleiten. Diese Behandlung sollte in Zyklen von vier Wochen Dauer mit behandlungsfreien Intervallen von vier Wochen durchgeführt werden. Darüber hinaus wird dann zur Verhinderung einer Hemmung der Blutbildung und besonders einer Erniedrigung der Blutplättchen die zusätzliche Gabe von 10 bis 15 mg Folinsäure einmal wöchentlich empfohlen. Besonders wichtig ist es, dass bei eindeutig nachgewiesener Infektion auch eine Ultraschallfeindiagnostik in einem speziellen Zentrum durchgeführt wird/wurde, um eine Schädigung des Kindes auszuschließen. Zudem ist es möglich, nach der 20. Schwangerschaftswoche per Fruchtwasseruntersuchung Aufschluss darüber zur erhalten, ob die Toxoplasmen das Kind überhaupt erreicht haben und das kindliche Immunsystem darauf reagieren musste. 2. zur Frage der genauen Dosierung kann ich nur auf einen sehr schönen Übersichtsartikel aus dem Deutschen Ärzteblatt (Deutsches Ärzteblatt, Jg. 98, Heft 49,7. Dezember 2001: Toxoplasmose in der Schwangerschaft, Groß, Roos, Friese) verweisen. Diese Dosierungen können für die Ärzte vor Ort eine Orientierung darstellen. Sie können den Artikel über die Suchmachine oder die Suchfunktion der Deutschen Ärzteblattes finden. Internetadresse ist http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=29759 Das für Sie sinnvollste Vorgehen besprechen Sie am besten mit den Spezialisten vor Ort. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr.Karle, vieln Dank dass Sie meine vorherige Frage beantwortet haben,dass gibt mir aufjedenfall Hoffnung. Ich hab eine weitere Frage wegen Listerien und Toxoplasmose bin übrigens neg. Ich weis dass es um eine Lebensmittelinfektion handelt. Und man sich vor dem Essen immer Hände waschen muss  ist selbstverständlich mir ist was heute pas ...

Hallo Dr. Karle,  ich mache mir grade große Sorgen und frage mich, ob diese wirklich begründet sind..  Ich bin in der 24. SSW und Toxoplasmose negativ.  Heute morgen ist mein Sohn mit den Schuhen durch Sand gelaufen, wo sichtlich Katzenkot liegt (typisch 3 Jährige 🙈).  Als ich ihm aus dem Kindergarten abgeholt habe und ihn angezogen ha ...

Sehr geehrter Herr Karle,   mir ist leider eine blöde Situation passiert.    Mich hat der Hund einer Bekannten angesprungen und mich dabei an der Nase abgeschleckt. Ich habe mir hinterher gleich die Nase desinfiziert.    Ich bin Toxoplasmose negativ. Könnte ich mich nun so angesteckt haben?   Vielen Dank für ihre Antwort! ...

Hallo Herr Dr. Karl,    Ich bin mit meinem 3 Kind schwanger und habe - wie bereits in meiner 2 Schwangerschaft- extreme Angst vor Toxoplasmose und Listerien.   Folgende Situation war nun gestern:  Meine Mama hat Cordon Bleu in der Heißluftfritteuse zubereitet. 20 min bei 200 Grad. Ich hab meines extra nochmal 6 Minuten länger drinne ...

Hallo!  Ich bin eigentlich nicht besonders ängstlich, weil ich weiß auf was ich achten muss im Umgang mit Lebensmitteln und Schwangerschaft.  Jetzt ist es aber so dass och seit gestern einseitig geschwollene Lymphknoten habe die auf Druck leicht schmerzen. Zusätzlich tut mir die eine Seite außen am Hals weh. Ich hab seit grade ganz leichtes ...

Hallo Frau Dr. Thies, wir waren am Freitag Abend beim Griechen zum Essen.  Ich habe mir Gyros bestellt. An manchen Stellen, vor allem an der Oberfläche, war dieser noch etwas rosa.  Diese Stücke habe ich nicht gegessen, hoffe ich zumindest.  Könnte ich mich, falls ich doch versehen ein Stück davon gegessen habe, so mir Toxikologie ange ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, vorab erneut vielen Dank für Ihre Hilfe. Dieses Forum ist wirklich eine Bereicherung! Ich hätte eine Frage zu Toxoplasmose. Unser Kater verrichtet sein Geschäft eigentlich draußen (passionierter Freigänger). Da wir aber nun zwei Nächte außer Haus waren, musste er leider drinbleiben und das Katzenklo verwenden. A ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, mir ist gestern folgende Situation passiert: Ich habe meinen Schuh abgebürstet, da er dreckig und sandig war und genau dann ist mir der Sand ins Gesicht/auf die  Lippen gespritzt. Ich habe nun Angst, mich so angesteckt haben zu können.  Vielen Dank für ihren Rat  Deine Schwangerschaftswoche: 35

Hallo, ich habe gestern Mini-Muffins gebacken. Sie wirkten auch durch (Stäbchebprobe). Nun heute haben sie eine etwas komische Struktur. Ich habe sie 15 Minuten bei 150-160 grad gebacken (Umluft). Muss ich mir Sorgen wegen Toxoplasmose machen? Deine Schwangerschaftswoche: 22

Liebe Frau Thies, aufgrund sehr unreiner Haut in der Schwangerschaft habe ich eine Schaebens totes Meer Schlamm Maske aufgetragen. Anschließend hatte ich ein Knirschen im Mund, ich vermute, dass einige Maskenpartikel in den Mund gelangt sind. Ich habe sofort ausgespült, aber ich kann nicht ausschließen, dass ich auch etwas geschluckt habe. Besteht ...