Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich fange mal ganz vorne an. Bevor ich mit 18 mit der Pille begonnen habe (erst Dine, danach Valette), hatte ich einen sehr langen und unregelmäßigen Zyklus. Alle 3-6 Monate hab ich halt mal meine Mens bekommen. Mit der Einnahme der Pill ehat sich das sofort reguliert und ich hatte einen traumhaft regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen. Im Aug 05 hab ich (25 Jahre, er 36 Jahre) nun die Pille abgesetzt. Seitdem tut sich garnichts (keine Mens). Anfang Nov 05 war ich bei meiner FÄ, die gleich einen Bluttest angeordnet hat. Ergebnis: 2 Werte der männlichen Hormone sind erhöht. Sie empfiehlt, ein Spermiogramm machen zu lassen. Wenn dieses ok ist, will sie mir für 3 Monate Clomi verschreiben. Solle es in der Zeit nicht zu einer Schwangerschaft kommen, würde sie meine Eileiter auf Durchlässigkeit untersuchen. Meine Fragen: Was kann ich tun, um ohne Clomi zu einem regelmäßigen Zyklus (bzw erstmal überhaupt zu einem) zu kommen ? Wenn ich diesesa Clomi nehme, hab ich nach dem absetzten davon weiterhin nen Eisprung, oder nur mit ? Is etwas läner geworden, sorry, LG Milkyway
hallo, bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf. per vaginalem Ultraschall Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind, das Geschehen zu beeinflussen. Bei dieser Erörterung ist auch nach einem eventuellen Übergewicht zu fragen, da dieses zu einer erhöhten Menge männlicher Hormone und damit zu deutlich verlängerten Zyklen führen kann. In einer Situation mit Kinderwunsch kann eine Stimulierung mit Clomifen eine Lösung sein, da unter der Unterdrückung der Eierstöcke mit männlichen Hormonen auch der Eisprung beeinträchtigt sein kann. VB