Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 12. Woche schwanger und mache mir immer ziemliche Sorgen um aufsteigende Genitalinfektionen. Jetzt nehme ich alle 2 Tage ein Döderlein med-Zäpfchen- ist das eine gute Vorbeugung und wirksam als Prophylaxe gegen Infektionen? Außerdem habe ich gehört, dass einer der "gefährlichen" Keime, die Früh-und Fehlgeburten verursachen können, Streptokokken B sind...schützen die Milchsäurebakterien auch dagegen? Gegen Streptokokken B würde ja Penicillin helfen...leider bin ich allergisch. Gäbe es auch andere Antibiotika, auf die Streptokokken B reagieren (mal vorausgesetzt, ich bekäme überhaupt eine Infektion, was ich nicht hoffe)? Vielen Dank für ihre Antworten! Ganz liebe Grüße Maja
liebe Maja, hier kann ich Ihnen empfehlen, sich in einem intensiven Gespräch mit Frauenärztin/Frauenarzt beruhigen zu lassen und davon auszugehen, wenn bei der Eingangsuntersuchung kein Hinweis auf solche Keimbesiedlungen da ist, dass dann auch kein Grund zu präventiven Maßnahmen besteht. Davon unbenommen bleibt, wenn Sie z.B. aus der Vorgeschichte ein Risiko für derartige Infektionen in der Schwangerschaft hätten oder z.B. eine Frühgeburt. Auch ist es möglich, hier zwischenzeitlich den Scheiden-ph-Wert zu bestimmen. Die Suche nach den Streptokokken wird zwar mittlerweile ab etwa der 37. SSW empfohlen, aber dieses ist kein Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien. Damit wäre dieses für die gesetzlich versicherte Patientin ein Privatleistung. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB