Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, habe heute in der Kinderwunschklinik ein richtig volles Rezept bekommen. Duphaston zum Auslösen der Mens, danach soll mit Clomi stimuliert und mit Predalon der Eisprung ausgelöst werden. Seit dem Absetzen der Pille im Mai habe ich keinen Zyklus und schon gar keinen Eisprung. Laut der Blutergebnisse ist das Hormonbild allerdings okay. Welche Ursachen können noch ausschlaggebend dafür sein, dass ich keinen Zyklus mit Eisprung habe? Kann ich mir bei der oben geschilderte Therapie Hoffnugen auf Besserung machen? Vielen Dank für Ihre Antwort!
hallo, die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Sie im Detail aufzuführen, würde sicher den Rahmen des Forums sprengen. In aller REgel sollte es aber so sein, dass die Einrichtung, die eine solche Maßnahme durchführt, dafür eine Indikation haben wird. Und dabei sollte die Betroffene auch über die Ursache der Störung informiert werden. Wenn bis Mai die Pille genommen wurde und bisher kein Zyklus eingetreten ist, würde man in den meisten Fällen erst mal zuwarten. Es sei denn, es liegt eine Veränderung vor, bei der man auf anderem Wege nicht zum Erfolg kommt. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Nic, bin im dritten Clomi-Zyklus schwanger geworden, kann Dir also Mut machen. Clomi hat eine hohe Erfolgsquote, meist klappt es in den erste vier Zyklen (WENN beim Mann nachgewiesenermaßen alles okay ist, sowie bei der Frau nicht zusätzlich noch organische Gründe vorliegen, wie z.B. Endometriose, verschlossene Eileiter, Myome etc.). Was die Hormonkontrolle in der Kiwu-Klinik angeht, so sind Deine Hormone zumindest zum Teil nicht okay, wenn Du keinen Zyklus hast. In der Kiwu-Klinik wird ja meist nur ein sog. Basis-Hormonstatus kurz nach Beginn der Regel gemacht. Um alle Hormonanomalien festzustellen, muss aber mindestens dreimal pro Zyklus Blut abgenommen werden, was meist nicht geschieht. Und zwar am Anfang, dann in der Zyklusmitte kurz vor dem Eisprung und in der zweiten Zyklushälfte. Für hormonelle Störungen gibt es viele Ursachen. Neben dem Alter der Frau spielt auch die Lebensweise eine große Rolle. Übergewicht, Bewegungsmangel, zu fettreiche Ernährung sind die Hauptursachen. Eine Umstellung hier kann die Hormone oft wieder normalisieren. Auch Stress oder seelische Probleme können mit eine Ursache sein. Ebenso bringt auch umgekehrt ein Übermaß an sportlichem Ehrgeiz sowie Untergewicht die Hormönchen tüchtig durcheinander. In ganz seltenen Fällen sind es (gutartige) Veränderungen der Hirn-Anhangdrüse, die für hormonelle Störungen sorgen. Bei mir ist es das Alter. Bin schon 38 und habe deshalb eine Gelbkörperschwäche, bedingt durch eine unzureichende Eireifung. Clomi hat hier prima gegengewirkt. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass es bald klappt. Liebe Grüße, Hexi