Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr Bluni! Immer wieder lass ich von Epino, diesem Ballon der das Dammgewebe auf die Geburt vorbereiten und Dammschnitte vermeiden helfen soll.... Gibt es da wissenschaftliche Erkenntniees, dass ein Training damit wirklich was nützt? Vielen Dank! KARIN
liebe Karin, die Idee bei EPI•NO ist, dass sich die Schwangere sanft und schonend auf die Geburt vorbereiten kann, um unnötige Dammschnitte und Dammrisse zu vermeiden. Die Schwangere soll sich mit Epi-No den bei der Geburt plötzlich auftretenden, extremen Dehnungen ihrer Beckenboden-Muskulatur nunmehr schrittweise auf einen längeren Zeitraum verteilen und sich langsam auf die anstehende Belastung vorbereiten. Die Schwangere kann dabei die schrittweise Dehnung mit der unterschiedlichen Größe des Ballons entsprechend ihrem eigenen Empfinden steuern. Hierbei kann sie dann durch das Herausdrücken des Ballons mit dem Gefühl des Herauspressens des Babys bei der Geburt vertraut machen. Die vom Hersteller des Systems veranlassten klinischen Untersuchungen konnten wohl zeigen, dass Schwangere, die mit EPI•NO trainierten, die Dauer ihrer Austreibungsphase deutlich verkürzten. Dies hätte eine bedeutende Reduzierung der Belastung während der Geburt zur Folge und käme sowohl der Mutter als auch dem Kind zugute. Die klinischen Untersuchungen zeigte, dass jene Mütter, die sich mit diesem System vertraut gemacht hatten, weit weniger mit Geburtsängsten zu kämpfen hatten was einen geringeren Schmerzmitteleinsatz zur Folge hatte. Persönlich verfüge ich nicht über Erfahrungen mit dem System Epi-no. Für weitere Informationen kann ich aber auf die webseiten des Herstellers unter www.epi-no.de verweisen. VB
Mitglied inaktiv
Also ich hab mir in meiner 1.SSw den Epi-No gekauft-konnte ihn nie anwenden,weil meine Tochter schon in der 31.SSw zur Welt kam... Nun bin ich in der 35.SSW zum 2.Kind und nehm ihn trotzdem nicht:Meine Hebamme meinte,daß man damit sehr wohl einen Dammschnitt verhindern könnte,aber man bis heute nicht weiß wie sich der gedehnte Beckenboden nach der Geburt verhält-ob er sich wieder normal zurückbildet... Ich mache täglich Dammmassage und glaube,die größte Dehnung sollte trotz allem dem Kind vorbehalten sein. Obwohl-es gibt sogar Völker bei denen die Frauen Monate vorher mit verschieden großen Kürbissen,usw.das selbe machen...!!!!???