Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Ich bin seid Samstag in der 35. SSW und da meine Erkältung (Husten u. Schnupfen) trotz Hausmittel seid 3 Wochen anhält war ich heute beim Hausarzt. Dort wurde eine Blutsenkung gemacht und man sagte mir das Normalwerte bei 5/7 oder 2/4 wären. Bei mir sind sie aber auf 70/82 erhöht. Muß jetzt Amoxicillin AL 750 3 x täglich nehmen (alle 8 Stunden) und am Montag wieder zur Kontrolle. Meine Frage ist jetzt, stellt dieser erhöhter Wert eine Gefahr für unser ungeborenes Baby dar?! Meine Leukozyten sind auf 12,6 erhöht. Ich mache mir Sorgen und kann meine Frauenärztin dazu nicht befragen, da sie zwischen Weihnachten u. Neujahr die Praxis geschlossen hat. Bitte bald um eine Antwort! Danke, Kerstin und Guten Rutsch ins neue Jahr!
liebe Kerstin, in der Schwangerschaft kann es zu einer physiologischen Erhöhung der Leukozyten kommen bis zu 15.000; ebenso kann die BLutsenkung erhöht sein: bei der Blutsenkung (BSG)handelt es sich leider um einen sehr unspezifischen Laborwert. Viele Entzündungen, aber auch im Rahmen gewisser Tumorkrankheiten, können eine Erhöhung der Senkung verursachen und auch eine Schwangerschaft verändert die Senkung. Eine erhöhte Senkung braucht, nach Wegfall des Auslösers, auch mehrere Wochen bis zur Normalisierung. Die Höhe der Blutsenkungsgeschwindigkeit hängt auch vom Wert des Hämoglobins (Hb) ab. Bei normalem Hb liegen die BSG-Werte von 18-48 mm/h in der ersten und von 30-70 mm/h in der zweiten Schwangerschaftshälfte noch im Normbereich. Viel wichtiger in diesem Zusammenahng wären Blutbild und das CRP. VB