Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Betaisodona-Zäpfchen , 21.SSW;Blasenspung???

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Betaisodona-Zäpfchen , 21.SSW;Blasenspung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, bin nun in der 21.SSW und soll nun Betaisodona-Supp. sowie Amoxicillin 1000 Tbl. nehmen, weil mein pH-Wert in der Scheide etwas zu hoch ist. Nun habe ich die Supp. an 2 Abenden eingeführt und mache mir seit gestern Abend Gedanken: Das teilweise wieder etwas aus der Scehide zurückkommt von dem Zäpfchen, weiß ich, aber gestern Abend war es auch etwas naß. Habe nun Angst, daß dies vielleicht Fruchtwasser war.Die Farbe konnte ich auch nicht erkennen, weil ja durch das Zäpfchen alles gelblich verfärbt war. Muß ich zum Arzt gehen oder kommt as durch´s Zäpfchen? Habe dem FA vorgestern auch gesagt, daß sich mein Bauch öfters verhärtet und ich soll nun auch mehr Mg einnehmen. Danke für die Antworten!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1. der pH liegt normalerweise so bei 3,8-4,0. Ist er hier nach oben hin verändert, so ist das zunächst mal Ausdruck einer gestörten Scheidenflora, was entweder auf einen Mangel an Milchsäurebakterien zurückzuführen ist - deshalb die Emfpfehlung der Einnahme eines Joghurts - oder es kann Ausdruck eine bakteriellen Infektion sein. Dieses lässt sich aber im Mikroskop schon recht schnell beurteilen. Und nur wenn hier bestimmte Keime vorhanden sind, dann natürlich behandelt werden, kann hier ein Risiko für vorzeitige Wehen und Frühgeburtlichkeit gegeben sein. Man kann den Ph-wert auch ansäuern; z.B. mit Vitamin C Vaginaltabletten. 2. Bei den Betaisodonna-Zäpfchen handelt es sich um Vaginal-Antiseptikum, dass sicher bei bestimmten Keimen abtötend wirkt. Sinnvoller ist es aber immer, hier bei Keimnachweis gezielt zu behandeln. 3. Ob der Flüssigkeitsabgang nun auf Fruchtwasser zurückzuführen ist, kann nur ein Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort beurteilen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich habe auch aufgrund eines schlechten pH-Wertes Vagi-C-Zäpfchen nehmen müssen. Da kam es auch zu einem vermehrten Flüssigkeitsaustritt, auch sehr klar und dünnflüssig. Sehr an Fruchtwasser erinnernd. Das war dann allerdings als gegen Mittag des darauffolgenden Tages wieder weg (habe sie als abends genommen). Im Beipackzettel stand auch drin, dass dies passieren kann und man deshalb während der Zeit der Therapie einen Wäscheschutz nutzen soll. Ich denke mal, dass das normal ist. Zur Not frag´ aber lieber deinen FA. Liebe Grüße. Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.