Mitglied inaktiv
Vor 2 Wochen habe ich einen Glucosetoleranztest machen lassen und da wurde festgestellt das ich Schwangerschaftsdiabetes habe , dann wurde ich zu einer Diabetologin überwiesen , da stellte ich meine Ernährung um allerdibgs hat das nicht viel geholfen , und seit ca. 1 Woche spritze ich mir Insulin 3 mal tgl . nach Schema ich muß am Tag 6 x meine BZ Werte kontrollieren . Und jede Woche muß ich nach Leipzig zu der Diabetologin da meine BZ konstant niedrig gehalten werden müssen da die Babys von Schwangeren mit Schwangerschaftsdiabetes schwere Babys bekommen aber mit der Insulungabe habe ich das ganz gut im Griff !! Nun ja ich habe ja nur noch 8 Wochen dann habe ich es geschafft bin dann aber auch froh darüber !!! Vorige Woche war ich zur VU und es wurde ein Ultraschal gemacht da war ich in der 30,5 SSW und das Baby hatte ein gewicht von 1800 gramm ! Nun weiß ich nicht ist dies zu schwer keine Ahnung die Ärztinsagte zeitgerecht entwickelt !! So das solls mal wieder gewesen sein ! LG Kati
liebe Kati, 1.in der 31. SSW kann das Gewicht zwischen 1313-2189 Gramm liegen, wobei der Mittelwert etwa bei 1751 Gramm liegt. INsofern ist der von Ihnen genannte WErt genau im Normbereich liegend. 2.nach einer Schwangerschaft mit einem GDM (Gestationsdiabetes=Diabetes in der Schwangerschaft) besteht ein Risiko von etwa 50% für das erneute Auftreten einer Glucosetoleranzstörung in der folgenden Schwangerschaft. Es ist also eine frühzeitige (in den ersten drei Monaten) Diagnostik und Besprechung des Vorgehens indiziert. Das individuelle Vorgehen hinsichtlich Ernährungsberatung und/oder medikamentöse Maßnahmen ist durch die diabetologischen Spezialisten vor Ort zu klären. 3.Frauen, die einen Schwangerschaftsdiabetes hatten, haben im Verlauf der folgenden 10 Jahre ein bis zu 30%iges Risiko, einen Diabetes zu entwickeln. Deshalb sollten die Betroffenen mit ihrem Diabetologen vor Ort über ihr Risiko und die sinnvollsten Kontrollen sprechen. Regelmäßige Nachkontrollen sind hier also extrem wichtig. Von einigen Fachvertretern wird deshalb für diese Frauen gefordert, jährlich einen oralen Glucosetoleranztest zu wiederholen. 4.Auf den Internetseiten der Deutschen Diabetes-Klinik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/download/DDFI_Broschuere_Schwangerschaft.pdf können Sie dazu eine sehr informative Broschüre für Betroffene downloaden. VB VB