Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Bluni, ich brauche einen Ratschlag von Ihnen. Bei meinem letzten Besuch bei meinem Frauenarzt, stellte er fest, dass ich wohl eine Aminkolpitis haben soll. Ich rieche nach diesem bestimmten Lebensmittel und mich juckt es auch nicht. Daraufhin bekam ich Zäpfchen verschrieben. Behandeln soll ich mich also nun mit ARILIN rapid. (2 Stück und dann noch später mit Vagiflor) Wenn ich allerdings nun die Packungsbeilage lese, habe ich noch 2 Möglichkeiten. Entweder habe ich nach der Einführung von ARILIN rapid zusätzlich noch mind. 15 schwerwiegende zusätzliche Krankheiten am Hals oder ich sterbe lieber gleich. Mir ist schon Bewußt, dass dies ja angeblich nur mögliche Erscheinugsbilder sind aber ich finde dieses Medikament schon sehr aggressiv. Ich muß ja nun noch abwarten, bis ich meine Behandlung (evtl.) beginne (Periode). Nun meine Fragen an Sie 1. "Spült" den die Blutung nicht auch wieder die Scheide 2. Wir wollten eigentlich in baldiger Kürze unseren nächsten Nachwuchs in Angriff nehmen. Stecke ich mich dann laufend bei meinem Mann an? (Wir hatten ja schließlich vor meinem letzen Arztbesuch auch GS) 3. Kann man das Ganze denn nicht auch natürlicher Behandeln? 4. Ist mir nicht klar, wie ich an so eine Infektion komme 5. Was würde passieren, wenn ich nun schon schwanger wäre? und aber diese Infektion habe? Ich bitte Sie nun um Ihren Rat. Ich bitte Sie auch mich nicht für einen Hypochonder (oder so ähnlich) zu halten, aber diese Packungsbeilage ist nicht gerade vertrauenserweckend Vielen Dank im Vorraus Sylvia
hallo, 1. es ist in aller Regel eine harmlose Infektion, die man aber nur mit einem Antibiotikum effektiv behandel kann und sollte. Wenn die Blutung ansteht, sollte diese erst abgewartet werden. Der Partner muss nur bei bestimmten Keimen mitbehandelt werden und gerade, wenn Kinderwunsch ansteht, sollte man dieses vorher ausbehandeln. Die Therapie ist in aller Regel praktisch nebenwirkungsfrei. Der Beipackzettel enthält immer die potenziell möglichen Nebenwirkungen!! Meist kommen die Keime aus dem Darmbereich durch Schmierinfektion. VB