Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, hatte gestern 3. großes Screening. Können Sie mir bitte einige Abkürzungen erklären: BPD (Schläfe zu Schläfe?) AC?? (26 cm) FRO (11) KU = Kofpumfang, oder? AQ?? (8) HC?? GP (angegeben in %, hinter dem gemessenen GAlter - Baby ist 2 Wochen größer) ?? Und dann noch was. Bin jetzt bei 31+2. Hab zeitweise starke Schmerzen am Schambein, VaginalUS ergab, dass der GeMuHals sich verkürzt hat, auf 2,6 cm hat der Arzt gemessen, hab aber vergessen zu fragen: Welche "Länge" wär denn "normal"? Danke für Ihre Antwort! Liebe Grüße, Natalia + "Mini"-ich
hallo NAtalia, 1.Die Abkürzungen bedeuten folgendes: BPD biparietaler Durchmesser (Scheiteldurchmesser Kopf) FOD/KU/HC frontookzipitaler Durchmesser (Kopf von vorne nach hinten), Kopfumfang AQ abdominotransversaler Durchmesser (Brustkorb quer) AC Brustkorbumfang die letzte Abkürzung sagt mir so nichts. 2. physiologischerweise verkürzt sich der Gebärmutterhals gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Kommt es jedoch früh zu einer Verkürzung deutlich vor der 34. SSW, dann bedeutet dieses, je nach Ausprägung ein gewisses Risiko für eine Frühgeburt. Diese Verkürzung wird durch eine vorzeitige Wehentätigkeit hervorgerufen, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Eine bakterielle Besiedlung ist sicher nur eine Erklärung. Die Länge alleine lässt hier keine Rückschlüsse zu, ausser, dass man sagen kann, dass eine Länge von weniger als 2,5 cm mit einem erhöhten Risiko der Frühgeburt einhergeht und deshalb entsprechende Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen werden. Man muss dieses aber immer im Gesamtzusammenhang sehen: Sehr hilfreicht ist hier, wenn man weiss, ob die Frau Beschwerden Kontraktionen oder gar Wehen hathat, ob sich Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide finden, die auch der Auslöser sein können oder ob sich im vaginalen US Hinweise auf eine weitere Verkürzung des Gebärmutterhalses finden. Unter entsprechender Schonung kann es hier zu einer Verbesserung der Situation kommmen. VB
Mitglied inaktiv
Wenn ich SS-Diabetis hÄtte, würde sich das dann eher auf mein Gewicht oder auf Babys Gewicht/Größe auswirken?? Ich mein, weil mein Kind 2 Wochen größer ist und der Arzt hat den Zuckerbelastungstest kurz angesprochen, dann aber gleich wieder verworfen, weil "eh zu spät" (31+2). Dann hätte es doch auch früher schon Anzeichen geben müssen, oder? Danke. :)
Mitglied inaktiv
hallo! erstens ist es für einen zuckerbelastungstest in der 32. woche noch nicht zu spät, denn immerhin wächst das kind noch 8 wochen!!! mach ihn auf jeden fall!!! bei gestationsdiabetes ist das kind sehr groß und schwer nicht Du *ggg!!! ich hatte SS-diabetes - erkannt in der 22. woche - und wurde dann insulinpflichtig!!! aber wie gesagt, es ist nie zu spät!!! gruß ~ evi