Frage im Expertenforum Sauber werden an Manuela Thomä:

Weder trocken noch sauber mit 4 J. und 1 Monat

Frage: Weder trocken noch sauber mit 4 J. und 1 Monat

paula_26

Beitrag melden

Mein 2. Sohn (erster war kurz vor dem 4.Geb. sauber) geht zu Hause maximal einmal die Woche auf den Topf und im KIGA seit ein paar Wochen einmal, aber auch nur, weil es alle Kinder vor der Jause tun. Leider war er noch NIE erfolgreich und ist durchaus frustriert. Ich meine, daß die Nachtwindel erst am Morgen gefülllt wird, er will aber partout nicht auf den Topf oder den Sitzverkleinerer gehen. Im KIGA wird er einmal gewickelt und dann zu Hause erst am frühen Na wieder und am Abend. Also entweder trinkt er seehr sehr wenig, oder er kann doch schon lange einhalten aber eben nicht auf Kommando auslassen. Im KIGA sagen sie mir (auch der Psychologe), daß ich von ihm verlangen soll, doch aufs Klo zu gehen, weil er schon alt genug dafür ist und daß die Windel für ihn zunehmend ein soziales Problem wird. Gefällt mir gar nicht. Ich denke, ich werde ihn in den Sommerferien dazu überreden versuchen, daß er oft ohne Windel geht, falls er es wirklich noch nicht spürt, daß er muß. Das große Geschäft hat er meiner Meinung nach relativ gut unter Kontrolle, denn wenn wir einen Ausflug machen bitte ich ihn vorher zu kaken und das klappt dann auch! Wie am besten vorgehen? Welche Trinkmenge für 4 Jahre und ca. 20 kg? Wie oft gehen die Kids denn im Schnitt aufs Klo? Danke für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Hallo paula_26, Sie machen es genau richtig!!!!! :-)) Ihr Sohn scheint etwas länger zu brauchen, bei der Entwicklung seiner Kontinenz, dennoch ist er immer noch in einem Alter, in den wir von einem physiologischen (= normalen) Bereich und Prozess sprechen. Ich freue mich, dass Sie sich nicht von der geballten Kraft, die da auf Sie einwirkt, irritieren lassen. Auch finde ich Ihre Idee gut, Ihren Sohn, in der warmen Jahreszeit, verstärkt ohne Windel gehen zu lassen - wenn das Wetter mitspielt, zu Hause vielleicht sogar unten herum ganz entkleidet. Einige Kinder haben auf diese Weise durchaus eine erhöhte Sensibilität, so dass sie ihren Körper und die Signale, die er aussendet, dann besser wahrnehmen können. Bezüglich des Trinkens würde ich mich Ihrer Vermutung anschließen wollen, dass Ihr Sohn einfach nicht genug trinkt. Das ist ein allgemein bekanntes Problem - fast alle Menschen, die ich kenne und fast ausnahmslos alle Kinder, denen ich in meiner Arbeit begegne trinken zu wenig und nur wenn sie Durst haben. Das Durstgefühl ist aber letztendlich immer ein Signal unseres Körpers, das es jetzt aber höchste Zeit wird. Für eine körpergerechte Flüssigkeitszufuhr braucht es viel Aufmerksamkeit vom Kopf und der ist bekanntlich in einer phantasievollen Kinderwelt mit gaaanz vielen anderen wichtigen Dingen beschäftigt, so dass der Kinderkopf auf die Hilfe des Durstgefühls angewiesen ist. Eine zu geringe Flüssigkeitsversorgung sorgt natürlich auch für eine weniger häufige Blasenfüllung, was für viele Menschen einen erfreulichen Nebeneffekt darstellt, da sie dann ja mehr Zeit für wirklich Wichtiges haben :-(( Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für das Alter Ihres Sohnes eine Tagesgesamttrinkmenge von 820ml. Dies sollte aber nur als Richtwert betrachtet werden; ich würde mich in erster Linie an dem Grundbedarf Ihres Sohnes orientieren wollen (wie viel Flüssigkeit benötigt er täglich?) und dann mein Augenmerk auf eine möglichst gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung legen. Das heißt, wenn er jemand ist, der einen niedrigen Bedarf hat, wäre es gut, zunächst mit 5 - 7x100ml - über den Tag verteilt (ca. alle 2 Stunden eine Portion) zu beginnen. Mit den Hauptmahlzeiten haben Sie schon 3 Portionen abgedeckt - im Kindergarten 1Portion (besser wären 2) und am Nachmittag und frühen Abend dann auch noch mal jeweils 1 Becher. So regelmäßig verteilt, füllt sich auch regelmäßig die Blase; alles was regelmäßig wiederkehrt, kann man besser lernen, so dass auch das regelmäßige Trinken Ihren Sohn dabei unterstützen kann die Signale seiner Blase (Druck) besser spüren zu lernen. Bezüglich der Häufigkeit der Toilettengänge pro Tag empfehlen wir auch hier 5 - 7x (grobe Richtung: wie rein, so raus;-)) Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig. Mit freundlichen Grüßen Manuela Thomä


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Bei diesen heißen Temperaturen lief mein Sohn (im Mai 3 geworden) fast ausschließlich nackig (untenrum) durch die Wohnung und den Garten. Das Töpfchen steht in Reichweite. Er geht darauf, macht auch rein, aber oft hat er keine Lust und macht in die Windel oder sagt nichts. Die "nackigen" Tage ging er den ganzen Tag zuverlässig für g ...

Hallo, mein Sohn ist diesen Monat 3 Jahre alt geworden und seit ca. 2 Wochen trägt er keine Windel mehr. Mit dem Pipi machen klappt es gut. Er sagt Bescheid und ist sogar in der Lage, das Pipi zurückzuhalten. Allerdings klappt das große Geschäft überhaupt nicht. Wir dachten uns, wenn es mit dem pullern schon klappt, dann lassen wir die Windel gl ...

Hallo! Mein Sohn ist 3 Jahre und 4 Monate alt. Seit Mai ist er trocken und sauber, er wollte keine Windel mehr und es klappte unfallfrei. Seit August ist er im Kindergarten. Dort gab es zu Beginn 2 kleine Unfälle, kann passieren und er bekam neue Hosen an us gut war. Seit Montag geht er im Kindergarten gar nicht mehr zur Toilette. Alles( groß und k ...

Hallo, ich hatte mehrfach Fragen gestellt wg. meiner Zwillinge (4,75) und ihrem späten Trocken- und Sauberwerden. Sie haben mir sehr geholfen und mich sehr beruhigt und - wir haben es weitgehend geschafft. Nachdem mein Sohn nach einem Urlaub im Frühjahr so weit trocken und sauber war und nur noch aus Sicherheitsgründen eine Windel im Kinderga ...

Meine Kleine ist jetzt 3,5 Jahre alt und fängt jetzt schon seit einigen Wochen an bescheid zu sagen das sie auf das WC muß. Nur leider macht sie erst in die Windel und sagt dann bescheid. Das geht schon eine ganze Zeit so. Ich habe es ihr versucht mehrmals verständlich zu machen vor dem "Stinker" bescheid zu sagen und dann aufs WC zu gehen. Ich se ...

Hallo, bei unserem fast 4jährigen Sohn will es mit der Kontinenzentwicklung gar nicht weitergehen. Mit ca 2einviertel Jahren sagte er mal regelmäßig Bescheid und ging für das große Geschäft auf die Toilette (mit Sitzverkleinerer). Nach einigen Wochen verlor er das Interesse. Seitdem tut sich nichts mehr in Sachen Sauber- und Trockenwerden. Er wi ...

Mein Sohn wird bald 4 und traegt seit ueber 1 Jahr keine Windel mehr. Er hat von einem Tag auf den anderen beschlossen, dass er keine mehr mag. Dass er aber stattdessen auf die Toilette gehen muss, war ihm offenbar nicht klar. Wir hatten sehr sehr viele "Unfaelle" in der Zeit. Es war sehr nervenaufreibend fuer mich, v.a. da ich nicht darauf vorbere ...

Hallo! Mein Sohn ist 4 Jahre und 3 Monate alt. Er trägt ein Windelslip und bemerkt ca. jedes 2. Mal wenn er Pipi machen muss und geht auf die Toilette. Mit dem größeren Geschäft klappt das gar nicht. Dieser Zustand ist jetzt seit ca. 6 Wochen so. Was können wir tun, wie können wir es fördern, dass es weiter vorwärts geht. Wäre dankbar über eine ...

Hallo! Ich war bisher immer gelassen, doch mittlerweile mache ich mir Sorgen und die Situation beginnt sehr an mir zu nagen. Hinzu kommt großer Druck von den Großeltern, die mir die Schuld an der Situation geben. Mein Sohn wird im Mai 5 Jahre alt und möchte unter keinen Umständen auf seine Windel verzichten. Wir haben ihm nie Druck gemacht. Ich h ...

Mädchen ( 6,6 J. ) , pischert ab 12.00 mehrmals tgl in die Hose, kotet auch immer mal wieder ein .Sie besucht die 1.Klasse , geht in die Nachmittagsbetreuung .Zu Hause pischert sie im Haus überall hin , wenn sie muß .Auch im Kiga war sie noch niemals länger trocken . Zu Hause hat sie 2 ältere Brüder( 15J. + 20J.), die an einer Muskelerkrankung leid ...