Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Selen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Selen

isali

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich hatte kürzlich 2 FG und suche, nachdem alle Befunde unauffällig waren, trotzdem nach irgendetwas, was man evt. anders machen könnte. Bei der Blutgerinnungsdiagnostik wurde festgestellt, dass meine ANAs stark erhöht sind (1:1000, Norm 1:100) - allerdings alle unspezifisch und außer Allergien auch keine Beschwerden. Nun habe ich gelesen, dass Selen bei entzündlichen Reaktionen und Problemen mit dem Immunsystem eine ganz gute Idee sein soll (ich bin zudem auch Vegetarier). Könnte ich es also einfach bei Kinderwunsch u. evt. SS einnehmen oder wäre das nicht angeraten? Wenn ja, in welcher Dosierung? Vielen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei zahlreichen Entzündungsvorgängen wirkt Selen durch die Neutralisierung von freien Radikalen entzündungshemmend. Von einer deutlichen Unterversorgung mit Selen ist in Europa auszugehen. Menschen, die sich vegetarisch ernähren, neigen zu einem Selenmangel. Epidemiologische Studien konnten beim Menschen bisher keinen Zusammenhang zwischen einer Exposition mit Selen und Fehlbildungen nachweisen (Baglan 1974; Amin 1978; Robkin 1973). Schwangerschaftskomplikationen wie Aborte, Neuralrohrdefekte, Zwerchfellhernien, Frühgeburten, geringes Geburtsgewicht, Präeklampsie und Glukosetoleranzstörungen wurden mit einem niedrigen Selenspiegel in Zusammenhang gebracht. Klinische Studien zur Anwendung von Selen in der menschlichen Schwangerschaft fehlen bislang leider, um klare Empfehlungen abgeben zu können (Mariath et al 2011).


isali

Beitrag melden

Heißt das, ich sollte es ohne Erkrankung lieber nicht nehmen?


isali

Beitrag melden

Bzw. welche Dosierung wäre unproblematisch?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Schwangeren eine Selen-Tagesdosis von 60 µg. Leiden Sie unter einem Selen-Mangel? Dann könnte ggf. eine höhere Dosis sinnvoll sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Anti-TPO = 26,85 lU/ml (

Guten Tag Herr Dr. Paulus! Nach der Geburt unserer Tochter im November 2005 wurde bei mir im April 2006 eine Postpartum Thyreoiditis diagnostiziert (TSH 40, TAK 505,9). Zurzeit nehme ich L-Thyroxin 125, Selen 200 µg und 10 mg Zink. Bei der letzten Blutabnahme waren die Werte: TSH (basal) = 0,18 (Normwert 0,40-2,5) FT4 = 1,98 ng/dl (Normwer ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe Multiple Sklerose und Hashimoto Thireoiditis und nehme täglich L-Thyroxin (50 µg) , Selen (200 µg) , Zink (10 mg) und Vit. D (1000 IE). In einem Post von 2008 haben Sie geschrieben, dass es keine Bedenken während der Schwangerschaft gibt, weiterhin Selen und Zink zu nehmen. Seit Ihrem Post sind ein Paar J ...

Was mir noch eingefallen ist. Ich habe gehört, dass Selen sehr gut sein soll für die Schilddrüse. Gilt das auch bei Hashimoto. bzw. in der Schwangerschaft? LG

Hallo Herr Dr. Paulus , kurze Frage ... Ich habe mittlerweile meine Blutwerte und diese sagen aus , dass ich zu 8 %Selenmangel und einen Vitamin d Spiegel von 60 habe und eigentlich 100-120 haben müsste ... Nun substituiere ich 2xam Tag Selen und 2xdie Woche 20000 Einheiten Vitamin D .. Wäre das so ok in der Ss ? Ich bin jetzt 14+0 . Sie sagten ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Wolfgang Paulus, ich bin in der sechsten Woche schwanger und nehme seit längerer Zeit Medikamente gegen meine Schilddrüsenunterfunktion ein: 1 x täglich L-Thyroxin 100µg (Dosis von 75µg erhöht seit 26.09.2014, generelle Einnahme seit 2006) 1 x täglich Cefasel 200 (seit einem Jahr) 2 x wöchentlich Dekristol 20.000 ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, anbei 4 Fragen: 1.Ich nehme seit Kinderwunsch Fembion 1 mit 13mg Vitamin E, Omega 3 (1000 mg +4 mg Vitamin E). Insgesamt also 17 mg Vitamin E. Ist das zu viel? 2. Seit November nehme ich Zink 15mg und Selen 100 Mikrogramm. Im Januar durfte ich dann positiv testen. Kann ich Zink und Selen in dieser Menge weiter n ...

guten tag herr dr., mir wurde wegen hashimoto (TPO-AK 1500) selen 200 und zink 20mg pro tag empfohlen. darf man das auch in der schwangerschaft beibehalten? danke

Hallo und Danke für Ihre Arbeit:-) ich bin starker Allergiker. In der Schwangerschaft und auch Babyzeit meines Sohnes hab ich mich durch die Allergie Saison gequält ohne Medikamente einzunehmen. Es war schrecklich. Jetzt ist mein Sohn aber schon 17 Monate alt. Er wird nachmittags zum Mittagsschlaf, und nachts noch recht häufig gestillt . Dar ...

Guten Morgen Dr. Paulus, nach der Geburt unseres ersten Kindes habe ich Hashimoto entwickelt. Ein Jahr lang nahm ich auf Empfehlung des Endkrinologen aufgrund sehr hoher TPO-Antikörper 200µ Selen in Form von Natriumselenit ein. Ab dann sollte ich dauerhaft auf irgendein selenhaltiges Präparat mit 100µ Selenumsteigen. Aus der Apotheke hatte ich d ...