Nicole03
Hallo, Ich brauche dringend Ihre Hilfe. Ich habe heute mit erschrecken festgestellt, dass in meiner Nachtcreme für das Gesicht wohl Vitamin A enthalten ist. Dieses soll doch in der Schwangerschaft vermieden werden, was ich jetzt gelesen habe? Allerdings wusste ich das nicht. Ich benutze diese Creme beinahe täglich abends für das Gesicht und bin nun in der 34. SSW Konkret geht es um die "pure vitamins super antioxodant nachtcreme" von m.asam. Nun mache ich mir wirklich Sorgen damit vielleicht meinem Baby geschadet zu haben. Als Inhaltsstoffe sind angegeben: AQUA (WATER) CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE DICAPRYLYL ETHER METHYLPROPANEDIOL BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER GLYCERYL STEARATE DIPENTAERYTHRITYL PENTAISONONANOATE CETEARYL ALCOHOL TOCOPHERYL ACETATE HYDROGENATED COCO-GLYCERIDES SODIUM STEAROYL GLUTAMATE CETEARYL GLUCOSIDE PANTHENOL SODIUM ASCORBYL PHOSPHATE NIACINAMIDE VITIS VINIFERA (GRAPE) SEED OIL SIMMONDSIA CHINENSIS (JOJOBA) SEED OILPRUNUS ARMENIACA (APRICOT) KERNEL OIL RETINYL PALMITATE GLYCERYL UNDECYLENATE SODIUM POLYACRYLATE ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER SODIUM HYDROXIDE PHENOXYETHANOL PARFUM (FRAGRANCE) DISODIUM EDTA ETHYLHEXYLGLYCERIN TOCOPHEROLCI 15985 (YELLOW 6) Weiter steht: "enthält einen konzentrierten Komplex aus den Vitamin A, C, E, B5 und B3" Könnte ich mit dieser Anwendung meinem Baby geschadet haben? Oder sind nur verschreibungspflichtige Cremes mit hochdosiertem Vitamin A gefährlich? Oder gilt das auch für frei verkäufliche Cremes oder sind diese unbedenklich? Ich bin nun doch sehr beunruhigt deshalb. Vielen Dank für Ihre Antwort. Nicole
In der Tat handelt es sich bei dem angegebenen Retinyl Palmitate um Vitamin A. Unter hochdosierter oraler Therapie mit Retinoiden wurden fruchtschädigende Effekte beobachtet. Dies wurde jedoch bislang nur für die orale Anwendung nachgewiesen. Um auch bei äußerlicher Applikation von Retinoiden Fehlbildungen sicher auszuschließen, wird von einer dermalen Applikation in der Schwangerschaft abgeraten. Allerdings besteht bislang kein Verdacht, dass die von Ihnen beschriebene äußerliche Anwendung von Retinylpalmitat zu einer embryonalen Schädigung führen könnte. In einer Kohortenstudie mit 212 Schwangeren zeigte sich kein Anstieg der Fehlbildungsrate (Jick et al 1993). Eine gemeinsame Studie von elf teratologischen Beratungsstellen ergab keinen Anstieg von Fehlgeburten oder Fehlbildungen nach äußerlicher Anwendung von Retinoiden in 235 Schwangerschaften (Panchaud et al 2012). Wenn Sie die Creme in der Schwangerschaft nur im Gesicht angewandt haben, ist nicht mit einem erhöhten Fehlbildungsrisiko zu rechnen. Die anderen genannten Vitamine sind ohnehin harmlos.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit gestern Abend sehr besorgt und mache mir große Vorwürfe. Ich bin in der 5SSW und habe mir dabei nichts gedacht, Vitamin A einzunehmen. Ich nehme es nun schon seit dem 21.09.2020 also 3 Wochen. Tägliche Dosis 5000ie. Ich habe leider nicht drauf geachtet, auf der Packung steht auch , nicht für Schwangere ...
Hallo Herr Dr. med. Paulus, ich befinde mich zurzeit im Ausland und die Frauenärztin hier vor Ort hat mir zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen bzw. zur Pflege des Baby-Bauches eine Creme zur täglichen Anwendung verschrieben. Diese enthält u.a. die folgenden Inhaltsstoffe pro 100 ml: - Vitamin A Palmitat 500.000 I.E. - Allantoin 0,25 g - ...
Hallo Herr Paulus, herzlichen Dank, dass es Sie gibt und Sie hier so zuverlässig Fragen beantworten. Ich habe am Montag nach meiner 3.ICSI fürs Geschwisterkind positiv getestet und freue mich unendlich. Während meinen ICSIs wurde ich von meiner Heilpraktikerin behandelt und habe im Nachhinein festgestellt, dass ich fälschlicherweise bis 5 Tage ...
Nochmals zu meiner Frage bezüglich des Vitamin A in der Rama. Ich nehme Elevit 2 als Schwangerschaftsvitamine in diesen ist ebenfalls Vitamin A in Form von beta-Carotin enthalten(800 mikrogramm). Wie schätzen Sie das Risiko diesbezüglich ein? Da ja in den Schwangerschaftsvitaminen Vitamin A enthalten ist, ich aber auch noch Vitamin A aus der Nahrun ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich mache für die Grillsaison unsere Grillbrötchen immer selbst. Ich habe soeben 3 große Teigportionen geknetet, geformt und ausgestochen und eingefroren (als Teigrohlinge). Pro Portion sind 150 gr. Butter enthalten. In Summe habe ich also 450 gr. Butter verarbeitet. Butter enthält ja sehr viel Vitamin A. Meine Hände w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da das Ernährungsforum heute nicht geöffnet ist hoffe ich dass Sie mir weiterhelfen können. Mein Mann und ich essen gerne uns viel Eisbergsalat. Nun habe ich gelesen, dass dort sehr viel Vitamin A enthalten ist, bzw. Beta-Carotin welches in Vitamin A umgewandelt wird. Wir machen üblicherweise für uns beide 2 Eis ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich bin in der 26 SSW und habe seit Beginn der Schwangerschaft ein Jodpräparat genommen, da 150ug Jod in der Schwangerschaft ja empfohlen sind. Jetzt habe ich Montag erst gesehen, dass darin noch viel anderes ist. Ich mache mir jetzt wahnsinnige Sorgen, dass ich damit meiner Kleinen geschadet haben könnte. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielen Dank für die Antwort! Also kann ich davon ausgehen, dass das Präparat nicht schädlich für mein Kind war? Was finden Sie ungewöhnlich an den SD Medikamenten? Die Einnahme von Thybon oder das Gesplittete? Ich habe das Thybon beim einstellen vor 2 / 3 Jahren nicht gut vertragen (Herzrasen, Panikat ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Paulus, kann ich während der Stillzeit eine Creme mit den folgenden Wirkstoffen anwenden (ca. 2-3 mal die Woche): Creme 1: 0,1% Retinal 0,06% Retinyl Retinoate 0,06% HyRetin (Sodium Retinoyl Hyaluronate) Creme 2: Gluconolactone 10% Mandelic Acid 10% Calming Peptide Complex 5% herzlichen D ...
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, ich wollte fragen ob sie evtl. bedenken bei der Einnahme von Vitamin A bis Z komplett Depot von DM ( während der Kinderwunsch Phase, Einnistung so wie der Frühschwangerschaft sehen ? In dem Präparat ist Vitamin A enthalten welches 25 % den Tagesbedarf deckt . Ich nehme dieses Präparat da ich an einer chronischen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Desinfektionstuch
- Lösungsmittel
- Calcium Präparat in der Schwangerschaft
- Coenzym Q10 in der Stillzeit
- Grippeimpfung vor Schwangerschaft
- Vitamin D und B12 Mangel
- Chlorhexidin Wundcreme in der Stillzeit
- aimovig in der Stillzeit erlaubt?
- Auswirkung von exogenem Progesteron auf männliche Nachkommen
- Krank Paracetamol