Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Clexane Multidose - Alkoholgehalt

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Clexane Multidose - Alkoholgehalt

Vanessni

Beitrag melden

Ich bin in der 20. Woche mit unserem ersten Kind schwanger. Auf Grund diverser Grunderkrankungen meinerseits hatten wir uns die Möglichkeit einer Schwangerschaft lang und gründlich überlegt. Bislang läuft alles super und ich habe grundsätzlich keinen Grund zu klagen :) Eine Frage brennt mir dennoch auf der Seele: im Jahr 2005 hatte ich spontane Thrombosen bin beiden Beinen (5 Etagen Bein- und Beckenvenen bis in die untere Hohlvene) mit Lungenembolien beidseits. Ich nahm dann Marcumar, welches 2008 versucht wurde abzusetzen. Jedoch bekam ich innerhalb von 3 Monaten eine erneute Thrombose im Unterschenkel, so dass ich wieder marcumarisiert wurde. Bei Feststellung der Schwangerschaft habe ich direkt einen Termin in der Gerinnungsambulanz gemacht und wurde sofort auf Clexane umgestellt (erst 1x tgl Clexane 80, nach Termin in der Gefäßambulanz Einstufung als Hochrisiko, daher nun Einstellung im therapeutischen Bereich mit 2x täglich Clexane 60). Da ich insulinpflichtige Diabetikerin bin habe ich mit dem Spritzen grundsätzlich null Problem. Jedoch hadere ich mit den Clexane-Fertigspritzen.Nach einem Gespräch mit einem der behandenden Ärzte in der Gerinnungsambulanz verschrieb dieser mir Clexane Multidose, so dass ich die Spritzen selbst aufziehen konnte. Hier sah ich zudem den Vorteil, dass man ein wenig mit der Dosierung hätte spielen können, wegen der Gewichtszunahme. Bei der nächsten Kontrolle sagte dann eine andere Ärtzin die mich untersuchte, dass ich nicht weiter mit dem Multidose arbeiten dürfe, da die Lösung Benzylalkohol enthält. Ich verzichte seit Feststellung der Schwangerschaft komplett auf den Konsum von Alkohol, da ich dies für ein wichtiges Thema halte. Mich wundert jedoch, dass sich A) von den anderen Ärzten in der Uni niemand dazu eingelassen hat und B) die Packungsbeilage in den Gegenanzeigen nur die Passage "Clexane multidose 100 mg/ml darf wegen des Gehaltes an Benzylalkohol bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von 3 Jahren nicht angewendet werden." enthält. Für den Bereich Schwangerschaft enthält die Beilage nur den "üblichen" Passus, den auch die Fertigspritzen beinhalten, unabhänig vom Alkohol. Ich finde die Nadeln, welche für die Fertigspritzen verwendet werden wirklich unmöglich und weiß ja aus eigener Erfahrung, dass es wesentlich komfortabler geht. Die Nadeln auf Insulin-Einwegspritzen, welche ja auch subkutan gesetzt werden, sind viel viel Bauchfreundlicher! Darum möchte ich die Fertigspritzen, sofern es gefahrlos möglich ist, gern umgehen... Wie ist Ihre Meinung zur Wirksamkeit / Gefährdung durch den in der Lösung enthaltenen Alkohol? Natürlich möchte ich auf "Nummer Sicher" gehen, in Anbetracht der Zeit die jedoch noch vor mir liegt mit 2x tgl Clexane spritzen würde ich es nur gern auch so aushaltbar wie möglich haben. Vielen Dank und beste Grüsse, Vanessa


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Benzylalkohol wird als Konservierungsmittel für Injektionslösungen und Kosmetika verwendet. Benzylalkohol gilt grundsätzlich als unbedenklich, kann jedoch Allergien auslösen. Es handelt sich also nicht um den üblicherweise in Getränken enthaltenen Alkohol Ethanol. Die Hersteller geben uneinheitliche Empfehlungen beim Zusatz von Benzylalkohol in den Multidose-Heparin-Präparaten. Während bei Fragmin Multidose wegen des Gehalts an Benzylalkohol (14 mg/ml) eine Gegenanzeige für die Schwangerschaft angegeben wird, fehlen bei Clexane (Zusatz von Benzylalkohol: 15 mg/ml) und Fraxiparin (Zusatz von Benzylakohol: 9 mg/ml) entsprechende Warnhinweise. Bei unmittelbarer Exposition von Neugeborenen – insbesondere von Frühgeborenen – mit Benzylalkohol wurden neurologische Auffälligkeiten und Todesfälle beobachtet (Hiller et al 1986; Menon et al 1984; Anderson et el 1984). Daher vermerkt der Hersteller in der Fachinformation, dass Fragmin Multidose wegen des Gehalts an Benzylalkohol nicht bei Neugeborenen, insbesondere bei unreifen Neugeborenen, angewendet werden darf (Fachinfo Fragmin® Multidose). Allerdings liegen bislang keine Anhaltspunkte für kindliche Schädigungen bei Anwendung von Benzylalkohol in Schwangerschaft und Stillzeit vor.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, das Redaktionsteam empfahl mir, mit dieser Frage auf Sie zuzugehen: Während meiner Schwangerschaft konsumierte ich täglich mindestens 2 Esslöffel des folgenden Essigs: Condimento Bianco Italia (Essigkomposition aus Weißweinessig und konzentriertem Traubenmost sowie Sulfite); der Säuregehalt beträgt 5,4%; den A ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in Woche 6 (+3) habe ich ein Risotto bei Freunden gegessen. Vermutlich war in meiner Portion zwischen 75 und 150 ml Weißwein enthalten (eher die geringere Menge). Wenn ich von etwa 25 Minuten Kochzeit unter Rühren ausgehe (d.h. etwa 40 Prozent des Alkohols sind noch enthalten), habe ich zwischen 3 und knapp 6 m ...

Guten Morgen Dr. Paulus, im Jahr 2015 wurde bei mir Hashimoto diagnostiziert. Die Einstellung mit L-Thyroxin hat über ein Jahr gedauert und war sehr beschwerlich, da ich die Tablettenpräparate trotz Einschleichen nicht vertragen habe (Hitzewallungen, starkes Herzklopfen, unangenehmes „Anfluten“, Unwohlsein etc.). Seit 2016 nehme ich einen L-T ...

Guten Tag, aufgrund einer Reise soll ich hin. Einmalig clexane 40 und zurück auch nochmal spritzen. Ich stille ein 4 Monate altes Baby. Ist dies kein Problem? Vielen Dank für die Antwort

Hallo, aufgrund von vorzeitigen Wehen, einer Gebärmutterhalsverkürzung und daraus resultierend einer Bettruhe soll ich einmal täglich Clexane 0,2ml spritzen. Nun habe ich ein paar Fragen: 1. Nach dem Lesen des Beipackzettels habe ich nun Angst vor möglichen Nebenwirkungen. Als sehr häufig (1 von 10 Betroffenen) wurden Blutungen genannt. Sind da ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich muss mir täglich Heparin spritzen. Nachdem ich nun einen leichten Abzess hatte, wurde mir geraten, vorher und ggf. danach die Stelle mit einem Alkoholtupfer zu desinfizieren. Nun meine „blöde“ Frage dazu: In einem Alkoholtupfer ist ja gem. dem Begriff Alkohol enthalten. Wenn ich damit die Stelle desinfiziere und ...

Hallo Dr. Paulus, ich bin grad etwas verunsichert. Ich bin 40 Jahre alt und in der 6. SSW.  Ich hatte vor 15 Jahren eine Prellung am Bein und zu dieser Zeit die Pille genommen. Ich bekam eine tiefe Beinvenenthrombose. Es wurden nähere Blutuntersuchungen gemacht und keine Ursache der Thrombose gefunden. Familiär bin ich aber vorbelastet durch ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus ich wende mich mit 2 Fragen an Sie. Seit Beginn der Schwangerschaft spritze ich wegen eines Protein-Z-Mangels Clexane 40. Doch erst gestern kontaktierte mich mein Hausarzt und bat mich, künftig alle 1-2 Wochen zur Blutbildkontrolle (wegen der Blutplättchen) zu kommen. Ist dies wirklich nötig? Eigentlich würde ich mir d ...

Hallo Herr Dr Paulus, ich bin ab morgen in der 14 SSW und habe bis dato völlig unbedarft Listerine mit Alkohol genutzt. 1-2 mal am Tag. Ich weiß absolut nicht warum, aber ich habe überhaupt nicht über den immensen Alkoholgehalt nachgedacht der in dieser Mundspülung enthalten ist. Ich mache mir jetzt ernsthaft Sorgen,dass es Auswirkungen auf das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich spritze schon während der gesamten Schwangerschaft Clexane 4000 I. E. Mittlerweile bin ich in der 19. Schwangerschaftswoche. Ich spritze aktuell immer abends gegen 21 Uhr. Beim letzten Gespräch sagte der Gerinnungsdiagnostiker, dass zwischen der Spritze und der Blutuntersuchung vier Stunden liegen sollen. Wie ...