Liebe Frau Franz,  mein Sohn ist 34 Monate alt. Er wird dreisprachig erzogen: Mit mir redet er Deutsch, mit seinem Vater Katalanisch und zusammen sprechen wir Spanisch. Im letzten Jahr hat er nach den Familienbesuchen in Spanien gestottert. Dies hatte sich aber nach 3-4 Tagen zu Hause wieder gelegt. Er spricht Deutsch in Sätzen, verwendet Präsenz und Perfekt und hat einen für sein Alter umfangreichen Wortschatz. Sowohl im Katalanischen als auch im Spanischen spricht er einzelne Wörter. Ich habe als Kind selbst gestottert, aber ich war älter (ca. 5 Jahre).  Über Weihnachten waren wir wieder in Spanien und jetzt hält das Stottern weiterhin an. Manchmal bricht er auch ab und beendet das Wort nicht.  Ist es aufgrund der Mehrsprachigkeit? Ich habe gelesen, dass es ein Phänomen gibt, dass Kinder in der Hauptsprache stottern und sich so die zweite Sprache entwickelt. Oder könnte es generelles Stottern sein? Ich habe auch gelesen, dass es vererbt werden kann. Macht es Sinn schon einen Logopäden aufzusuchen? Was raten Sie uns?    Vielen lieben Dank!!    Beste Grüße