isik
Hallo , Aktuell beschäftigt mich sehr die Sprachentwicklung meines Sohnes. Und zwar hatte ich letzte Woche ein Entwicklungsgespräch in der Krippe zu meinem 1,5 jährigen Sohn. Dabei wurde angesprochen, dass er nichts versteht was man ihm sagt. Weder irgendwelche Aufforderungen , wie zum Beispiel: gib mir bitte den Ball, oder Fragen, wie : ob es noch etwas essen mag. Mein Kind kann auch nicht den Kopf schütteln oder nicken. Mir persönlich ist es auch schon zeitig aufgefallen, doch in meinem Umfeld hat mich nie jemand Ernst genommen. Vor einem Monat hatte ich es der Kinderärztin mitgeteilt und sie gab uns eine Überweisung zum HNO. Leider ist der Termin erst Anfang November. Die Erzieher sowohl auch ich haben aber das Gefühl, dass er soweit alles hört. Er reagiert auf Geräusche, tanzt zur Musik usw. Wir schauen uns auch jeden Tag Bilderbücher an und reden viel mit unserem Kind. Er selber "erzählt" auch normal , bloß viel Kauderwelsch, was keiner versteht. Sprechen kann er noch nicht, weder Mama noch Papa. Aber es wundert mich ja aktuell auch nicht, da er ja anscheinend Probleme mit dem Sprachverständnis hat. Was können wir noch tun, außer viel Reden und Abwarten? Aktuell belese ich mich viel und fühle mich hilflos. Kennen Sie solche Fälle aus Ihrer beruflichen Laufbahn? Vielen Dank! Herzlichen Dank!
Hallo isik, Ich rate ihnen auf jeden Fall am Ball zu bleiben und evtl. eine logopädische Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Wartezeiten werden auch dort recht lang sein, es gibt jedoch auch KollegInnen die solche Termine mittlerweile online anbieten. Es ist sehr gut, dass er viel erzählt - die Sprechfreude & einige Vorläuferfähigkeiten scheinen also auf jeden Fall vorhanden zu sein. Schauen sie mal genauer hin, wie ihr Sohn kommuniziert: Verwendet er viele Gesten? Nutzt er Blickkontakt? Sie schreiben, dass ihn niemand versteht - wie wissen sie denn was er möchte? Erklären sie viel, beschreiben sie was sie tun/sehen/fühlen. Verzichten sie auf Aufforderungen zum Nachsprechen & bieten stattdessen Möglichkeiten zur Kommunikation an. Das kann auch über Gesten/Gebärden laufen. Und nochmal: Holen sie sich Unterstützung und lassen sich vor Ort oder online von einer Logopädin auführlich beraten! Viele Grüße & alles Gute Leonie Franz