Hallo Frau Franz,
mich beunruhigt im Moment die Sprache meiner Tochter. Sie wächst zweisprachig auf und ist kurz vor ihrem zweiten Geburtstag in die Krippe. Die ersten richtigen Wörter und keine Babysprache hat sie erst mit 2 Jahren und 3 Monaten gesprochen und auch erst da Mama Papa und ihre kleine Schwester benannt. Mittlerweile hat sie einen Riesen Wortschatz und kann sehr viele Wörter, bildet aber keine zwei Wort Sätze aber dafür nennt sie Artikel. Sie spricht auch sehr nasal. Sie kann alle Kinderlieder komplett singen, Farben aufsagen (deutsch, englisch, Muttersprache) bis 30 auf deutsch und englisch zählen. Das Alphabet auf deutsch und englisch kann sie komplett und zu den einzelnen Buchstaben sagt sie auch Wörter wie A wie Affe usw. Sie sagt teilweise nachdem sie das deutsche Wort verwendet hat auch das englische. Ihre Muttersprache versteht sie und kann einige Wörter davon. Sie liest Wörter aus Büchern, zwar undeutlich aber sie liest die Wörter. Jedoch kommen keine richtigen Sätze sondern Lieder. Sie singt den ganzen Tag Lieder oder sagt die Zahlen auf, wenn sie sauer wird. Nur wenn die Wasser will oder essen oder schaukeln sagt sie Mama schaukeln, oder nur schaukeln oder Wasser aber kein Satz. Was stimmt da nicht? Was könnten wir tun.
viele Grüße
Alisa
von
Alisa30
am 06.09.2023, 09:57
Antwort auf:
Sprache Tochter 2 Jahre und 7 Monate
Hallo Alisa,
sie beschreiben, dass ihre Tochter sehr viel nachspricht & aufzählt. Woher kommt das? Wird sie dazu aufgefordert?
Reine Nachsprechleistung wird nicht zum aktiven Wortschatz gezählt, sondern Wörter, Gesten/Gebärden, Ausrufe & Abkürzungen die eine Bedeutung haben.
Um Zwei- oder Mehrwortsätze bilden zu können, brauchen wir Verben. Also Worte die beschreiben, was sie machen.
Das beste, was sie tun können ist demnach zu beschreiben, was sie machen. "Jetzt wasche ich mir erstmal die Hände...jetzt trockne ich die Hände ab usw."
"Wir fahren jetzt in den Kindergarten, komm wir ziehen dir die Schuhe an. Was brauchen wir denn noch"
Auch beim gemeinsamen betrachten von Büchern können sie einfach beschreiben was dort passiert.
Ihre Tochter sollte dabei nicht zum Nachsprechen aufgefordert werden, dies erhöht den Druck und mindert die Sprechfreude.
Ich habe noch nicht erkennen können, welche Sprache in welchem Umfang gesprochen wird und woher die englischen Wörter kommen. Wie verläuft die Sprachentwicklung in der Muttersprache, werden dort Mehrwortäußerungen gebildet?
Viele Grüße
Leonie Franz
von
Leonie Franz
am 06.09.2023
Antwort auf:
Sprache Tochter 2 Jahre und 7 Monate
Achja noch eins dazu, als spricht das s über die Nase aus also das Geräusch wenn raus schnauft nutzt sie, um s sagen zu können. Haus, eins usw wird da s durch die Nase versucht.
von
Alisa30
am 06.09.2023, 10:31
Antwort auf:
Sprache Tochter 2 Jahre und 7 Monate
Hallo Frau Franz, sie spricht nichts nach, sie sagt viele Wörter von sich selbst aus. Sie wiederholt ein Wort, dass ich auf deutsch oder in unserer Muttersprache Farsi sage und benutzt es das nächste mal in der richtigen Situation. Zeige ich ihr eine Schildkröte und nennen die Schildkröte, dann sagt die Schildkröten und zeigt mir am nächsten Tag die Schildkröte und sagt es auch. Wir erklären ihr immer alle Schritte in der Muttersprache. Die Zahlen kann sie bis 30 und englisch, weil die Kindergärtnerin auch viel englisch spricht und dann haben wir mit ihr ab und zu englische Lieder gesungen oder die Zahlen aufgesagt, weil sie es selbst gerne macht. Sie liebt die Buchstaben und wiederholt gerne das Alphabet. Sie liest auch viele Wörter aus Büchern und uns verwundert es, wieso sie keine sätze spricht. Alle Kinderlieder beherrscht sie sehr gut aber eben keinen Satz. Sie spricht nasal und nimmt den Daumen, wenn sie schlafen will. Damit sie ein rundum Bild haben.
viele Grüße
alisa
von
Alisa30
am 06.09.2023, 20:32