Hallo Frau Franz, ich weiß nicht inwiefern Sie meine Antwort unten lesen, daher hier nochmal: Ich biete ihr Gemüse und Co auch öfter in Pfannkuchenform, die sehr weich sind. Geschluckt wird dann trotzdem nicht. Wir essen immer gemeinsam und nach Möglichkeit das gleiche (Nudeln mit und ohne Sauce, Fleisch oder Fisch, Gemüse). Das Essen liegt für sie auf einer rutschfesten Unterlage, da Teller auf dem Boden landen. Sie darf matschen, wenn sie das Essen runterwirft, hat sie meist keinen Hunger mehr. Sie isst mit den Händen, alles ist so, dass sie es gut greifen kann. Mittlerweile stellen wir ihr eine Gabel zur Verfügung, die sie auch versucht einzusetzen. Wenn sie etwas isst, was nur mit Löffel geht, zb Obst mit Naturjoghurt, mache ich das Essen auf den Löffel und gebe ihn ihr. Sie nimmt ihn dann in den Mund. Hier ist es aber immer so, dass sie begeistert nach dem nächsten Löffel "fragt", aber den Joghurt mit der Zunge rausschiebt, wie beim Zungenstoßreflex. Isst sie Nudeln werden diese im Mund zerkleinert und in kleinen Stücken mit der Zunge rausgeschoben. Vor- und Nachmittags bekommt sie Obst, oder Avocado und Hirse- oder Maisflips (letzteres ist das einzige, was sie wirklich schluckt ohne auszuspucken). Abends "isst" sie Brot mit Mandelmus oder Käse und meist Gurke. Die Einführen der Beikost begann mit sechs Monaten mit Brei. Sie verweigerte ihn bzw wollte noch nie gefüttert werden, was wir akzeptierten. Wir boten ihr dann Fingerfood und schließlich unser Essen an. Sie kennt es also seit fünf Monaten. Das Stillen lief bzw läuft gut. Anfangs hatte ich sehr wunde Brustwarzen, das besserte sich aber schnell. Sie nahm und nimmt gut zu. Sie wog bei der U6 11 kg auf 78 cm. Mir ist aufgefallen, dass ihre Lippen oft nicht gänzlich geschlossen sind. Sie atmet aber durch die Nase. Über eine Einschätzung würde ich mich freuen.
von BeccaB91 am 15.05.2023, 08:19