Saphira2013
Hallo Frau Franz meine Tochter wird im April 3. Ich habe gelesen was sie zur nächsten U-Untersuchung können müsste. Vieles davon kann sich noch nicht ganz. Sie hat auch spät mit dem Sprechen angefangen. Mit einem Jahr hat sie nur 4 Worte gesagt. Danach wurde es immer mehr. Sie sagt zwar teilweise 3-Wortsätze aber viele Worte erkennen nur wir. Sie sagt zum Bsp "Papa Sasser gehn" Sasser bedeutet Wasser. Ich habe den Eindruck sie kann kein "R" und kein "L" sagen. ). Sie verwendet noch kein "Ich" sondern sagt zu sich "dei" (deins). Ist Logo in dem Alter schon ratsam? Mein Großer ging erst mit 4 Jahren zur Logo. Kann ich sie zu Hause irgendwie unterstützen? Wir wiederholen immer was sie sagt, Bücher lesen wir täglich und in den Kindergarten geht sie auch. vielen lieben Dank
Guten Abend, Generell ist eine logopädische Behandlung unabhängig vom Alter des Kindes. Manche Phänomene sind in jedem Alter pathologisch, manche gelten bis zu einem gewissen Alter als normal. Außerdem fällt in die Entscheidung "Logopädie ja/ nein/ später" auch die Beobachtung der gesamten Entwicklung. Daher kann ich Sie nur motivieren, die beschriebenen Prozesse mit ihrem Kinderarzt bei der nächsten U-Untersuchung ausführlich zu besprechen und sich gemeinsam über das weitere Vorgehen zu beraten. Es wäre auch möglich, dass der Kinderarzt eine Verordnung ausstellt, um eine logopädische Diagnostik durchzuführen. Dann würde eine ausführliche Anamnese sowie die Überprüfung der Aussprache, des Wortschatzes und der Grammatik mit Bericht an den überweisenden Arzt erfolgen und gemeinsam entschieden, ob eine Therapie sinnvoll ist oder nicht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Sprachentwicklung zu fördern. Dazu zählen natürlich Dinge wie das Vorlesen/gemeinsame Betrachten von Büchern, singen, Fingerspiele usw.. Eine "sprachförderliche Haltung" kann auch gut in einer logopädischen Beratung besprochen werden. Viele Grüße Leonie Franz