Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Zahnarztbesuch trotz Stillen?!?!?

Frage: Zahnarztbesuch trotz Stillen?!?!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch ich hätte mal eine Frage an Sie, die aber nicht mein Kind sondern mich selber betrifft. Ich hoffe, Sie helfen mir trotzdem?! Also. Gleich am Anfang meiner Schwangerschaft (ich wusste es noch nicht) wurde ich geröngt und mir wurde (mit Spritze) ein Zahn gezogen. Ich muss zugeben, daß der allgemeine Zustand von meinen nicht gerade super ist. Während der Schwangerschaft war ich dann nicht in Behandlung. Ich möchte aber dieses Jahr schon noch gehen, auch wegen dem Bonusheft. Meine Frage deshalb: Ist Bohren (mit Spritze) bzw. Almaganfüllungen sowie Röntgen gefährlich oder schädlich in der Stillzeit. Was kann ich tun um mein Baby nicht zu gefährden? Kann ich vorbeugen, wenn ich an dem Tag an dem ich Termin habe nur Flaschennahrung gebe? Was schlagen Sie vor? Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen dankbar! Gruss Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ANja, prinzipiell ist gegen den ZA-Besuch natürlich nichts einzuwenden. Im Gegenteil! Auch eine Spritze und Bohren macht nichts. Wo ich allerdings aufpassen würde ist das Amalgam. Eine Füllung mag noch gehen, die ist innerhalb einer Stunde fest und das "freie" Quecksilber verdampft bzw. gebunden. Ist auch nicht sooo viel. Aber wenn eine alte Füllung entfernt werden muß, dann wird da nochmal ganz ordentlich Quecksilber frei und das geht in deinen Organismuß ein. Und da solche Gifte besonders über die MuMi ausgeschieden werden würde ich Dir doch abraten was größeres machen zu lassen so lange Du stillst. Laß einfach durchsehen - dann hast Du Deinen Stempel und kannst dann nächstes Jahr in aller Ruhe die Sache in Angriff nehmen. Wenn Du keine akuten Beschwerden hast ist das ja kein Problem Alles Liebe Sandy (P.S. bin ZA-Helferin a.D.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Anja, es ist prima, wenn Sie sich jetzt entschließen, kariöse Zähne sanieren zu lassen, da dadurch das Risiko Ihr Kind mit Kariesbakterien anzustecken veringert wird. Die Zähne können geröngt werden und auf eine örtliche Betäubung müssen Sie auch nicht verzichten. Allerdings sollten keine Amalgamfüllungen gelegt werden. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach Alternativen !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter ist 4,5 Monate und momentan am Zahnen. Sie kaut auf allem rum, was sie zu fassen bekommt um Linderung zu erfahren. Das was uns beide am meisten stört ist ihr extrem unruhiges Trinkverhalten. Sie hat Hunger dockt aber meckernd nach kurzer Zeit wieder ab, teilweise wird dann auch geweint. Kann ich irgendwas tun, um ihr das Stillen ...

Guten Abend Frau Dr.Esch, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, da sich meine Zahnärztin leider nicht mit dem Einsatz von Medikamenten und anderen Stoffen in der Stillzeit auskennt. Bei mir soll ein abgebrochener Backenzahn, dessen Füllung sich bereits dreimal gelockert hat überkront werden. Nun Frage ich mich: 1. welches Betäubungsmittel is ...

Guten Abend! Mein Sohn (6 Monate) hat seit zwei Wochen die unteren beiden Zähne. Wir putzen seither mit einer Bürste und anschließend noch mit einem Fingerling. Wir verwenden die Zahnpasta Kinderkarex ohne Fluorid. Ist das in Ordnung, wenn diese ohne Fluorid ist? Seit ein paar Tagen möchte mein Sohn immer so nach 1,5 Stunden nocheinmal gest ...

Guten Tag, meine Tochter ist auf den Schneidezahn gefallen und wir waren direkt bei der Kinderzahnärztin. Der Zahn wackelt ein kleines bisschen. Die Empfehlung ist: eine Woche weiche Kost, keine Milch- und Vollkornprodukte, Kontrolle in 3 Wochen. Zählt Muttermilch denn auch zu Milchprodukten, denn meine Tochter wird noch gestillt (nicht voll)? ...

Guten Tag meine Tochter ist 8 Monate und wird zum einschlafen noch gestillt. Wir putzen davor die Zähne aber nur mit Wasser, da sie anschließend ja eh gleich trinkt. Auch nachts kommt sie noch sehr oft. Sie hat bereits zwei Zähne und durch das stillen habe ich etwas Angst vor Karies. Ist das begründet ?morgens nach dem Brei putze ich mit Zahnpasta ...

  Hallo,  ich hätte gerne eine weitere Meinung bei folgendem Thema: Ich stille meine Tochter (23 Monate) noch Abends zum Einschlafen, ab und an einmal nachts (vielleicht jede dritte oder vierte Nacht kommt das vor), oft nochmal morgens wenn sie aufwacht. Am Wochenende auch ab und zu einmal Mittags (ebenfalls Einschlafstillen) Ich habe nic ...

Hallo, mein Sohn ist 22 Monate alt und wurde 7 Monate voll gestillt. Wir stillen noch immer nach Bedarf und es geht uns beiden eigentlich sehr gut damit. Zum Einschlafen haben wir ein festes Ritual mit Einschlafstillen. Wir putzen morgens und abends die Zähne zu einem bestimmten Zahnputzlied. Meistens macht ihm das Spaß( wenn er nicht zu müd ...

Hallo Frau Esch, ich habe damals in der Schwangerschaft Tooth Mousse benutzt und es in der Stillzeit gar nicht mehr hinterfragt. Ich dachte : wenn man es schwanger nehmen darf wird es beim stillen auch ok sein. Wenn man googlet findet man leider nichts dazu und meine Zahnarzt Praxis kennt Tooth Mousse nicht. kann ich es eigentlich weiter ben ...

Wie problematisch ist nächtliches Stillen wirklich? Mal las ich, Zahnprobleme davon begännen laut Studien erst ab dem 2. Lebensjahr - stimmt das? Und heißt das, daß nächtliches Stillen vorher keine Schädigung verursacht? Oder...? Mein Kind hat erst nach seinem 1. Geburtstag seine ersten Zähne bekommen (bisher 2). Eigentlich wollte ich dann nach ...

Hallo, ich brauche mal eine zweite Meinung. Ich Stille meine Tochter ( 19 Monate alt) noch. Heute war ich mit ihr zur Kontrolle bei unserem Zahnarzt. Sie hat an zwei Frontzähnen oben kleine Verfärbungen bzw. es sieht so aus als ob der Zahnschmelz oben zurück geht. Der Zahnarzt meinte dies kommt hauptsächlich von dem nächtlichen Stillen. Ich sol ...